fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger06.04.23
Gelöst
0

Fahrzeug ruckelt sporadisch | RENAULT LAGUNA III

Hallo zusammen, der Fehler besteht seit über einem Jahr. Die Renault Werkstatt findet nichts. Bei einer Motordrehzahl von 1500-1700 Umdrehungen fängt er manchmal das Ruckeln an. Meistens im 4. Gang, bei Geschwindigkeit 54 km/h. Geht aber auch im 2. Gang bei 32 km/h oder 5. Gang bei 70 km/h. Mit/ohne Tempomat. Gestern war es wieder sehr stark zu spüren. Fuhr bergauf und war im 5. Gang bei ca. 75 km/h. Vielleicht habt ihr eine Ahnung was das sein könnte!? Laufleistung: 102.500 km Vielen Dank im Voraus
Bereits überprüft
Fahrzeug war vor drei Wochen nun bei der zweiten großen Wartung inkl. Zahnriemen, Wasserpumpe etc. Fehlerspeicher i. O. - kein Eintrag Zwei Injektoren (Zylinder 2/4) wurden in den letzten zwei Jahren getauscht.
Motor
Getriebe

RENAULT LAGUNA III (BT0/1)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749) Thumbnail

VALEO Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (251749)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger09.06.23
Hallo zusammen! Das Hauptproblem hat sich nun gelöst! Alle Injektoren wurden neu angelernt und sie da - KEIN Ruckeln mehr! 🙏🏻 Zur Klimaanlage: Leider war ein neuer Kompressor fällig. Jetzt wird es wieder ordentlich kalt. Danke nochmals für eure Unterstützung.
0
Antworten

ELRING Dichtring, Kompressor (004.160)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.23
AGR Ventil währe da mein erster Verdächtiger.
17
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel06.04.23
Rücklaufmengen der Düsen prüfen um einen Defekt an den Düsen auszuschließen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.23
Gibt es denn fehlerspeicher Einträge oder kannst du eine motorkontrollleuchte provozieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.04.23
Ingo N.: AGR Ventil währe da mein erster Verdächtiger. 06.04.23
Das passt auch zum Drehzahlbereich in dem der Fehler auftrtt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger06.04.23
Denis Müller: Gibt es denn fehlerspeicher Einträge oder kannst du eine motorkontrollleuchte provozieren? 06.04.23
Fehlerspeicher hat keine Einträge und die MKL geht auch nicht an. Abhilfe schafft nur Tempomat aus/Gas weg, wieder beschleunigen und nicht in den besagten Drehzahlbereich bewegen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.06.04.23
Max Mandlinger: Fehlerspeicher hat keine Einträge und die MKL geht auch nicht an. Abhilfe schafft nur Tempomat aus/Gas weg, wieder beschleunigen und nicht in den besagten Drehzahlbereich bewegen… 06.04.23
Da würde ich das AGR mal sehr argwöhnisch begutachten. 🧐
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.23
Max Mandlinger: Fehlerspeicher hat keine Einträge und die MKL geht auch nicht an. Abhilfe schafft nur Tempomat aus/Gas weg, wieder beschleunigen und nicht in den besagten Drehzahlbereich bewegen… 06.04.23
Wie ingo schreibt, agr prüfen, zum test die zu Leitung mit einem blech verschließen. Lmm kannst du zum test auch mal abklemmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.04.23
Könnte sein das sich das Auto in der Regenerationsfase befindet , wars du bei Renault ? Vielleicht Regeneration per Tester anstoßen, auch mal superdiesel tanken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß06.04.23
Hallo guten Abend : Versuch doch ganz einfach mal die billige Lösung: LIQUI MOLY 5156 Reiniger, Dieseleinspritzsystem . Hat schon mehrfach geholfen. Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger20.04.23
Guten Abend! Fahrzeug war nun in der Renault-Werkstatt. Ausgiebige Probefahrt kam zum Ergebnis, dass die Railleitung gespült wurde. Angeblich ein Laguna-Problem. Nun soll ich das Fahrzeug nochmals nach meinen Angaben/nach meiner Fahrweise testen. Resultat bleibt noch offen. Ich werde zeitnah berichten. Schon mal vielen Dank für die Hilfestellung und Ideen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger05.05.23
Guten Abend zusammen. Leider hat sich auch nach ausgiebigen Probefahrten keine Besserung ergeben. Das Ruckeln ist immer noch sporadisch da. Nun ist auch die Klimaanlage mal wieder ohne Funktion. Hat nach letzter Reparatur vor fünf Jahren tadellos gearbeitet. Mal sehen ob es diesmal wieder eine Dichtung ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz05.05.23
....lass das AGR-Ventil wechseln, das ist mit Sicherheit verkokt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Max Mandlinger09.06.23
Max Mandlinger: Hallo zusammen! Das Hauptproblem hat sich nun gelöst! Alle Injektoren wurden neu angelernt und sie da - KEIN Ruckeln mehr! 🙏🏻 Zur Klimaanlage: Leider war ein neuer Kompressor fällig. Jetzt wird es wieder ordentlich kalt. Danke nochmals für eure Unterstützung. 09.06.23
Angeschlossen 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT LAGUNA III (BT0/1)

0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im Teillastbereich
Hallo, ich ihr könnt mir weiter helfen, da es in meiner Nähe keine Werkstatt gibt, die mir helfen kann, noch nicht mal eine Renault Vertragswerkstatt. Zu meinem Problem: Hab seit einiger Zeit ein metallisches schabendes Geräusch ab Tempo ca. 50 km/h. Das Geräusch nach meiner Vermutung kommt es von der VA der Fahrerseite bzw. mittig des Motorraums. Es tritt in jeden Gang auf beim leichten Gasgeben, beim normalen Rollen ist nix zu hören. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, da ich in das Kfz schon viel investiert habe. Das Auto hat erst 85.000 km runter. Zu Schluss noch Aussage von Renault war fahren bis es nicht mehr geht und neues Auto kaufen. Echt tolle Werkstatt. Danke
Geräusche
Amilo 20.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten