fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alexander Schmidt 413.12.22
Talk
0

Aufbereiten von Scheinwerfern (bedampfen) | BMW 3

Moin, möchte meine Scheinwerfer aufarbeiten und hab mich da so ein bisschen im Internet informiert und bin auf diese Bedampfungstechnik gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit? Wie gut ist das wirklich und wie lange hält das? LG Alex
Fahrzeugpflege

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

VAN WEZEL Kühlergitter (0646515) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlergitter (0646515)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323015)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel13.12.22
Ich weiß das man sie nicht mit politurpaste bearbeiten darf Bei der anderen Technik muss ich auch mal schauen hab das auch zum ersten mal gehört
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Gröschel13.12.22
Hab das mal kurz überflogen ich schätze das das auch so eine Sache ist den vor dem beschicken muss ebenfalls poliert werden was ja nicht erlaubt ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.12.22
Erklär mal genau dein Problem. Für den e46 bekommt man doch noch alles recht günstig neu.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202513.12.22
Hallo! Ich hab schon ein paar YouTube Videos dazu gesehen, das Ergebnis wird wohl auch sehr gut, die Vorarbeit ist die meiste Arbeit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Schmidt 413.12.22
Denis Müller: Erklär mal genau dein Problem. Für den e46 bekommt man doch noch alles recht günstig neu. 13.12.22
Die alten sind schon etwas angelaufen. Der TÜV hat die beim letzten mal noch durch gehen lassen und warum sollte ich neu kaufen wenn ich die jetzigen aufarbeiten könnte. Alex
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alexander Schmidt 413.12.22
Horst Gröschel: Hab das mal kurz überflogen ich schätze das das auch so eine Sache ist den vor dem beschicken muss ebenfalls poliert werden was ja nicht erlaubt ist 13.12.22
Ganz klar ist nicht erlaubt. Ich möchte nur bevor ich sie wegschmeiße noch mal schön machen. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz13.12.22
Alexander Schmidt 4: Die alten sind schon etwas angelaufen. Der TÜV hat die beim letzten mal noch durch gehen lassen und warum sollte ich neu kaufen wenn ich die jetzigen aufarbeiten könnte. Alex 13.12.22
Weil es illegal ist, deshalb. Eine Aufarbeitung der Scheibe ist halt nicht erlaubt. Auch durch das Bedampfen veränderst du minimal das Streuen des Lichtes und somit auch deine Sichtweite und Helligkeit. Auch ich rate dir davon ab.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller13.12.22
Alexander Schmidt 4: Die alten sind schon etwas angelaufen. Der TÜV hat die beim letzten mal noch durch gehen lassen und warum sollte ich neu kaufen wenn ich die jetzigen aufarbeiten könnte. Alex 13.12.22
Du meinst die Gläser? Die kannst du separat tauschen und kosten gerade mal 40 Euro in orginal Qualität. Habe ich selber schon bestellt und OE Bosch bekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.12.22
Habs bei meinen gemacht Lichtbild quasi neuwertig. Wie lange der UV Schutz hällt wird sich zeigen. Unser Prüfingenieur hat auch seine Scheinwerfer bei seinen Youngtimern so aufbereitet. Zeitwertgerecht und die Lichtstreuung ist besser als bei matten Scheiben. Ja illegal, aber wo kein Kläger …
4
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.12.22
Wilfried Gansbaum: Habs bei meinen gemacht Lichtbild quasi neuwertig. Wie lange der UV Schutz hällt wird sich zeigen. Unser Prüfingenieur hat auch seine Scheinwerfer bei seinen Youngtimern so aufbereitet. Zeitwertgerecht und die Lichtstreuung ist besser als bei matten Scheiben. Ja illegal, aber wo kein Kläger … 13.12.22
Moin, zu Letzterem - genau, man macht das ja auch einige Zeit bevor der Prüfer die "Mattscheiben" sieht. Und was er nicht weis... Und nicht wie ich, hm, geht ja noch und wurde prompt beim Tüv vom Dipl.Ing. am Einstellgerät wie folgt eines Besseren belehrt: damit kommste aber NICHT durch (vorwurfsvoller Blick) ok, dann bitte abbrechen und ich kauf Neue (im Hinterkopf, polieren u. zu ner anderen Station fahren) wieso, warum haste die nich vorher poliert ? da gibt's doch extra was dafür weil, is doch illegal ! son Quatsch, lasst euch nicht sone Sch... erzählen. Das ist nur ne Schutzscheibe und keine Streuscheibe. Das Lichtbild wird vom Leuchtmittel in Verbindung mit dem Reflektor im Inneren gebildet und nicht von einer dünnen Schicht außen dran. (bin ich voll bei ihm und habe es auch vorher nie nachvollziehen können mit dem Illegal) Alles O-Ton, aber was ist nun richtig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth13.12.22
Ich benutze diese Bedampfung seit ca. 2 Jahren bei verschiedenen Autos/ Herstellern, wirkt wahre Wunder, echt immer wieder ein magischer Moment wenn man sieht wie gut man vorgearbeitet hat. Nach zwei Jahren: Yarisscheinwerfer ist wieder matt geworden, auch bei meinem Audi habe ich nach einem Jahr kurz nachpoliert (sie sind auch etwas wolkig geworden aber ok) Passat, Renault , Hyundai auch nach zwei jahren noch wie neu. Man muss sich halt die Zeit für die Vorarbeit nehmen und darauf achten dass keine Klarlackschicht von vorherigen Aufbereitungen mehr vorhanden ist da dann das Plastik nicht mit der Bedampfungsflüssigkeit reagieren kann, unbedingt für Belüftung sorgen ohne Wind und darauf achten dass kein Kondenstropfen auf den Scheinwerfer tropft. Das Zeugs einzuatmen ist nicht so toll. Ich hab günstig in der Bucht gekauft, der Behälter war nicht 100% dicht so ist ein Drittel im Schrank verdunstet... Die Legalitätsfrage stellt sich hier in Frankreich niemand, der TÜV / Controle technique ist über das Resultat begeistert.
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings13.12.22
Hallo. Ich würde die Scheinwerfer aufbereiten.Das kann überhaupt keiner kontrollieren. Selbst bei den Prüfern merken das nicht. Und es interessier die auch nicht. Wem die Scheinwerfer gut sind. Wenn der reflektor blind ist dann gibt es Ärger. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Felix Linde21.01.23
Hallo, habe diese Bedampfungsmethode bei meinen 7 er angewendet. Als erstes muss man sagen dass sämtliche Arbeiten an den Scheinwerfern Illegal sind. Es erlischt sofort die Betriebserlaubnis wenn man ertappt wird. Die Vorarbeit wie schon in den Kommentaren ist die meiste Arbeit. Im Set wird mit geliefert 250 500 und 1000 er Schleifpapier ich würde dazu raten, bis 3000 zu schleifen viel Wasser und kreisende Bewegungen. Bei den Bedampfen ist grundsätzlich Maske und Schutzbrille zu tragen denn bei den Prozess des Verdampfen entsteht Polycarbonat Dampf, meines Wissens nach nicht das Gesündeste zum Einatmen. Man kann ed ruhig probieren, wenn Ihr euch unsicher seit, holt euch vom schrott einen Billigen Scheinwerfer und übt vorher, ist mein Tipp. Viel spaß beim wiederholen. Übrigens an meinen E38 meinen Alpina B7 und den B10 haben ich dies angewendet, Scheinwerfer sind alle wie Neu.!
0
Antworten
profile-picture
Oberförster20.09.24
Ich habe das heute mal beim Seat meiner Frau gemacht und bin schwer begeistert. Wichtig und entscheidend ist die absolut saubere und gründliche Vorarbeit (Schleifen). Ich habe mit 180er begonnen, um den bei einem früheren Versuch aufgetragenen Klarlack erst mal zu entfernen und mich dann bis zu 5000er Nass Schleifpapier hochzuarbeiten. Und dann kam der Versuch mit dem Bedampfer... Wie gesagt, bin schwer begeistert 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten