fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Lorentz14.01.22
Ungelöst
0

Schlechter Motorlauf | BMW 3 Touring

Hallo Leute, der Motor läuft im kalten beim Beschleunigen etwas rau. Die Stärke der Beschleunigung schwankt etwas. Im warmen Zustand wackelt dann das Ganze auf im Stand im Leerlauf bei 650 Umdrehungen. Was kann ich noch prüfen ?
Bereits überprüft
Zündkerzen Zündspulen
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34056-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (08-34056-01)

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0) Thumbnail

PIERBURG Luftmassenmesser (7.22684.12.0)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (36235 01)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (458.400) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (458.400)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Hallo Christian, das kann vieles sein. Du müsstest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dass wir hier eine Richtung haben um unnötige Tauschereien zu vermeiden😉. Da kommen Luftmassenmesser, Falschluft, AGR-Vemtil, Temperatursensoren etc etc. in Frage
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202514.01.22
Hallo! Hast du schon den Fehlerspeicher ausgelesen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Lorentz14.01.22
Hallo Sven, danke für deine Nachricht. Der Fehlerspeicher ist leer, hab ich vergessen zu schreiben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer14.01.22
Christian Lorentz: Hallo Sven, danke für deine Nachricht. Der Fehlerspeicher ist leer, hab ich vergessen zu schreiben. 14.01.22
Dann tausche den Kühlwassertemperatursensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.22
Christian Lorentz: Hallo Sven, danke für deine Nachricht. Der Fehlerspeicher ist leer, hab ich vergessen zu schreiben. 14.01.22
Ein häufiger Fehler ist da eine verschmutzte Drosselklappe. Die müsste man mal ausbauen, reinigen und danach wieder neu anlernen. Ansaugluft- oder Külmitteltemperatursensor können trotzdem möglich sein. Ist der Fehler abhängig von der Motortemperatur?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.01.22
Auf jeden Fall Fehlercode auslesen Es kann der NOx sensor sein . Lg
0
Antworten
profile-picture
Jascha Schumann14.01.22
Hi, der gute könnte auch Falschluft ziehen. Häufig ist es der Luftschlauch nach dem LMM. Bei laufendem Motor LMM abklemmen und wieder drauf Klemmen und beobachten wie sich der Motor verhält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.01.22
Vielleicht kannst du mal die Live-Daten mehrerer Sensoren prüfen. LMM Kühlmitteltemperaturgeber Drosselklappenpoti Lambdasonde Kraftstoffdruck Vielleicht ist da was auffällig. Ansonsten würde ich den Verdacht mit der Nebenluft unterstützen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher15.01.22
Könnte auch ein Unterdruck Problem sein! Mach mal den Öldeckel ab, ob es dann besser wird!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Lorentz15.01.22
Franz Roscher: Könnte auch ein Unterdruck Problem sein! Mach mal den Öldeckel ab, ob es dann besser wird! 15.01.22
Wenn ich den Öldeckel abmache, fängt er an sich krass zu schütteln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Lorentz15.01.22
Sven H.: Ein häufiger Fehler ist da eine verschmutzte Drosselklappe. Die müsste man mal ausbauen, reinigen und danach wieder neu anlernen. Ansaugluft- oder Külmitteltemperatursensor können trotzdem möglich sein. Ist der Fehler abhängig von der Motortemperatur? 14.01.22
Ja, im kalten ist die Beschleunigung ruckelig, im warmen ist das weg. Jedoch schüttelt er sich im warmen im Leerlauf, was er im kalten nicht macht. (Warmer und kalter Motor natürlich)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Christian Lorentz: Wenn ich den Öldeckel abmache, fängt er an sich krass zu schütteln. 15.01.22
Ein Stück weit ist das normal, der zieht so dann Falschluft. Aber das kann auch an der Kurbelgehäuseentlüftung liegen, die hatte ich ganz vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.01.22
Christian Lorentz: Ja, im kalten ist die Beschleunigung ruckelig, im warmen ist das weg. Jedoch schüttelt er sich im warmen im Leerlauf, was er im kalten nicht macht. (Warmer und kalter Motor natürlich) 15.01.22
Die Temperatursensoren kannst du auch mal ohne Tester prüfen. Bei Temperaturveränderung muss sich auch der Widerstand verändern. Ausbauen, Fön und Kältespray zur Hilfe nehmen. Livedaten wären aber besser. Die Drosselklappe kannst du mal einer Sichtprüfung unterziehen. Mach mal den Schlauch ab und schau ob sie verschmutzt ist. Im kalten Zustand braucht der Motor weniger bzw eigentlich mehr Kraftstoff.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers15.01.22
Warum ist der Leerlauf denn so niedrig? 650 Upm kannjakalten Zustand nur dafür sorgen, dass er schlecht anrollt im kalten Zustand und im warmen Leerlauf "wackelt", wenn möglich Mal auf 750 Upm stellen und schauen, ob es besser wird, evtl. Sogar auf 800 - 850 Upm..
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten