fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein23.09.22
Ungelöst
0

Keine Leistung oberhalb von 3000 Umdrehungen | VW TOURAN

Moin werte Community, ich fahre einen Touran 1t mit 125kw (BMN), Modell 2008 mit DSG Getriebe. Das Auto hat jetzt aktuell 374tkm runter. Im unteren Drehzahlbereich läuft der Wagen wirklich gut, nur oberhalb der 3000 Umdrehungen bleibt ihm die Puste weg... sprich bei ca. 180 nach Tacho und einer ca. Drehzahl von 3200 ist Schluss. Im 4. Gang dreht er max. 3800. In den Steuergeräten ist keinerlei Fehler hinterlegt. Ansonsten läuft der Motor exzellent, ruhig, räuchert nicht und verbraucht kaum Öl... Laut Werkstatt soll der Motor auch genug Kompression haben. Nun hoffe ich, dass es hier jemanden gibt, der mir eventuell einen guten Tipp geben kann. Gruß Jörg
Bereits überprüft
- Turbo wurde getauscht - DPF wurde getauscht - Unterdruckschläuche Turbo wurden überprüft - Differenzdrucksensor wurde getauscht - Kupplung und ZMS wurde getauscht - Zylinderkopf wurde überprüft, keine Risse und Dichtung erneuert.
Motor

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 828) Thumbnail

BOSCH Kraftstoff-Fördereinheit (0 986 580 828)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45308)

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sensor, Kraftstoffdruck (70663002)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250172) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250172)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.09.22
Wurde ein Marken dpf oder orginal verbaut oder ebay? Lmm bringt richtige Werte? Eventuell mal abstecken und dann fahren. Agr Ventil schließt richtig?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.09.22
Ist die Abgasanlage frei?
0
Antworten
profile-picture
Christian Kogler23.09.22
Würde als erstes nochmal alle Unterdruckleitungen auf druckverlust prüfen. Wird das Bremspedal nach mehrmaligen betätigen härter? Regelventil für Turboverstellung schon getestet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann24.09.22
Würde während einer Probefahrt die Parameter zu Ladedruck, Luftmasse, Abgastemperatur und Differenzdruck mal anschauen,- soll/ ist Vergleich ? Kraftstoffdruck und Vördermenge der Vorförderpumpe prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Denis Müller: Wurde ein Marken dpf oder orginal verbaut oder ebay? Lmm bringt richtige Werte? Eventuell mal abstecken und dann fahren. Agr Ventil schließt richtig? 23.09.22
Also der DPF ist zwar aus dem Zubehör, aber Marke... was ich vergas zu schreiben, die fehlende Leistung hatte ich schon vor dem tausch des DPF, weil ich davon ausging das der Turbo die Ursache war. Das AGR ist sauber und arbeitet korrekt. Sorry stehe gerade auf dem Schlauch... LMM?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Günter Czympiel: Ist die Abgasanlage frei? 23.09.22
Das ist etwas was mir auch schon einmal in den Sinn kam... Der Endtopf ist noch der erste und von der Ummantelung heil, allerdings macht der Endtopf einen Sound als wäre das ein Sportauspuff. Ich bin mir aber nicht sicher... Kann ein Endschalldämpfer sich zusetzen bzw. kann das Innenleben des Schalldämpfers "zerbröseln"?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Christian Kogler: Würde als erstes nochmal alle Unterdruckleitungen auf druckverlust prüfen. Wird das Bremspedal nach mehrmaligen betätigen härter? Regelventil für Turboverstellung schon getestet? 23.09.22
Unterdruckleitungen wurden auf Undichte geprüft, sind ok. Der Turbo inkl. Regler arbeiten in den gewünschten Parametern. Das mit der Bremse habe ich jetzt nicht so richtig verstanden... was hätte die Bremse damit zu tun?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.09.22
Jörg Winterstein: Das ist etwas was mir auch schon einmal in den Sinn kam... Der Endtopf ist noch der erste und von der Ummantelung heil, allerdings macht der Endtopf einen Sound als wäre das ein Sportauspuff. Ich bin mir aber nicht sicher... Kann ein Endschalldämpfer sich zusetzen bzw. kann das Innenleben des Schalldämpfers "zerbröseln"? 24.09.22
Ja das passiert öfters, die Metallrohre zerfallen und die Dämmwolle wird durch Feuchtigkeit und Abgasrückstände zu einer festen Masse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Bernd Viehmann: Würde während einer Probefahrt die Parameter zu Ladedruck, Luftmasse, Abgastemperatur und Differenzdruck mal anschauen,- soll/ ist Vergleich ? Kraftstoffdruck und Vördermenge der Vorförderpumpe prüfen. 24.09.22
Das Problem mit der Fördermenge hatten wir am Anfang der Diagnosekette auch schon einmal ins Auge gefasst, die ist es aber nicht. Dann sagte die Werkstatt das eventuell die Injektoren nicht ok wären, der Motor läuft aber wirklich gut... kaum ein tackern vom Diesel zu hören, kein wolken. Ich fahre fast immer den guten Fusel von Aral und er bekommt einmal im Quartal einen Reiniger spendiert. Ergänzend... ich fahre jedes Jahr irgendwas zwischen 50 und 80 tkm. Die benannten Parameter wurde von einem VW Mitarbeiter in seiner Freizeit überprüft, der hatte nicht außergewöhnliches festgestellt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Günter Czympiel: Ja das passiert öfters, die Metallrohre zerfallen und die Dämmwolle wird durch Feuchtigkeit und Abgasrückstände zu einer festen Masse. 24.09.22
Danke für die rasche Antwort... Ich werde den Endschalldämpfer als nächstes tauschen. Kann das es sein das bei diesem Symptom der Unterschied zur angezeigten Kraftstoffverbrauchmenge und der realen sich vergrößert? Also ich Pendel jeden Tag so ca. 190 KM zur Arbeit und zurück. Ich fahre meist mit Tempomat um die 100 bis 110 Km/h, also immer so das ich je nach Sommer oder Winterreifen 2000 Umdrehungen habe... dabei hatte es immer einen Verbrauch von rechnerisch 5,5 Liter und angezeigt im Display eine Differenz von 0,1 - 0,2 Liter. Jetzt habe ich einen angezeigten Verbrauch von 7 - 7,5 Liter und rechnerisch liege ich bei 6,2 - fast 7 Liter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.09.22
Jörg Winterstein: Also der DPF ist zwar aus dem Zubehör, aber Marke... was ich vergas zu schreiben, die fehlende Leistung hatte ich schon vor dem tausch des DPF, weil ich davon ausging das der Turbo die Ursache war. Das AGR ist sauber und arbeitet korrekt. Sorry stehe gerade auf dem Schlauch... LMM? 24.09.22
Lmm=luftmassenmesser Steck diesen mal ab und fahr dann
0
Antworten
profile-picture
Christian Kogler24.09.22
Jörg Winterstein: Unterdruckleitungen wurden auf Undichte geprüft, sind ok. Der Turbo inkl. Regler arbeiten in den gewünschten Parametern. Das mit der Bremse habe ich jetzt nicht so richtig verstanden... was hätte die Bremse damit zu tun? 24.09.22
Wenn der Druck nach mehrmaliger Betätigung (ca.3mal) am Pedal härter wird kann man von einem Leck im Unterdrucksystem ausgehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Denis Müller: Lmm=luftmassenmesser Steck diesen mal ab und fahr dann 24.09.22
Autsch . Ja klar lach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Christian Kogler: Wenn der Druck nach mehrmaliger Betätigung (ca.3mal) am Pedal härter wird kann man von einem Leck im Unterdrucksystem ausgehen 24.09.22
Habe es eben auf dem Weg zur Arbeit getestet... Nein wird nicht hart
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.09.22
Jörg Winterstein: Autsch . Ja klar lach 24.09.22
Wenn das auch nichts bringt, kannst du noch die Tandempumpe prüfen. Dafür brauchst du aber ein Manometer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.09.22
Jörg Winterstein: Danke für die rasche Antwort... Ich werde den Endschalldämpfer als nächstes tauschen. Kann das es sein das bei diesem Symptom der Unterschied zur angezeigten Kraftstoffverbrauchmenge und der realen sich vergrößert? Also ich Pendel jeden Tag so ca. 190 KM zur Arbeit und zurück. Ich fahre meist mit Tempomat um die 100 bis 110 Km/h, also immer so das ich je nach Sommer oder Winterreifen 2000 Umdrehungen habe... dabei hatte es immer einen Verbrauch von rechnerisch 5,5 Liter und angezeigt im Display eine Differenz von 0,1 - 0,2 Liter. Jetzt habe ich einen angezeigten Verbrauch von 7 - 7,5 Liter und rechnerisch liege ich bei 6,2 - fast 7 Liter. 24.09.22
Wäre denkbar, wenn die Abgase nicht schnell genug entweichen können kommt es zu einem Rückstau der eventuell darauf Einfluss hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein24.09.22
Günter Czympiel: Wäre denkbar, wenn die Abgase nicht schnell genug entweichen können kommt es zu einem Rückstau der eventuell darauf Einfluss hat. 24.09.22
Den Gedanken hatte ich auch, war aber eher bei dem DPF und hatte den daher getauscht... Auf den Endschalldämpfer bin ich nicht gekommen, da war nur der Gedanke das dieser "ausgebrannt" wäre. Werde also nächste Woche mal den Endschalldämpfer erneuern und schauen wie er sich dann verhält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann25.09.22
Jörg Winterstein: Das Problem mit der Fördermenge hatten wir am Anfang der Diagnosekette auch schon einmal ins Auge gefasst, die ist es aber nicht. Dann sagte die Werkstatt das eventuell die Injektoren nicht ok wären, der Motor läuft aber wirklich gut... kaum ein tackern vom Diesel zu hören, kein wolken. Ich fahre fast immer den guten Fusel von Aral und er bekommt einmal im Quartal einen Reiniger spendiert. Ergänzend... ich fahre jedes Jahr irgendwas zwischen 50 und 80 tkm. Die benannten Parameter wurde von einem VW Mitarbeiter in seiner Freizeit überprüft, der hatte nicht außergewöhnliches festgestellt. 24.09.22
Wurde denn die Vördermenge/ Vörderdruck geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein25.09.22
Bernd Viehmann: Wurde denn die Vördermenge/ Vörderdruck geprüft? 25.09.22
Nee bis jetzt noch nicht da die Werte an den Injektoren gut waren... Ich werde jetzt Anfang Oktober erstmal den Mittel und Endschalldämpfer tauschen und schauen wie er sich dann verhält. Danach werden wir mal die Fördermengen und Drücke bei höherer Geschwindigkeit überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann28.09.22
Jörg Winterstein: Nee bis jetzt noch nicht da die Werte an den Injektoren gut waren... Ich werde jetzt Anfang Oktober erstmal den Mittel und Endschalldämpfer tauschen und schauen wie er sich dann verhält. Danach werden wir mal die Fördermengen und Drücke bei höherer Geschwindigkeit überprüfen. 25.09.22
Würde die Vorförderpumpe prüfen ob die genug Kraftstoffdruck bis zur Tandempumpe bringt. Dann den Druck der Tandempumpe prüfen. Auch die Abdichtung der PD Elemente können da Ursächlich sein, wenn es da undichtigkeiten zwischen Vor und Rücklauf gibt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Winterstein28.09.22
Danke für den Tipp... Werde ich dann zur gegebenen Zeit machen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten