fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Hansen08.09.21
Ungelöst
0

Knacken vorne Links beim Anfahren/Schlaglöchern | AUDI

Hallo, ich habe bei meinem A4 b8 ein Knacken was sehr extrem ist. Es tritt bei Schlaglöchern bei langsamer Fahrt auf, und bei zügigen anfahren im eingelenkten Zustand.
Bereits überprüft
Radlager, Antriebswellen und Lenkgetriebe sind neu. Ebenso die Traggelenke
Geräusche

AUDI

Technische Daten
BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166) Thumbnail

BILSTEIN Stoßdämpfer (17-047166)

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55) Thumbnail

HAZET Abzieher, Kugelgelenk (1779-55)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003) Thumbnail

KS TOOLS Abzieher, Antriebswellengelenk (BT676003)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof08.09.21
Über prüfe mal domlager und Stoßdämpfer, und die koppelstangen
4
Antworten
profile-picture
Andreas Wolf08.09.21
Ich tippe mal auf Querlenker
0
Antworten
profile-picture
Manuel Löhring08.09.21
Falls es beim Anfahren im eingelenkten Zustand "knack knack knack knack..." macht, ist es wahrscheinlich das Antriebswellengelenk.
4
Antworten
profile-picture
René Hüppeler08.09.21
Knacken beim zügig anfahren mit eingeschlagenen Rädern, würde ich Gelenkwelle tippen und beim fahren über Schlaglöcher Dämpfer oder Domlager. Auf jeden Fall würde ich Dämpfer prüfen lassen!
0
Antworten
profile-picture
Luz Vogelsang08.09.21
Manuel Löhring: Falls es beim Anfahren im eingelenkten Zustand "knack knack knack knack..." macht, ist es wahrscheinlich das Antriebswellengelenk. 08.09.21
Sehr wahrscheinlich. Am besten rauszufinden meiner Meinung nach, wenn man an einem Berg um die Kurve anfahren muss. Je nach Stärke muss das Gelenk gewechselt werden weil die Führungen der Kugeln im inneren leicht gefressen haben. Bei einem leichten Knacken muss nicht gewechselt werden, aber wenn es zu stark oder auch bei fast gerader Achse auftritt ist es sinnvoller, da es sonst irgendwann blockieren kann, wodurch du da an der Stelle dann eine Vollbremsung machst, was meistens sehr doof und gefährlich ist, wie du dir vermutlich denken kannst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten