fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Justin Flatten20.05.25
Talk
0

Rasselnde Kette beim Kaltstart | AUDI A6 C6

Hallo liebe Community, ich fahre einen 3.0 TDI mit 295.000 km. Nun fängt die Kette beim Starten langsam an zu rasseln. Im Internet liest man häufig, dass man im Sommer einfach anderes Öl verwenden sollte. Was sagt ihr dazu? Und welches Öl könnt ihr empfehlen? Derzeit habe ich das 5W30 von Liqui Moly. Liebe Grüße
Wartung

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899060) Thumbnail

METZGER Stellelement, Feststellbremse Bremssattel (0899060)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (39959) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (39959)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus20.05.25
Wenn die Kette gelängt ist macht sie anderes Öl nicht mehr kürzer. Les den mal aus ob schon was von Position Nockenwellensensor zu Kurbelwellensensor unplausiebel oder ähnliches drin steht. Falls ja wird es höchste Zeit für einen Wechsel
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.05.25
Kette wechseln bei dem Motor macht richtig Spaß. Motor und getriebe raus denn dazwischen sitzt die Kette. Das wird teuer an Arbeitszeit. Sicher das es die Kette ist und nicht die hochdruckpumpe oder drallklappen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus20.05.25
Hallo, Kette wechseln bevor es noch nicht zu spät ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten20.05.25
Christian J: Kette wechseln bei dem Motor macht richtig Spaß. Motor und getriebe raus denn dazwischen sitzt die Kette. Das wird teuer an Arbeitszeit. Sicher das es die Kette ist und nicht die hochdruckpumpe oder drallklappen? 20.05.25
Ja das weiß ich, könnte ich auch selbst machen. Aber lohnt sich noch nicht. Ich denke das der Spanner ab und an sein öl verliert und daher die Kette kurz rasselt. Ist noch nicht oft, eher selten das ich sie höre. Aber wen man dem Vorbeugen kann wäre das ja eine gute Sache. Den auf die Arbeit hab ich zurzeit nicht so viel Lust.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger20.05.25
Vorbeugen ist nicht ( es sei denn, man Fährt nicht mehr) und mit anderem Öl schon garnicht ( wäre ja sonst eine Blitzheilung). Manche fahren damit bis zum bösen Ende ( jeder Entscheidet für sich).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck20.05.25
Hallo mit gelängter kette ist nicht zu spaßen , ein moment ruck zuck motor tot ,dann rentiert es vielleicht eher 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz20.05.25
Wenn das nur beim Kaltstart ist könnte aber auch nur der Kettenspanner müde geworden sein. Ich würde den als Erstes mal tauschen und das Problem dann neu bewerten. Das ist die preiswerteste Lösung. Die Steuerkette kann man ja immer noch tauschen wenn das nichts gebracht hat...
0
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus20.05.25
Jürgen Schultz: Wenn das nur beim Kaltstart ist könnte aber auch nur der Kettenspanner müde geworden sein. Ich würde den als Erstes mal tauschen und das Problem dann neu bewerten. Das ist die preiswerteste Lösung. Die Steuerkette kann man ja immer noch tauschen wenn das nichts gebracht hat... 20.05.25
Wenn ich bei dem Motor alles offen habe mache ich alles neu was irgendwie geht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.05.25
Versuchs doch einfach mit dem Öl, aber prüfe unbedingt auf Kettenlangung oder andere schwere Defekte. Öl wechseln kann generell nicht schaden. Ein Wechsel zwischen "Sommer- und Winteröl" oder ob es ein "HD Öl" ist, gibt's normal aber nicht mehr, das decken die Öle heutzutage voll ab. Gehört der Steinzeit vor meiner Lehre an, und ich bin schon ein Dinosaurier... Teste mit 0W40 aber achte unbedingt auf die Freigabe. Ist absolut ne Wissenschaft für sich geworden, aber sehr plump ausgedrückt und rein nur auf die Viskosität bezogen: sind es vor und nach dem -W- Verhältniszahlen wie sich je dieses Öl bei Kälte und Wärme verhält. Ein 5W/ ist kalt schneller und besser an den Schmier- / Trennstellen als ein 15W/ Und ein /W40 ist etwas dicker und auch temperaturstabiler bei hoher Beanspruchung als ein /W30 Mein Altgeselle sagt immer je kleiner die erste Zahl und je größer die Zweite, desto gut. Stimmt aber nicht ganz, besonders heutzutage nicht mehr. Ist dann eher eine Breitband-Eierlegende-Wollmilchsau der alles abverlangt wird. Wie gesagt, teste es, ist zunächst das Einfachste. P.S. hab bei verschiedenen Problemen mit verschiedenen entsprechenden und wohl ausgewählten Ölen über viele Jahre das Eine oder Andere gerettet. Nachhaltig... und war oft selbst erstaunt. Die passende Blutgruppe halt... Öl repariert nicht, aber kann je nach dem - reinigen, kaschieren, mindern, aufhalten...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.21.05.25
Eins noch, das Fz. mit Feststellbremse ohne Gang parken kann auch schon Unterschiede machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Flatten22.05.25
Manfred B.: Versuchs doch einfach mit dem Öl, aber prüfe unbedingt auf Kettenlangung oder andere schwere Defekte. Öl wechseln kann generell nicht schaden. Ein Wechsel zwischen "Sommer- und Winteröl" oder ob es ein "HD Öl" ist, gibt's normal aber nicht mehr, das decken die Öle heutzutage voll ab. Gehört der Steinzeit vor meiner Lehre an, und ich bin schon ein Dinosaurier... Teste mit 0W40 aber achte unbedingt auf die Freigabe. Ist absolut ne Wissenschaft für sich geworden, aber sehr plump ausgedrückt und rein nur auf die Viskosität bezogen: sind es vor und nach dem -W- Verhältniszahlen wie sich je dieses Öl bei Kälte und Wärme verhält. Ein 5W/ ist kalt schneller und besser an den Schmier- / Trennstellen als ein 15W/ Und ein /W40 ist etwas dicker und auch temperaturstabiler bei hoher Beanspruchung als ein /W30 Mein Altgeselle sagt immer je kleiner die erste Zahl und je größer die Zweite, desto gut. Stimmt aber nicht ganz, besonders heutzutage nicht mehr. Ist dann eher eine Breitband-Eierlegende-Wollmilchsau der alles abverlangt wird. Wie gesagt, teste es, ist zunächst das Einfachste. P.S. hab bei verschiedenen Problemen mit verschiedenen entsprechenden und wohl ausgewählten Ölen über viele Jahre das Eine oder Andere gerettet. Nachhaltig... und war oft selbst erstaunt. Die passende Blutgruppe halt... Öl repariert nicht, aber kann je nach dem - reinigen, kaschieren, mindern, aufhalten... 21.05.25
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, genau sowas wollte ich wissen. Werde es ausprobieren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

2
Votes
13
Kommentare
Talk
Schlechte Gasannahme im kalten Zustand P0335
Hallo liebe Schrauber ich hab mein Auto ausgelesen da kam der Fehlercode P0335 ich würde gerne wissen was es für ein Fehler ist und ob es einfach ist es zu wechseln. Dann hab ich noch ein Fehler unter dem Ventildeckel hört man so leise Rasseln als hätte ich da unten drunter Sand drin kann mir jemand auch da weiter helfen mein Auto ist ein A6 4f2 Baujahr 2006 2,4 Liter Benziner.
Motor
Sven29 22.08.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten