fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tina Zoe29.01.24
Gelöst
0

Rücklicht Ausfall | AUDI A1

Hallo zusammen, bei meinem Audi A1 fällt das linke hintere Rücklicht inkl. Blink- und Rückfahrleuchte nur ab und an aus. Im Tagfahrmodus funktioniert es ohne Störung aber sobald das Licht sich aufgrund des Dämmerungssensors einschaltet, funktioniert nur die linke Rückleuchte nicht mehr. Dies ist allerdings nicht immer der Fall. Es gibt auch Momente, da funktioniert das Rücklicht und schaltet sich erst nach ein paar Minuten ab und mir wird die Fehlermeldung "Störung Fahrzeugbeleuchtung" angezeigt. Es macht auch keinen Unterschied ob das Licht im Automatik Modus oder analog eingeschaltet wird. Bisher wurde in der Werkstatt das Licht schon ausgebaut und die Kontakte der Leuchte geprüft. Hier wurden keinerlei Mängel gefunden. Die Werkstatt will mir jetzt am liebsten ein neues Licht verkaufen. Da es aber mal funktioniert und mal nicht, bin ich mir unsicher ob es am Licht oder an einer Verbindung liegt. Vielen Dank für Tipps.
Elektrik

AUDI A1 (8X1, 8XK)

Technische Daten
VAN WEZEL Heckleuchte (0301936) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (0301936)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 101)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277362) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Heckleuchte (51277362)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK) Thumbnail

Mehr Produkte für A1 (8X1, 8XK)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Tina Zoe26.11.24
Tom Werner: Wahrscheinlich LED Rücklicht, meist ist die Platine fehlerhaft bzw. Wackelkontakt. Denke da muss das Rücklicht erneuert werden, meist auch nicht zerlegbar. 29.01.24
Licht musste komplett ausgetauscht werden.
8
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.01.24
Wenn gleich mehrere leuchten ausfallen, kann es nur ein Masse Problem sein. Dahingehend mal durchmessen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.01.24
Beim Auslesen könnte drinstehen: "Kurzschluss nach..." Die Stecker schmoren manchmal... hilft nur ein neuer Stecker und ein neuer Lampenträger, ansonsten passiert es wieder... Bei normalen Glühlampen. Ansonsten ist es die LED wie beschrieben... Normale Leuchtmittel oder LED Rückleuchten? Den gibt's mit beiden Systemen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202529.01.24
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen Kabelverbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.01.24
André Brüseke: Beim Auslesen könnte drinstehen: "Kurzschluss nach..." Die Stecker schmoren manchmal... hilft nur ein neuer Stecker und ein neuer Lampenträger, ansonsten passiert es wieder... Bei normalen Glühlampen. Ansonsten ist es die LED wie beschrieben... Normale Leuchtmittel oder LED Rückleuchten? Den gibt's mit beiden Systemen... 29.01.24
Bei den Halogen Versionen reicht die Masseverbindung nach einigen Jahren oft nicht mehr aus durch Übergangswiderstände, dann wird es im Stecker schön warm und die Kontakte werden noch schlechter. Bordnetzsteuergerät schaltet dann alles ab. Bei den LED Versionen gibt es Probleme bei den Platinen mit dem Alter. Sollte aber vorher auf jeden Fall der Kabelbaum zu Stecker geprüft werden, da auch Kabelbruch im Bereich Heckklappe möglich ist.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A1 (8X1, 8XK)

2
Votes
34
Kommentare
Gelöst
CACY Ruckeln im warmen Leerlauf
Hallo zusammen, gibt es mittlerweile eine konkrete Lösung für das CACY-Ruckeln im warmen Leerlauf? Bei meinem Fahrzeug tritt das Problem wieder auf. Nachdem ich das Update von 2017 aufgespielt habe, hat es angefangen. Audi konnte keinen Fehler feststellen. Ich habe bereits alle 4 Injektoren ausgetauscht und das AGR-Ventil ist ebenfalls neu und funktioniert. Zudem wurde die Ansaugung komplett gereinigt. Die Kompression auf allen 4 Zylindern ist voll vorhanden. Auch die Grundeinstellung der Injektoren habe ich mehrmals durchgeführt. Das ZMS und die Kupplung sind ebenfalls neu, da die Kupplung defekt war. Das ZMS kann also nicht die Ursache sein. Der Motor ruckelt im warmen Zustand im Leerlauf, es sei denn, man schaltet die Klimaanlage oder das Licht ein. Danke euch und viele Grüße.
Motor
Moritz Joas 07.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten