fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.03.22
Gelöst
0

Geräusch Pfeifen Schalttafel | AUDI Q8

Hallo, vielleicht weiß einer von euch, wo das Geräusch herkommt. Es ist ein sehr hohes Pfeifen. Ich vermute, es kommt aus der Lüftung, hört sich im ersten Moment nach Lüftermotor an, im Video wirkt es zumindest so. Am Fahrzeug hört es sich aber mehr nach einem elektrischen Störsignal an. Oder Strömungsgeräusche der Luft. Wenn ich die Lüfterdrehzahl erhöhe, ist es irgendwann weg. Wenn man bremst ist es auch weg, sobald man beschleunigt hört man es wieder. (Irgendwas scheint sich zu bewegen, vielleicht ein Stellmotor oder der Lüfter selbst.) Es tritt nach Motorstart für ca. 5-10 Minuten auf. Je kälter die Außentemperatur, desto länger ist es zu hören. Läuft die Standheizung vor dem Losfahren, ist es auch da. Schaltet man die Klima ab, ändert das auch nichts. Mehr Fahrzeugdaten habe ich momentan leider nicht. Ich werde demnächst den Lüfter prüfen. Ich will vermeiden, das ganze Fahrzeug umsonst zerlegen zu müssen Keine Fehlercodes vorhanden.
Bereits überprüft
Lüftermotor (der hinterm Handschuhfach, Fahrzeug hat zwei) wird demnächst geprüft, ich glaube aber nicht, dass das zielführende ist.
Geräusche

AUDI Q8 (4MN) (02.2018 - ...)

Technische Daten
VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006097)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner11.07.22
Patrick Levermann: Klingt ganz nach Lüftermotor! Hat mein A6 ab und zu auch. Allerdings wird meiner dieses Jahr 22 Jahre alt... Fahr zu Audi und lass es auf Garantie machen! 18.03.22
Es war der Lüftermotor, allerdings ist es bei diesem Fahrzeug komplizierter gewesen. Durch die vier Zonen Klima hat der Wagen zwei Lüftermotoren, einer unterm Handschuhfach und einen in der Mittelkonsole. Der unter der Mittelkonsole wurde ersetzt, bis jetzt kein Geräusch/Pfeifen mehr. Ich hoffe das bleibt jetzt auch so.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.03.22
Bj 2021 Garantie, nicht schrauben, ab zum Händler.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.03.22
Hallo! Wenn möglich zur doch mal die Sicherung von dem Lüftermotor, ob sich dann etwas ändert!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner18.03.22
Doozer2024: Hallo! Wenn möglich zur doch mal die Sicherung von dem Lüftermotor, ob sich dann etwas ändert! 18.03.22
Wenn die Lüftung aus ist oder die Drehzahl erhöht wird ist es weg. Ich kann aber nicht sicher sagen ob es bei erhöhen weg ist, da das Geräusch recht leise ist und bei hoher Drehzahl des Lüfters mehr neben Geräusche entstehen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick g18.03.22
Einfach zur Audi gehen, die gucken das und reparieren es umsonst, je nachdem wie lange du den Wagen hast; Neu gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Michel18.03.22
Auf dem Fahrzeug ist Garantie. Ab zum Händler.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka19.03.22
Wenn die Bremse tritt es weg die Motordrehzahlhöhe es ist auch weg Bremskraft Verstärker
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten