fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6023.02.22
Ungelöst
0

Problem beim Fahren | BMW 1500-2000

Guten Morgen Leute, ich habe seit längerem ein Problem, welches ich nicht behoben bekomme. Ich hab endlich ein Video gefunden wo sowas wie bei mir ist. https://youtu.be/qVr3oWCuPnQ Ich hab ein BMW E60 520i Baujahr 2004 mit ein Automatikgetriebe. Nun hatte ich vor einige Monaten eine Getriebespülung. Da war es bisschen besser, aber nicht so deutlich. Schalten etc. tut er für sein alter noch gut. Nur diese Drehzahl ist ein Problem und es fängt, wenn ich in Kurven bin oder sehr untertourig fahre zu ruckeln. Außerdem dreht mein Drehzahl in untertourigen Bereich sehr verzögert und schwankend. Ich weiß langsam nicht mehr weiter und die Werkstätte in dem ich schon war ebenfalls.
Motor
Getriebe

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (W 914/2)

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 021)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.22
Fehlerspeicher auslesen! Wurde schonmal auf Updates geprüft? Ansonsten wenn alles nix bringt, ich würde dann das Getriebe Steuergerät überprüfen lassen, evtl is das defekt. Frage dazu mal bei ecu.de an, ob dazu etwas bekannt ist. Auch möglich das das Getriebe schaden genommen hat.
3
Antworten
profile-picture
Bmw E6023.02.22
Carsten Heinze: Fehlerspeicher auslesen! Wurde schonmal auf Updates geprüft? Ansonsten wenn alles nix bringt, ich würde dann das Getriebe Steuergerät überprüfen lassen, evtl is das defekt. Frage dazu mal bei ecu.de an, ob dazu etwas bekannt ist. Auch möglich das das Getriebe schaden genommen hat. 23.02.22
Fehlerspeicher wurde oft ausgelesen steht nix.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.02.22
Bmw E60: Fehlerspeicher wurde oft ausgelesen steht nix. 23.02.22
KGE auch mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6023.02.22
Carsten Heinze: KGE auch mal prüfen 23.02.22
Wurde schon getauscht weil das Letzes Jahr probleme gemacht hat. Also auf falschluft wurde es damals überprüft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jörg Lenk23.02.22
Kupplunkspaket defekt möglicherweise.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.02.22
Bitte gebt bei solchen Problemen immer die Laufleistung mit an! Daraus kann man gut Rückschlüsse ziehen ob da was von den Kupplungspaketen her verschlissen sein kann...
1
Antworten
profile-picture
Bmw E6023.02.22
André Brüseke: Bitte gebt bei solchen Problemen immer die Laufleistung mit an! Daraus kann man gut Rückschlüsse ziehen ob da was von den Kupplungspaketen her verschlissen sein kann... 23.02.22
280.000 Gelaufen
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch23.02.22
Moin, bei unserem e61 hatten wir ein ähnliches Problem. Leider kann ich das zur Verfügung gestellte Video nicht anschauen. Vielleicht einen anderen Link teilen? Jedenfalls war es so, dass bei uns das Auto perfekt geschaltet hat, jedoch in manchen Drehzahlen das Auto geruckelt und gezittert hat. Wie bei Dir ist im Fehlerspeicher nie was aufgetreten. Wir waren bei mehreren unabhängigen Werkstätten. Nichts gefunden. Dann bei BMW, die haben Teile getauscht und 900 Euro in Rechnung gestellt, aber das Problem blieb bestehen. Auch bei ZF in Hannover gewesen und selbst die wussten nicht was mit ihrem Getriebe war. Letztendlich war es der Wandler selbst, der irgendeinen Defekt hatte. Wir haben einen generalüberholten Wandler gekauft und den alten zurückgeschickt, um Geld zu sparen und siehe da: Problem gelöst!
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6023.02.22
Armin Choyote Gänsefleisch: Moin, bei unserem e61 hatten wir ein ähnliches Problem. Leider kann ich das zur Verfügung gestellte Video nicht anschauen. Vielleicht einen anderen Link teilen? Jedenfalls war es so, dass bei uns das Auto perfekt geschaltet hat, jedoch in manchen Drehzahlen das Auto geruckelt und gezittert hat. Wie bei Dir ist im Fehlerspeicher nie was aufgetreten. Wir waren bei mehreren unabhängigen Werkstätten. Nichts gefunden. Dann bei BMW, die haben Teile getauscht und 900 Euro in Rechnung gestellt, aber das Problem blieb bestehen. Auch bei ZF in Hannover gewesen und selbst die wussten nicht was mit ihrem Getriebe war. Letztendlich war es der Wandler selbst, der irgendeinen Defekt hatte. Wir haben einen generalüberholten Wandler gekauft und den alten zurückgeschickt, um Geld zu sparen und siehe da: Problem gelöst! 23.02.22
Ja hatte ich auch im kopf nur wollte sicher gehen. Wie teuer ist den sowas? hoffe nicht so teuer
0
Antworten
profile-picture
Armin Choyote Gänsefleisch23.02.22
Bmw E60: Ja hatte ich auch im kopf nur wollte sicher gehen. Wie teuer ist den sowas? hoffe nicht so teuer 23.02.22
Ich kann Dir da keine vernünftige Auskunft geben leider, da unter anderem die Arbeit bei und über Kontakte lief und dementsprechend natürlich viel günstiger ausgefallen ist, als wenn man das in einer Werkstatt machen lässt. Ich nehme an die Teilekosten für einen generalüberholten Wandler halten sich in Grenzen, der Einbau aber sicherlich teuer ist. Vielleicht kennt sich jemand anderes preislich besser aus? Viel Erfolg und viele Grüße!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten