fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Drewes09.09.21
Gelöst
0

Leistungsverlust | VW

Hallo, bei meinem Golf 6 Cabrio tritt zeitweise bzw. jetzt aktuell immer, der Fehler „Leckluft im Ansaugsystem“ auf. Zudem kommt nach einiger Zeit noch der Fehler Bank 1 Gemisch zu fett hinzu. Hierzu wurde bereits die Drosselklappe getauscht, beide Drucksensoren. Danach lief das Auto einige Zeit ohne Fehlermeldung. Aktuell nur noch Fehler und Notlauf. Der Ladedrucksteller wurde daraufhin geprüft. Dieser war verdreckt und wurde geschmiert. Fehler war kurze Zeit weg und trat dann wieder auf. Kann es sein, dass der Motor vom Ladedrucksteller zeitweise nicht arbeitet und deswegen diese Fehler auftreten? Als Fehler taucht der Ladedrucksteller jedoch nicht auf, nur die oben besagten. Kann mir jemand helfen ?
Bereits überprüft
Ansaugtrakt Dichtungen Ansaugtrakt Drosselklappe getauscht (Febi) Drucksensoren (Bosch) Ladedrucksteller sowie Wastegateklappe auf Gangbarkeit geprüft Zündkerzen neu
Fehlercode(s)
P227900LeckimAnsaugsystemP017200Bank1Systemzufett
Motor

VW

Technische Daten
CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Hochdruckpumpe (A2C59513595)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
David Drewes10.09.21
Ladedrucksteller defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Du hast ein Falschluftproblem. Lass den Motor und das komplette Ansaug bzw Ladedrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Roland Biberger09.09.21
Prüf das Ansaugsystem und die Unterdruckanlage mal auf Falschluft….. Der Fehlereintrag mit Gemisch zu fett könnte auf die Hochdruckpumpe hinweisen.Die werden gern mal intern undicht und es kommt Benzin ins Motoröl. Zieh mal den Ölmessstab raus und riech dran, ob es nach Benzin riecht
0
Antworten
profile-picture
Jochen Heltemes09.09.21
Es könnte natürlich auch sein das die Steuerzeiten nicht passen wegen Kettenlängung ! Mir hatte es bei meinem Polo 9n bei der Steuerkettenlängung auch den Fehler zu Mager oder zu Fett hinterlegt , sowie den Fehler Ansaugluftsystem ! Hatte auch zuerst die Drosselklappe neu angelernt und den Saugrohrdrucksensor gewechselt, hatte aber nach kurzer Zeit wieder die Fehler drin stehen ! Also habe ich dann mal die Steuerzeiten kontrolliert und festgestellt das die Auslaßwelle daneben stand !
0
Antworten
profile-picture
David Drewes09.09.21
Die Steuerkette ist in Ordnung. Das Cabrio wird nur bei schönem Wetter benutzt. Ich habe festgestellt, dass der Fehler temperaturabhängig ist. Diese Woche morgens nass kalt zur Arbeit gefahren, EPC ging an und kaum Ladedruck. Nach der Arbeit Sonnenschein und über 20 Grad, trocken und siehe da, Auto läuft absolut sauber und ohne Fehler. Ich habe den Ladedrucksteller in Verdacht, auch wenn dieser nicht im Fehlerspeicher abgelegt ist. Da muss mechanisch irgendwas blockieren. Hätte ja sein können das jemand das gleiche Phänomen schon einmal hatte. P. S. Ansaugtrakt wurde bereits geprüft. Keine Fremdluft etc. …..das Auto läuft wie gesagt ab und an wie es soll. Mir geht es nur um die Kombination der Fehler. Der IST-Ladedruck weicht weicht zudem vom Soll Ladedruck ab. Das steht beim Fehler Leckluft im Ansaugtrakt. Daher bin ich auf den Übeltäter Ladedrucksteller gestoßen. Sofern der getauscht ist berichte ich.
0
Antworten
profile-picture
TW202109.09.21
Hallo , hast du einmal die Kurz- und Langzeitgemischanpassung betrachtet glaube MWB 33 und 32. Riecht das Öl stark nach Benzin ? In punkto Turbo bzw Regelung gibt es eine TPI bei VW die Bypass Klappe geht temperaturabhängig fest in der Lagerung. Bei 300 mbar Druck muss das Gestänge anfangen sich zu bewegen bis 800 mbar bitte nicht mit mehr Druck beaufschlagen da sonst die Dose Schaden nehmen könnte.
1
Antworten
profile-picture
David Drewes10.09.21
Es war der Ladedrucksteller wie vermutet. Dieser ist elektrisch und kann nicht mit Vakuumpumpe getestet werden. Ferner kann man auch keine Messwerteblöcke lesen. Die Anzeige taucht bei VCDS gar nicht erst aktiv auf. Also nicht anwählbar. Nach dem Tausch des elektrischen Ladedruckstellers muss man alle Lernwerte zurücksetzen. Dann 10 x Zündung an/ aus jeweils für 10 sec. Das ist die Anlernprozedur. Über VCDS funktioniert das Anlernen nicht. Den alten Ladedrucksteller habe ich geöffnet und dieser ist innen schwergängig bzw. hakt. Daher ging er bei gewissen Temperaturen gut und dann mal wieder nicht. Im Fehlerspeicher wurde immer nur wie beschrieben die erwähnten Fehler abgelegt.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten