fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kai Hornich07.04.24
Gelöst
1

Keine Stromversorgung zum Druckwandler Turbolader | OPEL SIGNUM CC

Hallo! Opel Signum 2.2 dti steuert den Turbolader nicht mehr. Fehlerspeicher sagt keine Stromversorgung am Druckwandler. Habe aber schon 2 gebrauchte und einen neuen getestet, immer dasselbe. Beim Messen kommt auch nichts. Ist weiß nicht weiter. Desweiteren besteht das Problem, dass ich das Fahrzeug immer mit Bremsenreiniger starten muss, damit er anspringt, dann aber nur bis 2500-3000 Umdrehungen dreht. Verdacht ist Dieselpumpe oder der einspritz Zeitpunkt stimmt nicht, denn laut Tester zeigt er bei Zünd 24° und beim starten 19° an. Kann man das einstellen? Hätte die Pumpe ausgebaut um zu testen, ob sie mechanisch ansaugt und fördert. Das tut sie. Mit Akkuschrauber hat sie innerhalb von 4 min, 20 Liter Diesel umgepumt. Wenn man Google fragt heißt es, wenn der Förderzeitpunkt nicht stimmt, steht das im Fehlerspeicher, tut es aber nicht. Oder es heißt Steuergerät defekt oder kann keine andere Pumpe verbauen, weil die nur von Opel angelernt werden kann. Ich wei nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen?
Motor
Elektrik

OPEL SIGNUM CC (Z03)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Bremslichtschalter (6DD 014 395-001) Thumbnail

HELLA Bremslichtschalter (6DD 014 395-001)

METZGER Bremslichtschalter (0911096) Thumbnail

METZGER Bremslichtschalter (0911096)

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03) Thumbnail

Mehr Produkte für SIGNUM CC (Z03)

6 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kai Hornich27.04.24
Steuergerät defekt gewesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach07.04.24
Hallo, zum Turbo: hier kann’s eig nur der Kabelbaum oder das Steuergerät sein. Zum anspringen Gühkerzen, Kaltlaufregelung und Ansaugstrecke prüfen auf Falschluft. Möglich auch ein defektes AGR.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.04.24
Sicherungen, Relais schon kontrolliert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.04.24
Am Druckwandler müsste ein Kabel für die Spannungsversorgung sein und das andere ist eine Massetaktung. Das würde ich als erstes Prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Hornich07.04.24
Sicherungen und Relais alle geprüft und von einen anderen gegen getauscht. Keine Strom Versorgung auf der Plus-Leitung am Druckwandler Desweiteren kommt dazu das die Bremsleuchten dauerhaft an sind sobald Zündung an. Am Bremslichtschalter liegt es nicht würde auch schon gegen getauscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann07.04.24
Kai Hornich: Sicherungen und Relais alle geprüft und von einen anderen gegen getauscht. Keine Strom Versorgung auf der Plus-Leitung am Druckwandler Desweiteren kommt dazu das die Bremsleuchten dauerhaft an sind sobald Zündung an. Am Bremslichtschalter liegt es nicht würde auch schon gegen getauscht 07.04.24
Dann musst du das Kabel vom Motorsteuergerät zum Druckwandler unter Last prüfen. Eventuell auch Mal bei ECU auf der Homepage schauen, ob die das Motorsteuergerät mit dem Problem im Reparaturprogramm haben. Wegen dem Bremslicht, würde ich im Motorsteuergerät in den Parameter schauen,ob das Bremslichtschalter funktioniert. Sollte das der Fall sein,musst du das Problem an der Zentralelektronik im Kofferraum suchen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL SIGNUM CC (Z03)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Abbruch Startvorgang
Hallo. Das Auto bricht Startvorgang ab. Motor dreht paar Mal und kurz vorm Anspringen bricht er ab. Automatik
Elektrik
Heinz Schreiber 02.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten