fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Gelöst
0

Elektrik div. Fehler in der Anzeige | BMW 7

Schönen guten Tag, ich habe ein kleines Problem an meinem BMW 7er. Auf dem Bild erkennt man, das bei meinem Auto ziemlich viele Fehler angehen. Die Fehler tauchen in der Regel zwischen 1000&2000km auf. Das Fahrzeug sagt auf einmal bei voller Fahrt, das Die Batterie stark entladen ist und auf einmal alle „Verbraucher“ wie Beleuchtung, Navi usw. ausgehen. Wenn man mit dem Fahrzeug weiterfährt, hat das Auto natürlich dann keine Leistung mehr. Wenn man dann das Auto ausmacht bekommt man ihn nicht mehr an, die Instrumente zucken kurz aber es funktioniert nichts. Nach ca. 20-30 min „wenn das Auto kühler“ geworden ist, springt das Auto an als wär nichts gewesen bis auf die Fehler die noch hinterlegt sind. Wenn ich ein Generator direkt anschließe geht das Auto sofort an ohne Probleme. Hat einer vielleicht eine Idee was es sein kann? Vielen lieben Dank 😊
Bereits überprüft
- Das Motorsteuergerät wurde 2x mal geprüft und hat kein Schaden. - Die Lichtmaschine ist 2x geprüft worden und ist auch in Ordnung. - BMW hat eine Ruhestrom Messung mehrmals ca.6x schon gemacht und kein stillen Verbraucher feststellen können. - AGM Batterie ist neu mit einem neuen IBS Sensor und auch angelernt - Der softclose der Türen wurde einmal deaktiviert aber der Fehler kam wieder. - Die Verkabelungen von der Batterie zum Motorsteuergerät und wieder zurück wurden auf Beschädigungen geprüft und es wurde nichts festgestellt.
Elektrik
Motor

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Technische Daten
19 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Markus Kr.13.09.21
Die Junctionbox ( Steuergerät ) vorne am Sicherungskasten war defekt. Seit dem Tausch einer neuen Junctionbox und der neuen Programmierung werden mir alle Parametern angezeigt im Auslesegerät und die Batterie ist nicht mehr entladen.
0
Antworten

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

Dieses Produkt ist passend für BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.08.21
Zentrale Masseverbindungen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Schau mal Sicherung im Hansschuhkasten Steckplatz 2 müsste ne 5 Ampere sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Hast du auch Fehlereinträge im ABS ? Und im Komfortsteuergerät ?
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
ST82: Hast du auch Fehlereinträge im ABS ? Und im Komfortsteuergerät ? 26.08.21
Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Da ist irgendwo bei diesem Sicherungskasten ein Problem wo die F2 sitzt die wir denke fast alle kennen von den DOC'S 😀 Würde mich echt mal die Mühe machen und da alles Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und festen Sitz prüfen. Genau diese Fehler entstehen nämlich wenn diese Sicherung durchbrennt. Wenn da irgendwo was wackelt hat man dasselbe Theater in Grün...
4
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Wurden die Sicherungen auch alle geprüft ? Ich vermute das es dasselbe Problem wie beim F10 sein könnte. Da ist oft im Handschuhfach auf Steckplatz 2 diese 5Ampere Sicherung defekt. Diese hat Auswirkungen auf die gesamte Elektronik. Ursache dafür sind oft die Türgriffe.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
André Brüseke: Da ist irgendwo bei diesem Sicherungskasten ein Problem wo die F2 sitzt die wir denke fast alle kennen von den DOC'S 😀 Würde mich echt mal die Mühe machen und da alles Steckverbindungen auf Feuchtigkeit und festen Sitz prüfen. Genau diese Fehler entstehen nämlich wenn diese Sicherung durchbrennt. Wenn da irgendwo was wackelt hat man dasselbe Theater in Grün... 26.08.21
Hatten wir bei uns auch schon. Aber es war auch bei uns ein F10. Und kein 7er. Aber wäre möglich dass es derselbe Fehler ist.
1
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Also die Türgriffe wurden von BMW 1x abgeschaltet also ohne Strom waren die. Der Fehler kam trotzdem wieder. Die Sicherungen habe ich alle geprüft eigentlich im gesamten Auto. Ich schau mir morgen nochmal genau diese Sicherung an und gebe Info 👍🏻😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Hallo, ich habe Fehler im Steuergerät: ECM 8 Fehler, TCM 12 Fehler, ASA/AL 3 Fehler , ABS 18 Fehler und im SRS 2 Fehler Insgesamt sind es 43 Fehler. 26.08.21
Wie gesagt hatten wir auch schon. War ein F10, aber ich denke dass das Problem Baureihenübergreifend ist. Es sind oftmals die Türgriffe welche dafür sorgen, dass ein Sicherung durchbrennt. Ich würde mal alle Sicherungen durchschauen, Handschuhfach - Kofferraum, müsste er auch welche haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8226.08.21
Markus Kr.: Also die Türgriffe wurden von BMW 1x abgeschaltet also ohne Strom waren die. Der Fehler kam trotzdem wieder. Die Sicherungen habe ich alle geprüft eigentlich im gesamten Auto. Ich schau mir morgen nochmal genau diese Sicherung an und gebe Info 👍🏻😊 26.08.21
Also ich kann jetzt nur vom F10 sprechen. Genau 3 Wochen nachdem die Autodoktoren ihren zweiten Beitrag gesendet hatten. War so ein Kandidat auch bei uns in der Werkstatt. Die Türgrüffe haben die bei BMW wahrscheinlich über den Tester abgeschaltet ? Ich würde ja die Stecker von allen Griffen ziehen. Damit da wirklich nix mehr ankommt. Weil bei diesen CAN Bus Systemen weißt nie genau ob nicht doch noch irgendwo Saft gezogen wird. Nächste Vorgehensweise wäre dann sämtliche Fehlercodes anschauen und ggf. die Spannungsversorgung eines jeden betroffenen Steuergerätes zu prüfen. Bzw. abzustecken bis man den betroffenen Stromkreis gefunden hat.
0
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Andreas Schrader26.08.21
Ich würde auch die Türgriffe mechanisch von Bordnetz trennen, sprich Kabel trennen. Und dann die entsprechende Sicherung tauschen und den fs löschen (lassen).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Adrian Weiser26.08.21
ebm steuergerät prüfen
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.26.08.21
Adrian Weiser: ebm steuergerät prüfen 26.08.21
Wo sitzt das EBM Steuergerät? Dann prüf ich das gleich morgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Nitschke27.08.21
Adrian Weiser: ebm steuergerät prüfen 26.08.21
Würde ich auch machen, wenn die F2 in Ordnung ist. Die Probleme damit häufen sich so langsam. Wie beim e60 mit seiner IBS.
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.27.08.21
Hallo zusammen, ich habe heute alle Sicherungen im Handschuhfach geprüft. Die Sicherungen mit 5A hat kein Problem. Habt ihr vielleicht noch Ideen? Und wo ist das EBM Steuergerät bei dem Auto? Danke 😊
0
Antworten

BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke13.09.21
Markus Kr.: Hallo zusammen, ich habe heute alle Sicherungen im Handschuhfach geprüft. Die Sicherungen mit 5A hat kein Problem. Habt ihr vielleicht noch Ideen? Und wo ist das EBM Steuergerät bei dem Auto? Danke 😊 27.08.21
Hallo Bist du schon weiter gekommen? Hast du das Problem lösen können?
0
Antworten
profile-picture
Markus Kr.13.09.21
André Brüseke: Hallo Bist du schon weiter gekommen? Hast du das Problem lösen können? 13.09.21
Also ich habe den Sicherungskasten hinten komplett gewechselt. Leider war es nicht der Fehler. Habe vor 3 Tagen die Junctionbox (Steuergerät)gewechselt die vorne am Sicherungskasten verbaut ist und seit dem keine Entladung der Batterie! Laut dem Parametern auf meinem Auslesegerät wird endlich die Batterie auch geladen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ramiz Ajruli13.11.24
Hallo, Ich habe glaube das gleiche Problem beim meinem BMW 740xd beim Fahren und im stehen geht aus und verliert Strom beim BMW haben kontrolliert und nichts gefunden , diese Junctionbox wo findet sich im Auto . Ich bitte Sie um Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 7 (F01, F02, F03, F04)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffsystem Störung auf der Autobahn
Hallo, in den letzten Tagen war ich auf der Autobahn unterwegs mit einem Fahrzeug vom Typ 750 n63tu. Nachdem ich eine Baustelle passiert hatte, gab ich Vollgas und plötzlich begann das Auto zu ruckeln. Auf dem Bordcomputer erschien die Meldung "Kraftstoffsystem Störung". Glücklicherweise befand sich direkt vor mir eine Raststätte, auf der ich mich auf den Ausfädelungsstreifen rollen lassen konnte, bevor der Motor beim Ausrollen komplett ausging. Ich ließ das Fahrzeug auslesen und es wurde festgestellt, dass der Kraftstoffdruck auf einer Bank zu niedrig war und es zu Zündaussetzern in mehreren Zylindern kam. Alle Fehler wurden gelöscht und ich habe innerhalb der nächsten 5 Minuten drei Mal versucht, das Auto zu starten. Leider ging es nicht an. Es gab lediglich ein Gluckern bei 500 Umdrehungen, konnte sich aber nach 1-2 Sekunden nicht halten und ging wieder aus. Ich rief den ADAC an und wartete eine Stunde. Plötzlich waren keine Fehler mehr im Speicher vorhanden und das Fahrzeug lief wieder vollkommen normal. Der ADAC prüfte die Drucke der verschiedenen Banken im Leerlauf und bei Gasstößen, alles war in Ordnung. Im Informationspeicher des Fahrzeugs erscheint jedoch permanent der Fehlercode 140011: Verbrennungsaussetzer - Einspritzabschaltung. Dieser Fehler lässt sich seitdem nicht löschen, weder bei laufendem Motor noch nur bei Zündung. Könnte das Steuergerät defekt sein? Oder handelt es sich um die Hochdruckpumpe einer Bank? Woran könnte dieser Fehler hinweisen? Übrigens ist der Vorfall am Montag passiert und seitdem gab es keine weiteren Probleme (abgesehen vom permanenten Fehler im Informationspeicher). Allerdings habe ich seitdem kaum noch über 3000 Umdrehungen gefahren und kein Vollgas gegeben. (Bild 1 zeigt den Zustand nach einer Stunde Wartezeit, als alles wieder in Ordnung war, Bild 2-4 zeigen den ersten Löschvorgang des Fehlerspeichers).
Motor
Elektrik
Domenik Delling 13.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten