fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
fs626vor 12 Std
Talk
0

Wie neue Spurstange / Axialgelenk montieren? | ALFA ROMEO 147

Hallo, ich wollte einmal bei meinem Alfa 147 neue Axialgelenke montieren. Nun habe ich passende von Lemförder besorgt, sehen auch identisch mit den Originalen aus, jedoch liefert Lemförder eine Unterlegscheibe mit, und ein Gummi, siehe Bilder. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich diese beiden Teile montieren soll, oder nicht? Original ist nichts verbaut, nur das Axialgelenk am Lenkgetriebe. Vielen Dank im Voraus!
Ersatzteile

ALFA ROMEO 147 (937_)

Technische Daten
ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0010) Thumbnail

ELSTOCK Lenkgetriebe (11-0010)

Mehr Produkte für 147 (937_) Thumbnail

Mehr Produkte für 147 (937_)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 11 Std
Wenn die originalen teile den gleichen Bund dran haben und ohne Scheiben verbaut sind , dann lass sie weg. Haben die originalen Spurstangen keinen Bund , Bau sie mit dran.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
fs626vor 11 Std
Habe nochmal nachgesehen, anscheinend hat der Vorbesitzer die Axialgelenke schon mal getauscht. Wenn ich die originale TRW Art.Nr. eingebe, sehe ich im Lieferumfang auch diese diese Unterlegscheibe, sowie den gelben Gummi. Ich vermute, dass diese damals nicht verbaut wurden. Die Spurstangen haben jedenfalls so einen Bund wo die Beilagscheibe mit Gummi drauf sitzen kann, jedoch weiß ich nicht wie rum ich die montieren soll, da sie in beide Richtungen passt. Variante 1: Erst Unterlegscheibe dann Gummi, in Richtung Lenkgetriebe zeigend, also Gummi liegt dann am Lenkgetriebe an beim Festziehen. Variante 2: Gummi in Richtung Axialgelenk zeigend und die Unterlegscheibe liegt dann am Lenkgetriebe an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 11 Std
Teilenummer?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
fs626vor 11 Std
Peter TP: Teilenummer? vor 11 Std
LEMFÖRDER 28028 01
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 11 Std
fs626: Habe nochmal nachgesehen, anscheinend hat der Vorbesitzer die Axialgelenke schon mal getauscht. Wenn ich die originale TRW Art.Nr. eingebe, sehe ich im Lieferumfang auch diese diese Unterlegscheibe, sowie den gelben Gummi. Ich vermute, dass diese damals nicht verbaut wurden. Die Spurstangen haben jedenfalls so einen Bund wo die Beilagscheibe mit Gummi drauf sitzen kann, jedoch weiß ich nicht wie rum ich die montieren soll, da sie in beide Richtungen passt. Variante 1: Erst Unterlegscheibe dann Gummi, in Richtung Lenkgetriebe zeigend, also Gummi liegt dann am Lenkgetriebe an beim Festziehen. Variante 2: Gummi in Richtung Axialgelenk zeigend und die Unterlegscheibe liegt dann am Lenkgetriebe an. vor 11 Std
Ich würde die Scheiben so verbauen wie auf dem 2. Bild, da die Gummischeibe ja größer ist wie der Außendurchmesser vom axialgelenk
2
Antworten
Profile Fallbackimage
fs626vor 11 Std
Ingo Naunapper: Ich würde die Scheiben so verbauen wie auf dem 2. Bild, da die Gummischeibe ja größer ist wie der Außendurchmesser vom axialgelenk vor 11 Std
Danke, denke das macht auch am Meisten Sinn, wollte nur nochmal eine Zweitmeinung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPvor 10 Std
Zur Info: Andere Hersteller liefern OHNE die farbigen Scheiben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
fs626vor 10 Std
Peter TP: Zur Info: Andere Hersteller liefern OHNE die farbigen Scheiben. vor 10 Std
Ja, gibt einige die ohne liefern aber auch andere neben Lemförder die welche mit den Scheiben liefern. Gibt leider von Alfa Romeo im Fiat ePer auch keine Doku dazu, da Alfa nur das komplette Lenkgetriebe verkauft Original.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nymvor 9 Std
Moin moin. Würde es so montieren wie auf deinem zweiten Bild. Dann dreht sich der Gewindeflansch beim Festziehen auf der Scheibe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 6 Std
Vielleicht gab es die Scheiben vorher nicht und die sind jetzt erforderlich. Zur Not bei der Hotline des Verkäufers da mal telefonisch nachfragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
fs626vor 6 Std
Top, Danke euch, vielmals!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 6 Std
Daniel.: Vielleicht gab es die Scheiben vorher nicht und die sind jetzt erforderlich. Zur Not bei der Hotline des Verkäufers da mal telefonisch nachfragen vor 6 Std
Stimmt. Oft machen sich Zubehör Hersteller Gedanken wie es besser funktioniert. Siehe Meyle hd.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 147 (937_)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
Batterie wechseln
Hi an alle, kurze Frage. Es geht um meine Batterie im Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006. Ich habe eine Soundanlage drin. Hatte die original Batterie erneuert durch eine Banner mit mehr Ah und mehr Kaltstrom, genau hatte sie 62Ah und Kaltstrom glaube ich 640 A. Jetzt nach knapp 5 Jahren ist sie durch, sie geht, aber sobald ich das Radio zu laut habe geht das Radio aus, somit wird die Batterie wahrscheinlich hin sein. Ich möchte mir jetzt eine neue bestellen. Und zwar eine Varta, unten sind die Daten. Kann ich die ohne Probleme in meinen Alfa Romeo 147 Twin Spark Bj 2006 verbauen? Die Masse stimmen. Danke für eure Meinung. Varta Produktdetails Kapazität: 72Ah Spannung: 12V Technologie: Blei-Säure Pluspol: Rechts Kaltstartstrom: 680A Länge: 278mm Breite: 175mm Höhe: 175mm Schaltung: 0 Polart: 1 Gewicht: 17kg Start-Stop geeignet: nein Zentralentgasung: Ja (Zentralentgasung)
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 30.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten