fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199805.01.25
Gelöst
0

Kein Bremsdruck | VW POLO III

Moin, nachdem mein Polo fast ein Jahr lang gestanden hat, habe ich beschlossen, ihn wieder fit zu machen. Dafür wurde ein neues Getriebe eingebaut. Jetzt habe ich allerdings ein Problem: Das Bremspedal lässt sich viel zu leicht durchtreten, es gibt kaum Widerstand. Ich habe bereits vorsorglich die Bremsen vorne und hinten sowie den Hauptbremszylinder erneuert und das System entlüftet – zuerst mit einem Entlüftungsgerät, und weil das nichts brachte, anschließend nochmal auf die klassische Weise. Leider ohne Erfolg. Wenn ich das Bremspedal komplett durchtrete, blockieren die Räder nur leicht, lassen sich aber mit etwas Kraft weiterhin drehen. Das Auto hat ABS, und ich sehe auch keine Stelle, an der Bremsflüssigkeit austritt. Woran könnte das liegen? Bevor ich den Wagen abgestellt habe, hat noch alles einwandfrei funktioniert.
Bereits überprüft
Bremsen vorne und hinten, Hauptbremszylinder, Bremsleitungen
Fahrwerk

VW POLO III (6N1)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086) Thumbnail

QUICK BRAKE Entlüfterschraube/-ventil (0086)

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9168.2) Thumbnail

ATE Zubehörsatz, Bremsbacken (03.0137-9168.2)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

Mehr Produkte für POLO III (6N1) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO III (6N1)

21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tom Schmidt 199826.04.25
Roger Luchsinger: Ist der Bremskraftverstärker in Ordnung Es könnte sein dass dort die Flüssigkeit verloren geht 05.01.25
Bremskraftverstärker defekt
1
Antworten

ATE Bremskraftverstärker (03.7750-6002.4)

Dieses Produkt ist passend für VW POLO III (6N1)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.25
Bremsflüssigkeit gewechselt, Zylinder hinten in Trommel dicht, Leitungen nicht durchgegammelt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.01.25
Daniel.: Bremsflüssigkeit gewechselt, Zylinder hinten in Trommel dicht, Leitungen nicht durchgegammelt. 05.01.25
Schläuche aufgequollen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.01.25
Wie o.g. Mal die Bremstrommeln öffnen und die Radbremszylinder auf Dichtheit prüfen. Wurde die ABS Einheit mitm Tester entlüftet?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Tom kannst du den Bremsdruck direkt am Hauptbremszylinder messen? Kannst du mit dem Tester die Livewerte von den Bremsdrücken auslesen? Leitungen am Hauptbremszylinder richtig angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Tom kannst du den Bremsdruck direkt am Hauptbremszylinder messen? Kannst du mit dem Tester die Livewerte von den Bremsdrücken auslesen? Leitungen am Hauptbremszylinder richtig angeschlossen?
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.01.25
Tom kannst du den Bremsdruck direkt am Hauptbremszylinder messen? Kannst du mit dem Tester die Livewerte von den Bremsdrücken auslesen? Leitungen am Hauptbremszylinder richtig angeschlossen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach05.01.25
Da ist noch irgendwo Luft im System !
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus05.01.25
Hallo, Bremskraftversärker defekt. Gruß
1
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg05.01.25
Da ist bestimmt Luft im ABS . Das musst du nach Vorgabe ( Z.B mit VCDS ) entlüften . Die Software gibt dir die einzelnen Schritte vor was du machen musst . Eine 2. Mann brauchst du auch . Einer entlüftet und der 2. bedient nach Vorgabe das Bremspedal . Aufwendig aber ein Muss. Viel Erfolg
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.01.25
Der Nachsteller der Trommelbremse funktioniert, bzw wurde von Hand beigedreht?
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M05.01.25
Mögliche Ursachen: - Prüfe mal ob Unterdruck am Bremskraftverstärker anliegt, oft in dem Alter brechen oder gehen die Unterdruckschleuche kaputt. - Es könnte auch sein das sich Luft im ABS Block/Hydroagrigrat sich befindet. (ob man das bei dem Alter mit VCDS entlüften kann, das kann ich dir nicht beantworten). - ABS Hydroagrigrat könnte Nartürlch auch als Fehlerquelle sein, fehlerhaft oder defekt. - Bremskraftverstärker könnte auch defekt sein, ich kenne das Phänomen das bei bestimmten Fahrzeugen die den im Wasserkasten haben das der dann Wasser zieht wenn der leicht undicht ist. Dann rostet der dann von innen nach außen weg und durch. Und das innen leben ist auch komplett verrostest. (schau mal ob das bei deinem Fahrzeug auch so ist) - Mal Mit einer Nebelmaschine abdrücken das Unterdruck System dann erkennt man undichtigkeiten schneller. Als Tipp beim entlüften: Wenn die klassische Art entlüftet wird dann sollte man ein Brett nehmen und das unter das Bremspedal legen. Der Grund ist der das man den Hauptbremszylinder nicht beschädigt, durch volle durchtreten geht der Hauptbremszylinder als er vorher gemacht hat. "Weil der Hauptbremszylinder in einer bestimmten bereich sich eingearbeitet hat über die Zeit, und wenn er dann mehr gedrückt wird kann dazu führen das er dann an den Manschetten undicht wird".
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub05.01.25
Der TE schreibt, Bremsen komplett und HBZ erneuert. Wenn dabei kein Fehler gemacht wurde, scheidet das schon mal aus. Bei dem Fehlerbild scheidet auch der BKV aus. Er schreibt auch nicht, daß Bremsflüssigkeit verloren geht. Da bleibt m.E. nur Luft im System. Und da bin ich beim Anfang meiner Antwort. Ist bei der Montage der Bremsen kein Fehler gemacht worden? Bitte noch mal prüfen. Sind die Entlüftungsnippel oben am Bremssattel? Alle Verschraubungen dicht? Beim entlüften nicht den Voratsbehälter leer gezogen? Ich stehe jetzt nicht am Auto um mir das anzusehen, ich muss mich auf deine Angaben verlassen. Das soll jetzt auch nicht bedeuten, daß die Hinweise auf BKV und HBZ Unsinn sind. Die können durchaus auch defekt sein, nur passt das nicht zu dem Fehlerbild
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199805.01.25
Wolfgang Schaub: Der TE schreibt, Bremsen komplett und HBZ erneuert. Wenn dabei kein Fehler gemacht wurde, scheidet das schon mal aus. Bei dem Fehlerbild scheidet auch der BKV aus. Er schreibt auch nicht, daß Bremsflüssigkeit verloren geht. Da bleibt m.E. nur Luft im System. Und da bin ich beim Anfang meiner Antwort. Ist bei der Montage der Bremsen kein Fehler gemacht worden? Bitte noch mal prüfen. Sind die Entlüftungsnippel oben am Bremssattel? Alle Verschraubungen dicht? Beim entlüften nicht den Voratsbehälter leer gezogen? Ich stehe jetzt nicht am Auto um mir das anzusehen, ich muss mich auf deine Angaben verlassen. Das soll jetzt auch nicht bedeuten, daß die Hinweise auf BKV und HBZ Unsinn sind. Die können durchaus auch defekt sein, nur passt das nicht zu dem Fehlerbild 05.01.25
Die Bremsen haben zuvor einwandfrei funktioniert. Das Auto stand jedoch etwa ein Jahr ungenutzt, und danach funktionierten die Bremsen nicht mehr. Daraufhin habe ich die Bremsen vorne und hinten sowie den Hauptbremszylinder durch Neuteile ersetzt. Leider hat sich dadurch nichts verbessert. Auch das Entlüften mit einem Bremsenentlüftungsgerät brachte keine Besserung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.01.25
Tom Schmidt 1998: Die Bremsen haben zuvor einwandfrei funktioniert. Das Auto stand jedoch etwa ein Jahr ungenutzt, und danach funktionierten die Bremsen nicht mehr. Daraufhin habe ich die Bremsen vorne und hinten sowie den Hauptbremszylinder durch Neuteile ersetzt. Leider hat sich dadurch nichts verbessert. Auch das Entlüften mit einem Bremsenentlüftungsgerät brachte keine Besserung. 05.01.25
Wurden die Bremszylinder vorn und hinten auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.01.25
Tom Schmidt 1998: Die Bremsen haben zuvor einwandfrei funktioniert. Das Auto stand jedoch etwa ein Jahr ungenutzt, und danach funktionierten die Bremsen nicht mehr. Daraufhin habe ich die Bremsen vorne und hinten sowie den Hauptbremszylinder durch Neuteile ersetzt. Leider hat sich dadurch nichts verbessert. Auch das Entlüften mit einem Bremsenentlüftungsgerät brachte keine Besserung. 05.01.25
Hallo Tom, mach bitte mal Bilder der Bremssättel und lade sie hier hoch? Bitte so das man die Entlüftungsnippel sehen kann und eine Position zur Standfläche erkennt.
0
Antworten

VW POLO III (6N1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Marcel M05.01.25
Frage sind Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? Bei Sicherheitsrelevanten Bauteile/Baugruppen darf man nur Erstausrüster oder OE Qualität einbauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199805.01.25
Jörg Wellhausen: Hallo Tom, mach bitte mal Bilder der Bremssättel und lade sie hier hoch? Bitte so das man die Entlüftungsnippel sehen kann und eine Position zur Standfläche erkennt. 05.01.25
Sowohl vorne und hinten kann man die Entlüftungsschraube und die Bremsleitung nicht vertauschen. Ich denke ich muss den ABS Block ordentlich entlüften. Werde mich Montag mit dem Tester ransetzen und mal schauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tom Schmidt 199805.01.25
Franz Rottmann: Wurden die Bremszylinder vorn und hinten auch erneuert? 05.01.25
Natürlich, sind auch dicht. Bis auf die Bremssattel vorne ist alles neu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann05.01.25
Tom Schmidt 1998: Sowohl vorne und hinten kann man die Entlüftungsschraube und die Bremsleitung nicht vertauschen. Ich denke ich muss den ABS Block ordentlich entlüften. Werde mich Montag mit dem Tester ransetzen und mal schauen. 05.01.25
..nir zur Info: Wenn man die Bremssättel für Scheibenbremssen rechts und links vertauscht, sind die Entlüfternippel unten. Ist bei dir ja nicht der Fall.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

1
Vote
37
Kommentare
Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Hallo ihr Lieben, ich war gestern beim TÜV und wollte eine HU/AU machen lassen. Die HU hat er ohne Probleme bestanden, jedoch ist er komplett durch die AU gerauscht. Die CO-Werte im Leerlauf und im erhöhten Leerlauf sind zu hoch, sowie der Lambda-Wert zu niedrig. Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte? Mir ist vorher übrigens keinerlei Änderung am Fahrverhalten des Polos aufgefallen. Er verbraucht auch nicht mehr Sprit oder Öl und Leistungsverlust hat er auch nicht. Er wird in der Regel nur Langstrecke gefahren. Ich danke euch schon mal!
Motor
Julia Müller 05.06.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Zündfunke springt in Verteilerkappe über
N'abend. ich habe bei meinem Polo folgendes Problem Seit einiger Zeit springt der Zündfunke innerhalb der Verteilerkappe willkürlich über. Sprich, das Funkenknistern kommt aus der Kappe selbst. Der Witz an der Geschichte ist, dass ich bereits die komplette Zündanlage bis auf den Verteiler selbst, bereits erneuert habe und das Problem nach wie vor zugegen ist. Ist natürlich witzig, wenn von eh nur 50PS dann die Hälfte flöten geht. Vielleicht hat hier jemand eine Idee woran es liegen kann. Danke schon mal im Voraus
Motor
Dominik Schlüter 14.11.23
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Hallo, ich bin heute versehentlich durch eine große Pfütze gefahren. Direkt danach war die Motorleistung komplett weg und die Kontrollleuchte für die Batterie ging an. Der Motor ließ sich danach sehr schwer starten und ruckelt sehr sehr stark. Immer beim Anfahren ruckelt er und hatte kaum Leistung. Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?
Motor
Jonas Frerichs 20.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Moin, ich habe bei meinem Polo 6N 1,4 Benziner das Getriebe getauscht. Jetzt springt er nicht mehr an. Habe alle Stecker wieder angeschlossen. Er startet auch mit Bremsenreiniger nicht. Habe alle Sicherungen (Kasten und Motorraum) und Relais überprüft. Da ich sowieso ein Service machen wollte habe ich Kabel und Kerzen erneuert. Trotzdem springt er nicht an. Riecht etwas nach unverbrannten Benzin, wohl kein Zündfunke da. Woran kann es liegen und was muss ich kontrollieren? Habe ich auch ausgelesen, hat aber keine Fehler abgelegt.
Motor
Tom Schmidt 1998 03.02.24
1
Vote
21
Kommentare
Gelöst
Motorprobleme
Moin Leute, Habe ein Problem mit meinem Auto. Während der Fahrt nahm das Auto kein Gas mehr an, hatte Fehlzündungen und ging aus, ließ sich nicht mehr starten. Hat jemand eine Idee?
Motor
Jonas Frerichs 23.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO III (6N1)

Gelöst
ASU nicht bestanden - CO-Werte zu hoch Lambda zu niedrig
Gelöst
Zündfunke springt in Verteilerkappe über
Gelöst
Probleme nach einer Fahrt durch eine Pfütze
Gelöst
Fahrzeug startet nach Getriebewechsel nicht
Gelöst
Motorprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten