fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Leo Stahl04.11.21
Talk
0

Keine Heizleistung auf Beifahrerseite | VW

Hallo zusammen, ich habe bei unserem T5 das Problem, dass er auf der Beifahrerseite nicht warm wird. Hab den Wagen ausgelesen. Da wirft er mir den Fehler "B109515" "Stellantriebssensor Temperatur Klappe rechts Stromkreis fehlerhaft, Fehler sporadisch" Habe dementsprechend das Handschuhfach ausgebaut und konnte den Motor hinter dem gefühlt 10m dickem Kabelbaum gerade so sehen. Habe dann die Klappen vorne angesteuert, wo sich dann bei beiden auch akustisch was bewegt hat. Dann habe ich die Standheizung eingeschaltet und beim ansteuern geschaut, ob sich die Wärme Verteilung ändert. Beim Fahrer passt alles. Beim Beifahrer kommt dauerhaft kalte Luft. Die Werte der Temperatursensoren passen pauschal auch erstmal. Am Anfang beide 20° und beide steigen gleichmäßig, wobei der rechte etwas wärmer wird. Vermutlich aber durch die Klappe welche nicht richtig arbeitet. Gibt es da bei den T5 bekannte Probleme, dass die Klappen fest werden oder sich aber die Verbindung zwischen Klappe und Motor kaputt geht? Weil der Motor selbst geht ja anscheinend Ich habe jetzt schon angefangen, das gesammte Armaturenbrett auszubauen um überhaupt zu die Schrauben zu kommen. Scheitert dann aber heute Abend am Spezialwerkzeug fürs Radio. Danke im Voraus.
Kfz-Technik

VW

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Schraube (917.290) Thumbnail

ELRING Schraube (917.290)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Stell Motor geht gern kaputt, klappen klemmen auch oft. Kannst du nur mal öffnen
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Thomas Wengler: Stell Motor geht gern kaputt, klappen klemmen auch oft. Kannst du nur mal öffnen 04.11.21
Kommst du da nicht von der Beifahrer Seite ran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler04.11.21
Thomas Wengler: Kommst du da nicht von der Beifahrer Seite ran? 04.11.21
Wenn die Klappe klemmt der Motor aber laufen würde, müsstest du ein mehrmaliges Klapper Geräusch haben oder klicken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling04.11.21
Da ist der Arm(Hebel) am Stellmotor abgebrochen. Das Ding ist besch... auszubauen, und teuer noch dazu. Normalerweise wird das Armaturenbrett ausgebaut. Es geht aber auch so., mit viel Geduld und geschundenen Händen. Schau Mal auf https://tx-board.de/threads/reparatur-hebel-temperaturklappe-rechts-hebel-gebrochen-bzw-abgeschert-foto-love-story.129387/#post-1552059 Da wird einiges erklärt.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Stahl04.11.21
1 Schraube und den Stecker hab ich abbekommen. Die anderen beiden Schrauben waren für mich unerreichbar. Dementsprechend hab ich mich dazu entschlossen das Armaturenbrett eben auszubauen. Aber gut zu wissen, dass die gerne kaputt gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Leo Stahl05.11.21
Manfred Wettling: Da ist der Arm(Hebel) am Stellmotor abgebrochen. Das Ding ist besch... auszubauen, und teuer noch dazu. Normalerweise wird das Armaturenbrett ausgebaut. Es geht aber auch so., mit viel Geduld und geschundenen Händen. Schau Mal auf https://tx-board.de/threads/reparatur-hebel-temperaturklappe-rechts-hebel-gebrochen-bzw-abgeschert-foto-love-story.129387/#post-1552059 Da wird einiges erklärt. 04.11.21
Amaturenbrett und Stellmotor sind nun draußen. Es ist tatsächlich der Arm abgebrochen. Gibt es da einen Grund fürs abbrechen, wenn die Klappe selbst nicht schwer geht? Oder ist das einfach Materialermüdung?: Außerdem möchte ich den neuen dann mit ausgebautem amaturenbrett testen. Es sollte reichen, wenn ich das Klimabedienteil, und das Kombiinstrument wieder anstecke. Oder gibt es da noch andere wichtige Stecker?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling05.11.21
Leo Stahl: Amaturenbrett und Stellmotor sind nun draußen. Es ist tatsächlich der Arm abgebrochen. Gibt es da einen Grund fürs abbrechen, wenn die Klappe selbst nicht schwer geht? Oder ist das einfach Materialermüdung?: Außerdem möchte ich den neuen dann mit ausgebautem amaturenbrett testen. Es sollte reichen, wenn ich das Klimabedienteil, und das Kombiinstrument wieder anstecke. Oder gibt es da noch andere wichtige Stecker? 05.11.21
Ich vermute der Mitnehmer-Stern ist einfach zu schwach dimensioniert bei dem spröden Material. Der Stellmotor hat ein Poti für die Stellungsmeldung und Temperaturregelung. Aber ich vermute die Endstellungen werden über die ansteigende Stromaufnahme des Motors erfasst. Also ist bei Endstellung schon mechanisch Kraft auf dem Hebel. Es gibt ja Leidensgenossen, die machen einen neuen Hebel auf dem 3D-Drucker aus zäherem Material. Ich weiß jetzt nicht genau welche Stecker Du getrennt hast. Wenn Du ein Lenksäulensteuergerät hast, sollte das auch angeschlossen sein. Alles andere hinterlässt eventuell ein paar Fehlermeldungen. Aber Du hast ja die Möglichkeit einen Tester anzuschließen, wenn ich das richtig gelesen habe. Du musst ja die Endstellungen der Klappe sowieso neu anlernen. Soll aber auch über die Tastenkombi funktionieren: Mittelausströmer und AC gleichzeitig 3sek. drücken. danach sollten alle Motoren einmal auf und zu fahren, und die entsprechenden Endstellungen neu speichern.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten