fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Erwin Engel12.02.22
Ungelöst
0

Klappergeräusch Motor | VW CALIFORNIA T4 Camper

Hallo Leute, das Auto klappert im Schubbetrieb. Das Problem, das ich habe, ist ein klackerndes Geräusch, das nach dem Kaltstart am deutlichsten hörbar ist, aber auch im warmen Zustand nicht ganz verschwindet. Am wenigsten hörbar ist es ab ca. 2.500 U/min und verschwindet komplett, wenn der Motor im Schubbetrieb ist. Es wurden beim letzten Wechsel des Zahnriemens die Hydrostößel getauscht, das hat jedoch überhaupt keine Änderung gebracht. Der Lastzustand des Motors hat praktisch keinen Einfluss auf die Stärke des Geräuschs, auch bei durchgetretenem Gaspedal wird das Geräusch nicht stärker. Das Fahrzeg ist schon knapp 20 Jahre alt und hatte erst 72.000 km runter, wahrscheinlich nur in Kurzstrecke gefahren, optischer Zustand wirklich super. Mir scheint, es könnte ein Kolbenkipper sein. Oder evtl. ein Lagerschaden im Kurbelwellenbereich, wogegen jedoch die Beobachtung spricht, dass die Stärke der Motorbelastung keine Verstärkung des Geräuschs bewirkt. Das Fahrzeug ist laut Heft scheckheftgepflegt, der Wartungszustand also praktisch optimal. Bitte um Hilfe.
Bereits überprüft
Hydrostössel getauscht.
Motor

VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105880) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (105880)

SACHS Kupplungssatz (3000 951 605) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 951 605)

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183006) Thumbnail

BLUE PRINT Kupplungssatz (ADV183006)

JP GROUP Ventilstößel (1111400900) Thumbnail

JP GROUP Ventilstößel (1111400900)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz12.02.22
Etwas dürftige Fehlerbeschreibung
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.02.22
Erwin kannst du ein Video davon machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub12.02.22
Mach bitte ein Video, auch mit unterschiedlichen Lastzuständen . Ein Video ist zur Beurteilung von Geräuschen zwar nicht das gelbe vom Ei, aber besser als von der Erzählung zu beurteilen
0
Antworten
profile-picture
Daniel Klein12.02.22
Umbedingt Video. Kolbenkipper macht eigendlich kein Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202412.02.22
Hallo! Diese Motoren laufen nie ganz ruhig, meistens Hydrostößel klappern oder Kolbenkipper, hast du mal den Öldruck gemessen? Aber mach mal das Video!
0
Antworten
profile-picture
McGyver13.02.22
Definitiv Video wird benötigt, denn es kann auch ganz normal sein. Das Klackern ist drehzahlabhängig, oder? Kann auch am Öl liegen, welches "Gold" ist denn da vom Freundlichen eingefüllt worden?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Allmendinger13.02.22
Ich empfehle mal zu checken ob in deinem Modell ein Zweimassenschwungrad verbaut ist Bei meinem Polo 1.9 tdi waren wir uns auch nicht sicher ob das Geräusch vom Motor oder vom Getriebe kommt Nach dem Tausch des ZMS schnurrte er wieder wie früher Zweimassenschwungräder gammeln mit der Zeit fest und können die Vibrationen vom Motor nicht mehr ausgleichen das erzeugt dann ein Klappergeräusch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erwin Engel13.02.22
Video anbei Gruß Erwin
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW CALIFORNIA T4 Camper (7DJ, 7DK, 70J)

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Anlasser schert ein aber dreht nicht
Hallo zusammen, der Wagen sprang nicht mehr an aber konnte angeschoben werden. Daher schnell die Idee: Anlasser. Wir haben den Anlasser ausgebaut und getestet. Magnetschalter hat den Anlasser ausrücken lassen, aber Anlasser dreht nicht. Dann direkt den Anlasser Motor bestromt: nichts. Neuen Bosch Anlasser geholt und nach ein bisschen hin und her eingebaut. Jetzt haben wir folgendes Problem. Im ausgebauten Zustand funktioniert der Anlasser wie er soll. Im eingebauten Zustand rückt er zwar aus, aber dreht nicht. Wir haben den Anlasser auch schon im eingebauten Zustand fremd bestromt, um ein Problem mit den Kabeln vom Fahrzeug auszuschließen. Leider dasselbe Phänomen. Man hört, wie er ausrückt, aber leider nicht dreht. Das Ritzel ist exakt wie beim Alten. Ich bin schon drauf und dran das Getriebe und Ritzel vom alten zu nehmen. Habt ihr eine Idee? Liebe Grüße Marco
Elektrik
Marco Pilipovic 15.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten