fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Siear Saber04.11.21
Ungelöst
0

Standheizung | HONDA

Hallo, im letzten Winter lies sich die Standheizung noch einschalten. Sporadisch hat sie sich selbstständig ausgeschaltet lies sich jedoch wieder manuell einschalten. Seit diesem Winter lässt sich die Standheizung nicht mehr einschalten. Weder im Auto über die rote LED als noch über die Fernbedienung. Die LED leuchtet auf und erlischt kurze Zeit später als würde man sie nicht betätigt haben. Bei der Standheizung handelt es sich um das Model EasyStart+ von Eberspächer, die vermutlich vom Werk eingebaut wurde. Ich bin für jeden Hinweis dankbar :)
Elektrik

HONDA

Technische Daten
BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN073)

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599) Thumbnail

MAXGEAR Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (18-0599)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (06006172)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
3 Antworten
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz04.11.21
Vermutlich das selbe Problem wie bei meinem Audi. Die Heizung geht irgendwann in Störung und sie kann nicht wieder eingeschaltet werden. Wenn ein Diagnosegerät vorhanden ist, kann man sie zumeist wieder entriegeln. Das behebt aber den Verschleiß nicht. Bei mir muss die Brennkammer getauscht werden, weil die Glühkerze nicht separat getauscht werden kann. Ich empfehle reparieren zu lassen. Dann sollte sie wieder viele Jahre ihren Dienst tun.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Siear Saber03.12.21
Dirk Schwarz: Vermutlich das selbe Problem wie bei meinem Audi. Die Heizung geht irgendwann in Störung und sie kann nicht wieder eingeschaltet werden. Wenn ein Diagnosegerät vorhanden ist, kann man sie zumeist wieder entriegeln. Das behebt aber den Verschleiß nicht. Bei mir muss die Brennkammer getauscht werden, weil die Glühkerze nicht separat getauscht werden kann. Ich empfehle reparieren zu lassen. Dann sollte sie wieder viele Jahre ihren Dienst tun. 04.11.21
Hallo Dirk, ich danke dir für die Info. Ich werd mir die Tage ein Diagnosegerät ausleihen und Versuchen die Standheizung zu entriegeln, falls das klappt werde ich auch die Brennkammer tauschen. LG Siear
0
Antworten
profile-picture
Sven Ebert20.12.21
Eine Fehlerabfrage und Fehler löschen ist auch mit der Fernbedienung möglich! Ist in der Lang Version der Bedienungsanleitung gut beschrieben. Ich vermute mal bei deinem Auto ist eine D5WSC verbaut. Bei diesem Modell sind Probleme mit kalten Lötstellen auf der Platine bekannt und dadurch angebliche Fehler zum Beispiel mit dem Gebläsemotor oder Wasserpumpe. Läuft der Gebläsemotor nicht oder zu langsam geht die Standheizung aus. Wenn die Wasserpumpe nicht läuft gibt es keine Fehlermeldung und die Standheizung schaltet wegen erreichen der maximal zulässigen Wassertemperatur. Dies fällt dadurch auf wenn die Standheizung bei laufendem Motor ganz normal läuft und bei Motor aus schon nach kurzer Zeit aus geht.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto HONDA

0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
600 CB
Mein Motorrad läuft im Stand super - wenn ich fahre, dreht sie nur noch auf ca. 5000 Umdrehungen…. (110 km/h). Beim Ziehen der Kupplung wieder volle Drehzahl.
Motor
Elektrik
Ulrich Schimmack 15.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten