fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
Ungelöst
1

Wiederkehrend P0106 (Map Sensor) | VW BEETLE Cabriolet

Hallo, wiederkehrend nach einiger Zeit, taucht der Fehler P0106 auf. Ursache ließ sich schnell finden : Öl in der Ansaugbrücke und am Sensor. Nach und nach Fehler ausgeschlossen (nach dem reinigen ist einige Zeit Ruhe) bei Kurzstrecke sogar dauerhaft. Bei langen Fahrten taucht der Fehler dann wieder auf. Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Mir ist nun aufgefallen, dass in der Verwandtschaft beim letzten Ölwechsel 5W30 verwendet wurde, statt wie vorgeschrieben 5W40. Ist das eventuell ein Problem? Ist wahrscheinlich nur ein Griff nach nem Strohhalm. Vielen Dank und beste Grüße
Bereits überprüft
Neuer Map Sensor, Verkabelung Map Sensor, kein Ölverbrauch, neuer Ventildeckel samt KGE, Andaugbrücke samt Schläuchen reinigen, Druckverlustprüfung unauffällig (deckt sich mit keinem Ölverbrauch)
Fehlercode(s)
P0106
Motor

VW BEETLE Cabriolet (5C7, 5C8)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölsieb (091.988)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875)

FEBI BILSTEIN Halteschelle (08329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (08329)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.05.24
Ist der neue MAP Sensor ein Originalersatzteil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl31.05.24
Gebrochener Ansaugschlauch oder defekte Schelle am Ansaugschlauch (häufigste Ursache) Defekter Einlasskrümmerdrucksensor Einlasskrümmerdrucksensor ist beeinträchtigt durch Wasser oder Schmutz Unterbrechungen / Kurzschlüsse / Beschädigungen in der Verkabelung des Einlasskrümmerdrucksensors Leck im Lufteinlasssystem Defektes Motorsteuergerät (selten)
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
16er Blech Wickerl: Ist der neue MAP Sensor ein Originalersatzteil? 31.05.24
Originale Ersatzteil gibt es kaum, auch bei VW, da es ein Mexiko Import ist (Motorisierung gab es in EU nie). Ist aber ein originales Boschersatzteil.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
16er Blech Wickerl: Gebrochener Ansaugschlauch oder defekte Schelle am Ansaugschlauch (häufigste Ursache) Defekter Einlasskrümmerdrucksensor Einlasskrümmerdrucksensor ist beeinträchtigt durch Wasser oder Schmutz Unterbrechungen / Kurzschlüsse / Beschädigungen in der Verkabelung des Einlasskrümmerdrucksensors Leck im Lufteinlasssystem Defektes Motorsteuergerät (selten) 31.05.24
Hab alles auseinander gehabt und sieht gut aus. Wiegesagt, entfernt man das Öl in der Ansaugbrücke (in Summe etwa ein Schnapsglas ist in der Regel 1-2 Wochen Ruhe trotz täglicher Nutzung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.05.24
Prüf trotz Erneuerung des Ventildeckels ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Maximilian Priester: Hab alles auseinander gehabt und sieht gut aus. Wiegesagt, entfernt man das Öl in der Ansaugbrücke (in Summe etwa ein Schnapsglas ist in der Regel 1-2 Wochen Ruhe trotz täglicher Nutzung) 31.05.24
Woher kommt denn das Öl, das ist doch ein Saugmotor der sicherlich die KGE in den Ansaugbereich entlüftet. Bei 1 bis 2 Schnapsgläsern im Überschuss in der Ansaugbrücke, würde ich eher mal die Entlüftung im gesamten ins Auge nehmen...der muss doch sicherlich einen Abscheider haben, denn soviel Öl sollte sich nicht im Ansaugbereich befinden. Wird ja sonst der Verbrennung zugeführt und ist weder für den Kat noch den Brennraum wirklich Gesund.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
Günter Czympiel: Prüf trotz Erneuerung des Ventildeckels ob die Kurbelgehäusebelüftung richtig arbeitet 31.05.24
Werde ich probieren, gute Idee
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
Gelöschter Nutzer: Woher kommt denn das Öl, das ist doch ein Saugmotor der sicherlich die KGE in den Ansaugbereich entlüftet. Bei 1 bis 2 Schnapsgläsern im Überschuss in der Ansaugbrücke, würde ich eher mal die Entlüftung im gesamten ins Auge nehmen...der muss doch sicherlich einen Abscheider haben, denn soviel Öl sollte sich nicht im Ansaugbereich befinden. Wird ja sonst der Verbrennung zugeführt und ist weder für den Kat noch den Brennraum wirklich Gesund. 31.05.24
Genau, Sauger. Das Öl bleibt dort liegen. 10cm zu den ansaugkanälen. Wiegesagt es kommt aus der kge diese ist aber neu. Und Druckverlust auch unauffällig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Maximilian Priester: Genau, Sauger. Das Öl bleibt dort liegen. 10cm zu den ansaugkanälen. Wiegesagt es kommt aus der kge diese ist aber neu. Und Druckverlust auch unauffällig 31.05.24
Den gleichen Motor gab es auch im Jetta und Passat, da gibt es ganz viele Berichte über diesen Fehler- IN 90% der Fällen war es die defekte KGE. Schau mal bei Youtube selber nach...vor allem bitte den Ausländischen Sektor genau studieren... Der Sensor sitzt da eben recht blöd angebracht und ist natürlich sehr anfällig für Ölansammlung, da er dann absäuft.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
Gelöschter Nutzer: Den gleichen Motor gab es auch im Jetta und Passat, da gibt es ganz viele Berichte über diesen Fehler- IN 90% der Fällen war es die defekte KGE. Schau mal bei Youtube selber nach...vor allem bitte den Ausländischen Sektor genau studieren... Der Sensor sitzt da eben recht blöd angebracht und ist natürlich sehr anfällig für Ölansammlung, da er dann absäuft. 31.05.24
Ja genau. Ich gucke viel bei den Amerika wen. Der Motor ist da Gang und gebe im Jetta oder auch Golf. Das Öl sammelt sich unten in den Ansaugbrücke und der Sensor sitzt auf der Unterseite. Da sammelt sich das Öl dann. Die KGE habe ich deswegen komplett neu gemacht aber Fehler taucht erneut auf und immer auf langen Fahrten und das eben seit dem Ölwechsel. Bin etwas ratlos da es auch keine Blow By gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.05.24
Maximilian Priester: Ja genau. Ich gucke viel bei den Amerika wen. Der Motor ist da Gang und gebe im Jetta oder auch Golf. Das Öl sammelt sich unten in den Ansaugbrücke und der Sensor sitzt auf der Unterseite. Da sammelt sich das Öl dann. Die KGE habe ich deswegen komplett neu gemacht aber Fehler taucht erneut auf und immer auf langen Fahrten und das eben seit dem Ölwechsel. Bin etwas ratlos da es auch keine Blow By gibt 31.05.24
Wenn du der Meinung bist das es am Öl liegen könnte, dann würde ich einfach wieder tauschen. Ich nutze generell bei den Älteren Audi/VW Modellen eher das 5w40 da es nach oben hin Hitzestabiler ist. Es kostet dich nur einen Ölfilter und Öl. Bevor du dich dauerhaft mit dem Problem ärgerst. Versuch ist es WErt.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Priester31.05.24
Gelöschter Nutzer: Wenn du der Meinung bist das es am Öl liegen könnte, dann würde ich einfach wieder tauschen. Ich nutze generell bei den Älteren Audi/VW Modellen eher das 5w40 da es nach oben hin Hitzestabiler ist. Es kostet dich nur einen Ölfilter und Öl. Bevor du dich dauerhaft mit dem Problem ärgerst. Versuch ist es WErt. 31.05.24
Mach ich am Wochenende und berichte dann 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel01.06.24
Maximilian Priester: Werde ich probieren, gute Idee 31.05.24
Auch den Rücklaufschlauch in dem Öl wieder in die Ölwanne zurück fließen kann. Da sind je nach Hersteller Siebe drin die sich im Laufe der Zeit verstopfen können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW BEETLE Cabriolet (5C7, 5C8)

1
Vote
13
Kommentare
Gelöst
Wegfahrsperre aktiv
Hallo zusammen, mein Beetle Cabrio hat über Winter in der Garage gestanden und die Batterie war leer. Nun wollte ich ihn wiederbeleben, aber die Wegfahrsperre bleibt aktiv. Er springt kurz an, geht sofort wieder aus und die Vorglühlampe blinkt. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Ich habe leider nur einen Schlüssel und die Frage ist, muss ich nun eine Verbindung zum Volkswagen haben oder gibt es eine andere Möglichkeit die Wegfahrsperre zu deaktivieren? Würde mich über Hilfe freuen.
Elektrik
Michael Kohlhagen 25.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten