fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alexander Ackermann09.09.21
Ungelöst
0

Bremsdruck | AUDI

Hallo, ich habe einen A6 4F Avant Automatik 3,2 V 6, Bj. 2005. Mein Problem ist, dass das Bremspedal sich ganz langsam beim drauf treten nachgibt. Kurz pumpen und es ist wieder Druck da, der dann aber wieder langsam nach lässt, die Anlage ist dicht und es fehlt auch keine Bremsflüssigkeit. Habt ihr eine Idee?
Bereits überprüft
Habe in einer freien Werkstatt die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, der Fehler ist nach wie vor vorhanden.
Fahrwerk

AUDI

Technische Daten
ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2119-0806.3)

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3) Thumbnail

ATE Hauptbremszylinder (24.2122-1771.3)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
Matthias Dietz09.09.21
Klingt stark nach Luft im System... Demnach würde ich nochmal entlüften, darauf achten, es gab Autos von der VAG, da musste man die Sättel lösen und kippen beim Entlüften. LG und viel Erfolg
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg09.09.21
Hast du Flüssigkeitsverlust? Wenn ja, ganze Bremsanlage ganz schnell überprüfen, wenn du schon pumpen musst!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer09.09.21
Können auch die Bremsschläuche sein
0
Antworten
profile-picture
Bernhard Scheitler09.09.21
Wie Du schreibst ist die Anlage dicht und wurde in einer Werkstatt entlüftet. Da bleibt meiner Meinung nach nur der Hauptbremszylinder übrig. Die Gummimanschetten sind da abgenutzt und können den aufgebauten Bremsdruck nicht halten. Bei Baujahr 2005 kann das schon mal vorkommen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf09.09.21
Bernhard Scheitler: Wie Du schreibst ist die Anlage dicht und wurde in einer Werkstatt entlüftet. Da bleibt meiner Meinung nach nur der Hauptbremszylinder übrig. Die Gummimanschetten sind da abgenutzt und können den aufgebauten Bremsdruck nicht halten. Bei Baujahr 2005 kann das schon mal vorkommen. 09.09.21
Stimme hier voll und ganz zu lass, den HBZ prüfen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.09.21
Macht er das auch, wenn der Motor aus ist und der Unterdruck weggepumt ist?
0
Antworten
profile-picture
Alexander Ackermann09.09.21
Sascha Kalka: Macht er das auch, wenn der Motor aus ist und der Unterdruck weggepumt ist? 09.09.21
Ja dann fällt der Druck auch ab, aber es dauert länger oder besser gesagt langsamer.
0
Antworten
profile-picture
Yannick Dziekan09.09.21
Alexander Ackermann: Ja dann fällt der Druck auch ab, aber es dauert länger oder besser gesagt langsamer. 09.09.21
Ich hatte bei meinen 3.0 TDI das Problem, dass einmal wegen verdreckten Abläufen Wasser in den Bremskragftverstärker gezogen wurde. Getauscht, danach war Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka09.09.21
Alexander Ackermann: Ja dann fällt der Druck auch ab, aber es dauert länger oder besser gesagt langsamer. 09.09.21
Hauptbremazilnder Defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten