fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ElectricTuner25.08.21
Ungelöst
0

Batterie Generator Probleme bei Kaltstart | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, mein Auto zeigt mir seit ca. 2 Wochen die Fehlermeldung: Batterie Generator Werkstatt aufsuchen Habe bereits via Xentry ausgelesen. Generator dreht ganz normal mit, Auto fährt sich auch ganz normal Bei direktem Neustart ist der Fehler weg! Erst wenn der Wagen mehrere Stunden am Stück stand, tritt er nochmal auf.
Bereits überprüft
Riementrieb, Sichtprüfung, Xentry ausgelesen
Fehlercode(s)
2062GeneratorLeistungzugering
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9012)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.08.21
Zuerst würde ich mal die Batteriespannung messen. Dann die Ladespannung bei laufendem Motor. Die Batterie sollte bei ca. 12,5V liegen. Die Ladespannung ab 13,5V.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer25.08.21
Bei laufenden Motor Mal Spannung messen ob die Batterie genug geladen wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Ladespannung direkt am Generator prüfen bei erhöhter Drehzahl um die 14,5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Kommt nur die Meldung im Kombi ? Oder brennt auch das rote Batterie Symbol ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8225.08.21
Freilauf der Lima prüfen ggf. defekt. Sonst Regler erneuern. Oder ganze Lima. Regler reagiert zu spät nach Motorlauf, darum kommt die Meldung. Eben Freilauf oder Regler.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner25.08.21
Thomas Welters: Zuerst würde ich mal die Batteriespannung messen. Dann die Ladespannung bei laufendem Motor. Die Batterie sollte bei ca. 12,5V liegen. Die Ladespannung ab 13,5V. 25.08.21
Die passt vollkommen. Ladespannung ist sogar 14,0-14,1 Volt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters25.08.21
ElectricTuner: Die passt vollkommen. Ladespannung ist sogar 14,0-14,1 Volt 25.08.21
Und die Batteriespannung. Evtl. Gibt die langsam auf. Ansonsten muss er ausgelesen werden. Die Autos haben ja ein Energiemanagement und da können eine Menge Fehler detektiert werden.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner25.08.21
Thomas Welters: Und die Batteriespannung. Evtl. Gibt die langsam auf. Ansonsten muss er ausgelesen werden. Die Autos haben ja ein Energiemanagement und da können eine Menge Fehler detektiert werden. 25.08.21
Kann ich gerne mal morgen messen. Die Batterie ist aber keine 1,5 Jahre alt und eine Varta. Auslesen kann ich via Xentry.
0
Antworten
profile-picture
Michael Berner25.08.21
Das Problem hatte ich auch mal, nachdem auf der Beifahrerseite eine Wasserflasche ausgelaufen ist. Unter der Fussmatte der Beifahrerseite ist ein Canbus- Verteiler. Den hat es geflutet. Dann kam das Problem auch. Den würde ich mal prüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ElectricTuner23.09.21
Hallo zusammen, ich wollte mich nochmal melden! Also, ich habe zwischenzeitlich auch den Laderegler geprüft, auch dieser ist vollkommen in Ordnung. Laut meines Kenntnisstandes kann es doch nur noch der Freilauf sein, oder? Das dieser kurz Schlupf hat und deswegen der Fehler kommt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten