Manfred B.: Versuchs doch einfach mit dem Öl, aber prüfe unbedingt auf Kettenlangung oder andere schwere Defekte.
Öl wechseln kann generell nicht schaden.
Ein Wechsel zwischen
"Sommer- und Winteröl" oder ob es ein "HD Öl" ist, gibt's normal aber nicht mehr, das decken die Öle heutzutage voll ab.
Gehört der Steinzeit vor meiner Lehre an, und ich bin schon ein Dinosaurier...
Teste mit 0W40 aber achte unbedingt auf die Freigabe.
Ist absolut ne Wissenschaft für sich geworden, aber sehr plump ausgedrückt und rein nur auf die Viskosität bezogen:
sind es vor und nach dem -W- Verhältniszahlen wie sich je dieses Öl bei Kälte und Wärme verhält.
Ein 5W/ ist kalt schneller und besser an den Schmier- / Trennstellen als ein 15W/
Und ein /W40 ist etwas dicker und auch temperaturstabiler bei hoher Beanspruchung als ein /W30
Mein Altgeselle sagt immer je kleiner die erste Zahl und je größer die Zweite, desto gut.
Stimmt aber nicht ganz, besonders heutzutage nicht mehr.
Ist dann eher eine
Breitband-Eierlegende-Wollmilchsau
der alles abverlangt wird.
Wie gesagt, teste es, ist zunächst das Einfachste.
P.S. hab bei verschiedenen Problemen mit verschiedenen entsprechenden und wohl ausgewählten Ölen über viele Jahre das Eine oder Andere gerettet.
Nachhaltig... und war oft selbst erstaunt.
Die passende Blutgruppe halt...
Öl repariert nicht, aber kann je nach dem - reinigen, kaschieren, mindern, aufhalten...
21.05.25
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, genau sowas wollte ich wissen. Werde es ausprobieren.