fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Falko Ostholt12.12.21
Gelöst
0

Gebläse läuft nicht mehr ? | BMW

Hallo zusammen, bei meinem E39 530d läuft das Gebläse nicht mehr. Vor 2 Tagen hat es schon zwischendurch ausgesetzt, und lief dann wieder. Der Gebläsemotor wurde letztes Jahr getauscht, weil er ein Pfeifen verursacht hat. Gestern lief das Gebläse gar nicht mehr. Kann es nur am Wiederstand (Igel) liegen ? Vielen Dank im voraus
Elektrik

BMW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Temperaturschalter, Klimalüfter (34791)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773) Thumbnail

VAN WEZEL Innenraumgebläse (1805773)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Falko Ostholt21.01.23
Roger Luchsinger: Widerstand oder Lüftermotor defekt 12.12.21
Es liegt wohl irgendwo an einem Wackelkontakt am Stecker des Gebläsewiederstand.
6
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.12.21
Mess doch mal ob am Gebläse Motor Strom ankommt. Oder gib extern Strom drauf aber ordentliche Kabel verwenden. Ist es ein Klassisxher Wiederstand oder elektronisch gesteuert? Bei zu hoher Stromaufnahme vom Motor können die abschalten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.12.21
Auf höchster Stufe sollte er bei einem klassischen Vorwiederstand schon noch laufen. Da wird dieser quasi umgangen. Kann natürlich auch der Schalter defekt sein. Elektronischer oder mechanischer Schalter? Sicherung ist i.o?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Igel defekt wie vermutet Das ist kein Widerstand sondern ein Leistungstranistor... sitzt beifahrerseitig hinter der Teppichverjleidung vorn am Getriebetunnel im Klimakasten... Dort kann man zwei Kontakte brpcken und schauen ob der Lüfter läuft. Geht jähriger kaputt das Teil. Kauf nix billiges!
12
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt12.12.21
Ingo N.: Auf höchster Stufe sollte er bei einem klassischen Vorwiederstand schon noch laufen. Da wird dieser quasi umgangen. Kann natürlich auch der Schalter defekt sein. Elektronischer oder mechanischer Schalter? Sicherung ist i.o? 12.12.21
Laut Tis soll die Sicherung hinter dem Handschuhfach sitzen, komme ich da so dran oder muss ich das ganze Handschuhfach ausbauen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze12.12.21
Das kannst du einfach am Gebläse Motor messen. Je nach eingestellter Gebläsestufe sollte mehr oder weniger Strom ankommen. Wenn generell kein Strom am Motor anliegt ist der Igel defekt oder die Sicherung dazu
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt12.12.21
Matze: Das kannst du einfach am Gebläse Motor messen. Je nach eingestellter Gebläsestufe sollte mehr oder weniger Strom ankommen. Wenn generell kein Strom am Motor anliegt ist der Igel defekt oder die Sicherung dazu 12.12.21
Also den 5 Poligen Stecker am Wiederstand abziehen und beim Gebläsemotor + und Masse messen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg12.12.21
Sicherung sind oberhalb des Handschuhfach , Handschuhfach auf machen dann sieht du eine Art Flügeschraube , da hinter Sitzen die die Sicherungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Falko Ostholt: Also den 5 Poligen Stecker am Wiederstand abziehen und beim Gebläsemotor + und Masse messen ? 12.12.21
Nochmal! Nein. Das geht so nicht... Ist kein Widerstand!
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt12.12.21
So, ich wollte vorhin am Stecker schauen vom Igel. Habe ihn wohl dabei irgendwie berührt und plötzlich lief das Gebläse wieder. Also ist der Gebläsemotor in Ordnung. Kann ja eigentlich nur am Igel liegen oder ?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig12.12.21
Falko Ostholt: So, ich wollte vorhin am Stecker schauen vom Igel. Habe ihn wohl dabei irgendwie berührt und plötzlich lief das Gebläse wieder. Also ist der Gebläsemotor in Ordnung. Kann ja eigentlich nur am Igel liegen oder ? 12.12.21
Der Gebläsemotor ist ein Trockenläufer der hat zwei Schleifkohlen verbaut wenn die Kohlen hängen bleiben oder abgenützt sind bleibt der Motor stehen. Beim berühren oder klopfen springt er wieder an. Bau den Motor aus und kontrolliere die mal.
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt12.12.21
Jörg Kulig: Der Gebläsemotor ist ein Trockenläufer der hat zwei Schleifkohlen verbaut wenn die Kohlen hängen bleiben oder abgenützt sind bleibt der Motor stehen. Beim berühren oder klopfen springt er wieder an. Bau den Motor aus und kontrolliere die mal. 12.12.21
Der Motor ist neu, ich war nur in der Nähe vom Igel und habe wohl irgendwas am Stecker ausgelöst. Der Motor ist ist nicht mal eben ausgebaut, dafür muss das ganze Armaturenbrett für raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.12.21
Falko Ostholt: Der Motor ist neu, ich war nur in der Nähe vom Igel und habe wohl irgendwas am Stecker ausgelöst. Der Motor ist ist nicht mal eben ausgebaut, dafür muss das ganze Armaturenbrett für raus. 12.12.21
Mit diesen beiden gesetzten Brücken kannst du das testen. Dann muss der Lüfter auf höchster Stufe laufen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Traum15.12.21
Igel sehr wahrscheinlich defekt! Kann man beim e39 mit bisschen geschick selbst tauschen. Leider ein bekanntes Leiden beim e39
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt15.12.21
Dominik Traum: Igel sehr wahrscheinlich defekt! Kann man beim e39 mit bisschen geschick selbst tauschen. Leider ein bekanntes Leiden beim e39 15.12.21
Habe bereits einen neuen bestellt und baue ihn morgen ein. Nur komisch das jetzt auf einmal alles wieder geht, nur weil ich den Stecker vom Igel berührt habe. Aber tausche ihn trotzdem, bevor unterwegs wieder die Lüftung ausfällt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.12.21
Hallo Falko! Wie schauts bei dir? Funktioniert die Geschichte wieder nach dem Tausch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Wenn du Ahnung davon hast, kannst du das auch reparieren. Da fu ja geschrieben hast es hat wieder funktioniert als du gewackelt hast... Auf der Seite wo der Stecker angeschlossen wird musst du den Kleber etwas vorsichtig entfernen... darunter siehst du ein Transistor Pärchen bzw die 6 Lötstellen von denen. Wenn du die nachlötest, funktioniert er wieder. Geht in deinem Fall da er nicht ganz defekt ist. Manchmal brennen sie durch und der läuft dann dauerhaft...
0
Antworten
profile-picture
Falko Ostholt28.12.21
André Brüseke: Wenn du Ahnung davon hast, kannst du das auch reparieren. Da fu ja geschrieben hast es hat wieder funktioniert als du gewackelt hast... Auf der Seite wo der Stecker angeschlossen wird musst du den Kleber etwas vorsichtig entfernen... darunter siehst du ein Transistor Pärchen bzw die 6 Lötstellen von denen. Wenn du die nachlötest, funktioniert er wieder. Geht in deinem Fall da er nicht ganz defekt ist. Manchmal brennen sie durch und der läuft dann dauerhaft... 27.12.21
Also ich kamm bisher noch nicht dazu den Igel zu tauschen. Entweder war es zu kalt oder hat meistens geregnet. Habe es dann erstmal gelassen, weil es auch so lief. Habe aber einen neuen Igel da. Das mit den Lötstellen muss ich mal überprüfen, das klingt logisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.12.21
Ich bin auch so unmotiviert diese Tage. Muss meine Kupplung machen... werde ich noch ein bisschen schieben. Habe noch frei bis zum 10. Hier mal ein Bild davon. Würde mit der alten reparieren an deiner Stelle. An und an gehen die mal kaputt. Bei mir damals als ich den Wagen neu hatte so, dass die Batterie leer gezogen wurde. Der musste dann neu...
0
Antworten
profile-picture
Stephan Stecken30.12.21
Können die Kohlestifte vom Motor sein. Fing bei mir mit sporadischen Aussetzern an. Irgendwann ging nix mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten