fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ronaldo24.09.24
Gelöst
0

Vibrationen im ganzen Fahrzeug ab ca 80 km/h | TOYOTA RAV 4 III

Hallo. Das komplette Fahrzeug fängt an zu vibrieren, ab ca. 80 km/h. Das Lenkrad an sich hält sich ruhig. Beim rückwärts rechts ausrangieren gibt es ab und zu ein metallisches klacken. Das war’s aber dann auch. Um Irrtümer auszuschließen, gebe ich meine Meinung erst nach ein paar (hoffentlich) Antworten preis.😉
Fahrwerk

TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Radlager (40835) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Radlager (40835)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Ronaldo10.10.24
Tom Werner: Mittellager der Kardanwelle prüfen. 24.09.24
Also, nach langer Suche und auf Verdacht hin, baute ich die Kardanwelle aus und siehe da, das hintere Kreuzgelenk ist/war in eine Richtung festgegammelt. Das war im eingebauten Zustand nicht festzustellen. Übrigens können die Kreuzgelenke der Originalwelle nicht getauscht werden, da diese zur Befestigung keinen Federring besitzen, sondern mit Material der Welle/Halter „eingemeißelt“ sind.
1
Antworten

KS TOOLS Adapter, Aufnahme (460.3629)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.09.24
Räder auf Unwucht kontrollieren. Vibrationen können überall her kommen wo sich was bewegt.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.24
Antriebswellen prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner24.09.24
Wenn Reifen überprüft oder ausgeschlossen werden können, Alle Lagerungen sowohl Motor- als auch Getriebe / Differentiallager auf erhöhtes Spiel hin überprüfen inkl. Kreuzgelenk / Kardanwelle und mögliche verschlissene Achsteile
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Freigang24.09.24
Das Phänomen ist bei Geländewagen als Death Wobble bekannt. Da fangen die Vorderräder bei bestimmten Geschwindigkeiten stark an zu flattern. Meist ist es dann ein Zusammenspiel aus verschiedenen Lagern/ Buchsen die zu viel Spiel haben. Z. b. Radlager, Längslenker, Lenkung, Räder mit Unwucht Einfach mal die Punkte kontrollieren.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.09.24
Hallo wenn die querlenker kein übermässiges spiel haben , würde ich auch mal die federn vorne abtasten auf einen bruch ,das metallische geräuch ,und das vibrieren ,das kardanwellen mittellager prüfen !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.24
Warum sollte das Mittellager beim rechts Rückwärts fahren Geräusche machen?
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto TOYOTA RAV 4 III (_A3_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Nach Zylinderkopfdichtung erneuern springt das Auto nicht mehr an
Hallo Liebe FabuCar User. Habe wie oben beschrieben bei einem Toyota die Kopfdichtung erneuert da sie kaputt war (er hat im Kühlmittelbehälter immer seinen Druck dort mit aufgebaut). Nun habe ich alles wieder zusammengebaut und hatte dann zuerst Probleme mit den Injektoren um die dicht zu kriegen. Das habe ich nun geschafft und dann ist mir aufgefallen, das dass Starterkabel leicht geraucht hat nun wird dieses Kabel komplett untersucht ( Meint ihr der Starter könnte davon auch gelitten haben ? ). Fehlermeldung habe ich keine Kompression konnte ich nicht prüfen aber wenn ich ihn durchdreh, hat er richtig guten Druck ab OT. Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank
Motor
Janek Greipel 11.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten