fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
Talk
0

Motorlager | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin Moin liebe Gemeinde😉 Zuerst einmal Daumen hoch für die super Beiträge und Hilfestellungen. Weiter so 👍 Ich habe vor kurzem ALLE Motorlager sowie Getriebelager, von einem befreundeten Mechaniker wechseln lassen, da ich Gesundheitlich zurzeit nicht selbst in der Lage bin. Alle Lager sind von SWAG (Lemförder war nicht verfügbar). Seitdem vibriert es am Lenkrad und im ganzen Auto deutlich stärker und es macht auch keinen Spaß damit zu fahren. In anderen Foren wird von AVON Lagern direkt von VW gesprochen. Dort habe ich angerufen und diese Teile sind Ersatzlos entfallen. Auch das Stöbern im Netz über AVON ergab nichts außer Parfüms und anderen Duftzeugs. Die Schrauben alle nochmal zu lösen, Motor laufen lassen und dann von hinten nach vorne wieder festzuziehen (so hab ich es gelesen) haben wir jetzt noch nicht probiert. Die Lager aus dem Zubehör sollen angeblich alle nichts taugen, oder habt ihr andere Erfahrungen? Gibt es Lager, die den originalen von AVON in nichts nachstehen? Würde mich über tolle Tipps sehr freuen🤗 LG Alex
Kfz-Technik

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
MAXGEAR Lager (10-0192) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0192)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

MAXGEAR Lager (10-0193) Thumbnail

MAXGEAR Lager (10-0193)

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
Mike Warnecke02.11.22
Ich hatte das beim Ford mit Billigmotorlager. Habe dann Meyle eingebaut und alles bestens. Grüße
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann02.11.22
Mike Warnecke: Ich hatte das beim Ford mit Billigmotorlager. Habe dann Meyle eingebaut und alles bestens. Grüße 02.11.22
Ja Meyle sollte auch gut sein;)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
Mike Warnecke: Ich hatte das beim Ford mit Billigmotorlager. Habe dann Meyle eingebaut und alles bestens. Grüße 02.11.22
Danke für den Meyle Tipp😉. Günstig waren die SWAG jetzt nicht unbedingt. In den ganzen Foren kam eigentlich kein Hersteller gut weg.....z.B Vaico, Febi, Meyle, Lemförder. Es wurde nur gesagt direkt bei VW besorgen auch wenn es halt mehr kostet und dann ist ruhe. Nun gibt's die nicht mehr und leider war niemand dabei der gesagt hat: Ich habe Hersteller X verbaut und alles war ruhig. Wird viel gemeckert aber ne Lösung hatte niemand wirklich🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.11.22
Hallo! Versuche das noch mal mit dem lösen, dann wieder nacheinander anziehen, möglich wäre auch das etwas verspannt ist
3
Antworten
profile-picture
Günter Severings02.11.22
Hallo. Habe den selben Passat nur in Benzin. Löse noch mal alle. Dann Fahre ein paar Meter vor und zurück. Das zwei drei mal. Dann alles wieder festziehen. Müsste dan alles in Ordnung sein. Mfg. Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
Doozer2024: Hallo! Versuche das noch mal mit dem lösen, dann wieder nacheinander anziehen, möglich wäre auch das etwas verspannt ist 02.11.22
Das mach ich dann mal, danke😃
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings02.11.22
Hallo.nochmal. Das mann dafür Original Teile wird schwieriger. Merke es gerade. Bin jetzt ab und zu mehr beim Verwerter. Umschauen kostet ja --noch- nichts.😁😃 Mfg Günter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
Günter Severings: Hallo. Habe den selben Passat nur in Benzin. Löse noch mal alle. Dann Fahre ein paar Meter vor und zurück. Das zwei drei mal. Dann alles wieder festziehen. Müsste dan alles in Ordnung sein. Mfg. Günter. 02.11.22
Wird gemacht😀, danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
mikra02.11.22
Hallo Alex, ich habe bei meinem Passat Bj. 1999 vor zwei Monaten die beiden Motorlager wechseln lassen und habe das gleiche Problem. Daraufhin habe ich die Drehmomentstütze von oben nach unten und in Mittelstellung verstellt, jedoch hat das überhaupt nichts verändert. Ich habe mich damit abgefunden, und muss wohl oder übel mit dem Dröhnen und Fibratione weiterfahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch02.11.22
Mit den Vibrationen wirst leben müssen bei den km Stand ist der Motor und das Getriebe ein bisschen abgenutzt das heißt überall schon mehr Spiel in den Lagern.Denke da wird es nichts bringen wennst Motor und Getriebelager wieder erneuerst .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
Martin Jilch: Mit den Vibrationen wirst leben müssen bei den km Stand ist der Motor und das Getriebe ein bisschen abgenutzt das heißt überall schon mehr Spiel in den Lagern.Denke da wird es nichts bringen wennst Motor und Getriebelager wieder erneuerst . 02.11.22
Das stimmt natürlich👍. Nur vorher lief er halt sehr weich und extrem Vibrationsarm im Innenraum,so das man fast nicht gespürt hat einen Diesel zu fahren. Das ist jetzt genau das Gegenteil. Iss auch mein erster Diesel und kann natürlich nicht beurteilen was bei dem Burschen eigentlich "normal" ist oder nicht 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.11.22
Vielleicht wurde auch beim Ausbau/Einbau das Getriebelager etwas überstrapaziert. Irgendwie muss man das ja darin hängen lassen wenn man den Motor abstützt. Bitte in Erwägung ziehen dieses auch zu erneuern...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hm10002.11.22
Beim Golf 4 zum Beispiel müssen die Lager richtig ausgerichtet werden, ich vermute das dies beim Passat auch so sein wird. Am besten mal in der entsprechenden Anleitung nachschlagen. Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und bezieht sich auf den 4er Golf!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471202.11.22
hm100: Beim Golf 4 zum Beispiel müssen die Lager richtig ausgerichtet werden, ich vermute das dies beim Passat auch so sein wird. Am besten mal in der entsprechenden Anleitung nachschlagen. Das Bild dient nur zur Veranschaulichung und bezieht sich auf den 4er Golf! 02.11.22
😀👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
spidy471218.11.22
Sooooo......ich wollte mich nochmal zurück melden. Mein Mechaniker hat alle Lager am Motor und Getriebe nochmal gelöst und ordentlich gewackelt und das vordere Stützlager nachgestellt weil sich das wohl etwas gesetzt hatte. Jetzt ist es bedeutend besser und lässt sich gut fahren. Man spürt zwar das alles jetzt straffer ist als vorher, aber das ist völlig okay, ist halt alles neu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Radio Kabelbaum
Hallo, ich habe für meinen Passat 3bg ein neues Radio gekauft, damit das alte Radio mit Kassette endlich mal verschwindet:D Nun musste ich jedoch feststellen, daß der Vorbesitzer viel Spaß dabei hatte den Kabelbaum neu zu erfinden.. Und somit hat er aus 3 Steckern, einmal dem Bunten und den Schwarzen/den Braunen ISO Steckern zwei Stecker zu machen und den Braunen ISO Stecker für die Lautsprecher zu entfernen.. diese hat er, wie es mir scheint, wild mit an den Bunten Stecker angeschlossen.. Nun zu meinem Problem: Mit dem alten Radio mag das alles funktioniert haben, jedoch bekomme ich jetzt über das neue Radio keinen Ton an die Lautsprecher, vermutlich weil der Braune ISO Stecker fehlt.. Ich würde diese Elektrik gerne wieder auf original Zustand bringen.. Hat jemand einen Schaltplan für den Kabelbaum? Bzw. weiss jemand die Kabelfarben der Lautsprecher? Vielen Dank
Elektrik
Justin Händler 03.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten