Hallo
Natürlich gibt es eins. Das besagt ja schon der Fehlercode... Du solltest bei solchen Problemen aber auch immer an die Kabeldurchführung vom Holm zur Tür denken. Meist eher Fahrerseite, da häufiger bedient. Kommt aber auch an anderen Türen mal vor...
Was genau ist das Problem?
Bild von OBDeleven VAG Fahrzeugdiagnose...
6
Antworten
Andreas Gadringer15.08.23
André Brüseke: Hallo
Natürlich gibt es eins. Das besagt ja schon der Fehlercode... Du solltest bei solchen Problemen aber auch immer an die Kabeldurchführung vom Holm zur Tür denken. Meist eher Fahrerseite, da häufiger bedient. Kommt aber auch an anderen Türen mal vor...
Was genau ist das Problem?
Bild von OBDeleven VAG Fahrzeugdiagnose... 15.08.23
Bekomme die Beifahrertür nicht mehr auf
0
Antworten
Andreas Gadringer15.08.23
André Brüseke: Hallo
Natürlich gibt es eins. Das besagt ja schon der Fehlercode... Du solltest bei solchen Problemen aber auch immer an die Kabeldurchführung vom Holm zur Tür denken. Meist eher Fahrerseite, da häufiger bedient. Kommt aber auch an anderen Türen mal vor...
Was genau ist das Problem?
Bild von OBDeleven VAG Fahrzeugdiagnose... 15.08.23
Wo sitzt das Steuergerät im Fensterhebermotor?
0
Antworten
André Brüseke15.08.23
Andreas Gadringer: Wo sitzt das Steuergerät im Fensterhebermotor?
15.08.23
Nein. In der Tür hinter der Türpappe. Die Bezeichnung des Steuergerätes lautet J387...
Solche Sachen passieren wenn das Teil keine Spannung mehr bekommt durch defekt oder Kabelbruch vom Holm zur Tür in der Gummitülle. Leider ein Problem die Tür jetzt irgendwie aufzubekommen... 🙁
0
Antworten
Andreas Gadringer15.08.23
André Brüseke: Nein. In der Tür hinter der Türpappe. Die Bezeichnung des Steuergerätes lautet J387...
Solche Sachen passieren wenn das Teil keine Spannung mehr bekommt durch defekt oder Kabelbruch vom Holm zur Tür in der Gummitülle. Leider ein Problem die Tür jetzt irgendwie aufzubekommen... 🙁 15.08.23
Muss das Türschloss aufbrechen😬😬😬
0
Antworten
16er Blech Wickerl15.08.23
Andi hast du schon versucht die Beifahrertüre mit dem Schlüssel mechanisch aufzusperren?
Wenn du innen paar mal am Türgriff ziehst und mit der Faust im Bereich des Türschlosses klopfst, könnte die Türe dabei auf gehen.
Auch den äußeren Türgriff dabei mehrmals betätigen.
Türsteuergerät und Fensterhebermotor könnte eine Einheit sein.
0
Antworten
André Brüseke15.08.23
Andreas Gadringer: Muss das Türschloss aufbrechen😬😬😬 15.08.23
Das Schloß weniger... nutzt dir ja nichts. Die Türpappe muß runter... aber das Auto ist schon älter, das Netz voller Infos... gibt Videos dazu, vielleicht schaust du mal. Schloß kannst du jedenfalls heile lassen... 😉
0
Antworten
Michael Jilch15.08.23
Jetzt hast einen zweiten Beitrag erstellt mit den fast gleichen Problem da wird es für uns schwierig dir zu helfen! Punkt eins das Komfort Steuergerät sitzt unter der Lenksäule ,das Steuergerät für die Beifahrerseite ist im Schloss bei der Türe verbaut ! Meistens ists ein Kabeldefekt hab ich dir eh geschrieben Wo ! Auch kann das Steuergerät Beifahrerür Schloss defekt sein .Selten aber doch kann auch das Komfort Steuergerät defekt sein . Du siehst ist gar nicht so einfach ,da solltest es zuerst eine richtige Diagnose machen ,oder einfach nur Teile tauschen bist den Fehler gefunden hast . Nur mit Fehlerspeicher auslesen kommst ohne das eine Ahnung hast von Kfz Technik sowieso nicht weiter .Ich denke vielleicht gibt's deinen Bekanntenkreis einen Kfz Techniker der dir bei deinen Problem weiterhilft . Das sollte ja keine Kritik an dich sein ,wir tuen uns nur sehr schwer dir zu helfen wennst wenig Ahnung von der Technik hast.
0
Antworten
Andreas Gadringer15.08.23
André Brüseke: Das Schloß weniger... nutzt dir ja nichts. Die Türpappe muß runter... aber das Auto ist schon älter, das Netz voller Infos... gibt Videos dazu, vielleicht schaust du mal. Schloß kannst du jedenfalls heile lassen... 😉 15.08.23
Türverkleidung ist runter und Aggregatträger wie soll ich jetzt die Tür aufbekommen ohne das Schloss kaputt zu machen? Türe geht nicht mehr auf
0
Antworten
hm10015.08.23
Andreas Gadringer: Türverkleidung ist runter und Aggregatträger wie soll ich jetzt die Tür aufbekommen ohne das Schloss kaputt zu machen? Türe geht nicht mehr auf 15.08.23
Du kannst versuchen das Türschloss im Wechsel mit 12 Volt zu bestromen und mehrmals versuchen die Tür zu öffnen. Mit etwas Glück bekommst du sie dann auf. Problem liegt an SafeLock und nem defekten Mikroschalter.
Dann entweder neues Türschloss oder einen neuen Mikroschalter einkleben (gibt 5 Stk vorher durchmessen)
Wenn es mit dem bestromen nicht klappt musst du mit einem langen Schraubenzieher und nem Hammer paar mal drauf hauen.
0
Antworten
André Brüseke15.08.23
Häng einfach mal ein zwei teile der Mechanik aus....dadurch kannst du mindestens eine Sache betätigen.....entweder von innen oder von außen (weiss jetzt nicht genau)....
0
Antworten
Jörg Wellhausen15.08.23
Hallo Andreas, am Türschloss selbst befindet sich ein nach außen stehender Hebel, dieser wird von einem kleinen E-Motor hoch bzw. runter bewegt und ist das Safe Lock. Mit einem flachen Stück Blech oder Flachstahl kannst Du vorsichtig von der Safe Lock Position heraus bewegen und mit dem Bowdenzug dann das Schloss entriegeln. Damit die Tür aufgeht.
Mit einem Inspektionsspiegel solltest Du es erkennen können.
1
Antworten
Andreas Gadringer15.08.23
hm100: Du kannst versuchen das Türschloss im Wechsel mit 12 Volt zu bestromen und mehrmals versuchen die Tür zu öffnen. Mit etwas Glück bekommst du sie dann auf. Problem liegt an SafeLock und nem defekten Mikroschalter.
Dann entweder neues Türschloss oder einen neuen Mikroschalter einkleben (gibt 5 Stk vorher durchmessen)
Wenn es mit dem bestromen nicht klappt musst du mit einem langen Schraubenzieher und nem Hammer paar mal drauf hauen. 15.08.23
Welche Pins muss ich bestromen?
0
Antworten
hm10015.08.23
Andreas Gadringer: Welche Pins muss ich bestromen? 15.08.23
Die beiden in der Skizze markierten Pins sind für den Stellmotor.
Wenn es klappt am besten danach den Stecker ablassen damit das Schloss beim abschließen nicht wieder in den Safelock geht.
Entweder dann Neues besorgen oder Instandsetzen.