fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer21.10.24
Ungelöst
0

Klimaanlage versagt wenn das Auto in der Sonne steht | BMW 2 Active Tourer Van

Hallo. Ich mache jetzt einen eigenen Blog auf, mit meinem Problem. Klimaanlage versagt bei Sonne. Kompressor und Temperaturfühler getauscht. Bedienteil, Steuergerät getauscht. Es ist was anderes. Werkstatt und BMW München ratlos. BMW F45 Active Tourer. 2019
Elektrik
Motor

BMW 2 Active Tourer Van (F45)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Frontscheibe (02784)

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (108792)

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S) Thumbnail

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
40 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.10.24
Hallo Gerd, hast Du auf dem Armaturenbrett unterhalb der Windschutzscheibe einen "Sonnensensor" verbaut? Dann würde ich diesen nach Möglichkeit mal Überbrücken und schauen ob dann die Klimaanlage wieder arbeitet.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Gerd, hast Du auf dem Armaturenbrett unterhalb der Windschutzscheibe einen "Sonnensensor" verbaut? Dann würde ich diesen nach Möglichkeit mal Überbrücken und schauen ob dann die Klimaanlage wieder arbeitet. 21.10.24
Nein, da ist keiner bei meinem BMW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Genug Kältemittel und das richtige Kältemittel in der Klimaanlage. Hast du ein Video mit angeschlossenen Klimaservicegerät? Wird der Kompressor bzw. die Kompressorkupplung gar nicht angesteuert, wenn die Sonne scheint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
16er Blech Wickerl: Genug Kältemittel und das richtige Kältemittel in der Klimaanlage. Hast du ein Video mit angeschlossenen Klimaservicegerät? Wird der Kompressor bzw. die Kompressorkupplung gar nicht angesteuert, wenn die Sonne scheint? 21.10.24
BMW hat alles noch mal 4 Tage überprüft und nichts gefunden. Ein Video kann ich doch nicht haben. Das wird in der Werkstatt gemacht. Mein Auto hat schon den kompressor ohne kupplung Der kompressor läuft am Anfang aber ich denke wenn es dann nicht mehr kühlt ist er abgeschalten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Gelöschter Nutzer: BMW hat alles noch mal 4 Tage überprüft und nichts gefunden. Ein Video kann ich doch nicht haben. Das wird in der Werkstatt gemacht. Mein Auto hat schon den kompressor ohne kupplung Der kompressor läuft am Anfang aber ich denke wenn es dann nicht mehr kühlt ist er abgeschalten. 21.10.24
Hätt ja sein können, das du dabei warst, als das Klimaanlagenservicegerät angeschlossen war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Gelöschter Nutzer: BMW hat alles noch mal 4 Tage überprüft und nichts gefunden. Ein Video kann ich doch nicht haben. Das wird in der Werkstatt gemacht. Mein Auto hat schon den kompressor ohne kupplung Der kompressor läuft am Anfang aber ich denke wenn es dann nicht mehr kühlt ist er abgeschalten. 21.10.24
Der Fehler kam voriges Jahr im Stand plötzlich. Ich hab das Auto 1 Stunde abgestellt in der Sonne und als wir wieder weiter fahren wollten, ging sie nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
André Hildebrand21.10.24
Wann wurde denn der letzte generelle Klimaservice gemacht? Wurde das richtige mittel eingefüllt?, die richtige menge?, alle Anschlüsse nochmals überprüft und eventuell gegen gemessen? Die ansteuerung funktioniert fehlerfrei? Wurde Klimaanlage mal vorsorglich abgedrückt und zu gucken ob sie irgendwo undicht ist? Die kühlkreisläufe öffnen und schließen wie sie sollen? ( Thermostat )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
André Hildebrand: Wann wurde denn der letzte generelle Klimaservice gemacht? Wurde das richtige mittel eingefüllt?, die richtige menge?, alle Anschlüsse nochmals überprüft und eventuell gegen gemessen? Die ansteuerung funktioniert fehlerfrei? Wurde Klimaanlage mal vorsorglich abgedrückt und zu gucken ob sie irgendwo undicht ist? Die kühlkreisläufe öffnen und schließen wie sie sollen? ( Thermostat ) 21.10.24
Wurde alles im September noch mal gemacht als das Auto 4 Tage da war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Hallo. Verfügt das Auto über einen Regen Licht Sensor ? (In der Frontscheibe?)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Daniel Hohe: Hallo. Verfügt das Auto über einen Regen Licht Sensor ? (In der Frontscheibe?) 21.10.24
Ja. Und Kameras.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.10.24
Die sollen das Fahrzeug in die Sonne stellen und wenn die Klima draußen nicht geht die Messwerte lesen. Tippe auf Drucksensor oder Temperaturfühler am Verdampfer.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Jana Gleißner: Die sollen das Fahrzeug in die Sonne stellen und wenn die Klima draußen nicht geht die Messwerte lesen. Tippe auf Drucksensor oder Temperaturfühler am Verdampfer. 21.10.24
Fühler ist schon gewechselt. Aber Drucksensor noch nicht. Die machen aber jetzt nicht mehr weiter, weil es nur im Sommer getestet werden kann.die wechseln jetzt nicht einfach den druckschalter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.10.24
Den Wagen könnte man ja in die Lackierbox stellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Gelöschter Nutzer: Ja. Und Kameras. 21.10.24
Dann ist der wahrscheinlich mit einem Beschlagsensor ausgestattet. Dieser gibt Informationen an das IHKA (Heizung und Klima Steuergerät) wie die Sonneneinstrahlung ist und die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug. Danach kann das IHKA dementsprechend die Klimaanlage mit ansteuern um den Beschlag an der Frontscheibe schneller zu entfernen. Das wäre jetzt meine Vermutung das hier ein Fehler vorliegt. Ausschließen würde es sich lassen das ganze funktioniert nur in der Automatik Stellung der Klimaanlage. Wenn du die Klima auf z.b Fussraum oder Körper Ausströmer stellst wird dadurch der Automatik Modus deaktiviert. Wenn es dann mit der Vermutung des Beschlagssensors wäre müsste somit die Klimaanlage wieder funktionieren wenn diese außerhalb des Automatikmodus wäre.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Gelöschter Nutzer: Fühler ist schon gewechselt. Aber Drucksensor noch nicht. Die machen aber jetzt nicht mehr weiter, weil es nur im Sommer getestet werden kann.die wechseln jetzt nicht einfach den druckschalter. 21.10.24
Die Techniker im Werk München sind auch ratlos. Wenn es wieder wärmer wird, soll ich mal ohne Innenraum Filter fahren und testen. Das soll der nächste Akt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Achso der Beschlagsensor sitzt mit im Regen Licht Sensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Daniel Hohe: Dann ist der wahrscheinlich mit einem Beschlagsensor ausgestattet. Dieser gibt Informationen an das IHKA (Heizung und Klima Steuergerät) wie die Sonneneinstrahlung ist und die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug. Danach kann das IHKA dementsprechend die Klimaanlage mit ansteuern um den Beschlag an der Frontscheibe schneller zu entfernen. Das wäre jetzt meine Vermutung das hier ein Fehler vorliegt. Ausschließen würde es sich lassen das ganze funktioniert nur in der Automatik Stellung der Klimaanlage. Wenn du die Klima auf z.b Fussraum oder Körper Ausströmer stellst wird dadurch der Automatik Modus deaktiviert. Wenn es dann mit der Vermutung des Beschlagssensors wäre müsste somit die Klimaanlage wieder funktionieren wenn diese außerhalb des Automatikmodus wäre. 21.10.24
Ohne Automatik ist das selbe gewesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe21.10.24
Gelöschter Nutzer: Ohne Automatik ist das selbe gewesen 21.10.24
Ok dann kann man das ausschließen. Die ganzen Temperatur Sensorik wurde auch mal geprüft? Der hat einen Verdampfer Temperatur Sensor der bei Vereisung die Klima Anlage abschaltet. Dann hat er einen Fussraumtemperatur Sensor darüber wird die Ausströmer Temperatur gemessen. Und einen Belüftungstemperatur Sensor der in den Mittleren Ausströmer Sitz und dort die Temperatur erfasst. Ob diese einen zu dem Zeitpunkt plausible Werte liefern?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner21.10.24
Gelöschter Nutzer: Fühler ist schon gewechselt. Aber Drucksensor noch nicht. Die machen aber jetzt nicht mehr weiter, weil es nur im Sommer getestet werden kann.die wechseln jetzt nicht einfach den druckschalter. 21.10.24
Ja hab ich gelesen aber es gibt mehrere Temperatursensoren, Verdampfertemperatur, Außströmtemperatursensoren (mehrere). Außenluftsensor, wenn zum Beispiel der für Außenluft -10 grad anzeigt obwohl es warm ist, läuft die Klima auch nicht an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Daniel Hohe: Ok dann kann man das ausschließen. Die ganzen Temperatur Sensorik wurde auch mal geprüft? Der hat einen Verdampfer Temperatur Sensor der bei Vereisung die Klima Anlage abschaltet. Dann hat er einen Fussraumtemperatur Sensor darüber wird die Ausströmer Temperatur gemessen. Und einen Belüftungstemperatur Sensor der in den Mittleren Ausströmer Sitz und dort die Temperatur erfasst. Ob diese einen zu dem Zeitpunkt plausible Werte liefern? 21.10.24
Ich kann nur sagen,was meine Wst sagt.alles geprüft.man kann ja nicht dabei sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.10.24
Gelöschter Nutzer: Ich kann nur sagen,was meine Wst sagt.alles geprüft.man kann ja nicht dabei sein. 21.10.24
Ich kann auch nicht wo anders hingehen, weil alles über Garantie läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.21.10.24
Hi Gerd, hast du zwei Anfragen offen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Daniel.: Hi Gerd, hast du zwei Anfragen offen? 21.10.24
Öhm, ja... Hallo Daniel, öööh, da hat er aber wirklich keine Schuld... hatte ich ihm so vorgeschlagen... Geht voll auf meine Kappe ! 😟 Er hatte deswegen mal einen Talk aber sich dann verzweifelt noch in einem anderen ähnlichen Beitrag nachträglich angehängt. Und wusste nicht recht wie das hier geht. Da ich meinte das es allgemein ein interessantes Problem ist, auch für Andere später mal, und er wirklich hilfe benötigt hab ich ihm vorgeschlagen / erklärt einen eigenen "Ungelösten" auf zu machen damit er mehr Gehör bekommt. Mein verdammtes Helfersyndrom - aber haben wir das hier nicht alle - (Einer für Alle, Alle für Einen) 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Manfred B.: Öhm, ja... Hallo Daniel, öööh, da hat er aber wirklich keine Schuld... hatte ich ihm so vorgeschlagen... Geht voll auf meine Kappe ! 😟 Er hatte deswegen mal einen Talk aber sich dann verzweifelt noch in einem anderen ähnlichen Beitrag nachträglich angehängt. Und wusste nicht recht wie das hier geht. Da ich meinte das es allgemein ein interessantes Problem ist, auch für Andere später mal, und er wirklich hilfe benötigt hab ich ihm vorgeschlagen / erklärt einen eigenen "Ungelösten" auf zu machen damit er mehr Gehör bekommt. Mein verdammtes Helfersyndrom - aber haben wir das hier nicht alle - (Einer für Alle, Alle für Einen) 😬 22.10.24
Moin.kann man die andere Anfrage löschen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.22.10.24
Gelöschter Nutzer: Moin.kann man die andere Anfrage löschen? 22.10.24
Ne, aber ich war kurz verwirrt 😁 Aber vieleicht verweist du im ersten Talk nun auf den neuen Ungelösten. Dein Problem ist in der Tat echt speziell. Schon fast ein Fall für die Autodocs, da ja schon alles gemacht wurde, was die geführte Fehlersuche hergibt. Aus welchen Großraum kommst du? Hier wird es mit Ferndiagnosen schon schwer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Daniel.: Ne, aber ich war kurz verwirrt 😁 Aber vieleicht verweist du im ersten Talk nun auf den neuen Ungelösten. Dein Problem ist in der Tat echt speziell. Schon fast ein Fall für die Autodocs, da ja schon alles gemacht wurde, was die geführte Fehlersuche hergibt. Aus welchen Großraum kommst du? Hier wird es mit Ferndiagnosen schon schwer. 22.10.24
Genau. Das ist ein Einzelfall in Deutschland wahrscheinlich. Das Auto ist verhext worden.wie kann die Klimaanlage wissen,das jetzt Sonne ist z.b. Im Sommer abends gegen 20 Uhr wenn Sonne weg war,ging sie wieder. Ich hab auch schon 1 Tag mal in Deutschland mindestens 10 BMW Autohäuser angerufen. Kein Werkstatt Meister kannte das Problem. Ich muss zu den Autodocs. Aber die sind 800km weg. Ich wohne im Spreewald.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.10.24
Kleb trotzdem mal den kompletten Regen Lichtsensor ab mit Kreppband und schau mal ob die dann wieder funktioniert. Der hat da einen Licht Regen Sonnen und Beschlagsensor kombiniert sitzen. Nicht da der dir einen Streich spielt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Daniel Hohe: Kleb trotzdem mal den kompletten Regen Lichtsensor ab mit Kreppband und schau mal ob die dann wieder funktioniert. Der hat da einen Licht Regen Sonnen und Beschlagsensor kombiniert sitzen. Nicht da der dir einen Streich spielt. 22.10.24
Ok.mach ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Gelöschter Nutzer: Moin.kann man die andere Anfrage löschen? 22.10.24
Hallo, nein könnte nur die Redaktion. Aber mach dir keine Gedanken, jeder der hier eine ähnliche Problemsuche startet wird beides sehen und ist bestimmt um jede einzelne Aussage dankbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Manfred B.: Hallo, nein könnte nur die Redaktion. Aber mach dir keine Gedanken, jeder der hier eine ähnliche Problemsuche startet wird beides sehen und ist bestimmt um jede einzelne Aussage dankbar. 22.10.24
🙏
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Hab eben mal alles grob durchgesehen. Kenn mich mit neuerer komplexerer Technik nicht so doll aus, aber vom Grundsatz her meine Überlegung: Wenn bei hoher Wärme etwas aussetzt ist es elektrisch/tronisch ein Übergangswiderstand (Kabel, Stecker, kalte Lötstelle...) Bei Flüssigkeiten wie Gasen eine Druckerhöhung die sich auswirkt (Überfüllung, Druckschalter...) Würde alle inzwischen hier genannten Verdächtigen runterlisten und dann die Werkstatt abfragen was davon schon geprüft / gemessen wurde. Das Übrige muß dann halt noch. Das muß tatsächlich "Doktorenmäßig" eingekreist werden - oder nach Ausschlußverfahren. Die Werkstatt muß ja "nur" durchdenken welche Parameter die Anlage zum Laufen braucht, und im Gegenteil welche zur Abschaltung / nicht einschalten führen. Die haben ja alle Stromlaufpläne, vorgaben Meßdaten und Komponentenliste. Zu, du kannst nicht woanders hin - doch. Die nächste BMW Niederlassung bearbeitet deinen Fall genauso, dann nach deinen Vorgaben der Alten, mit neuem Ansatz und Überlegungen. Warten bis Mai und dann ohne Filter fahren ist Quatschkram und KD abschieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Manfred B.: Hab eben mal alles grob durchgesehen. Kenn mich mit neuerer komplexerer Technik nicht so doll aus, aber vom Grundsatz her meine Überlegung: Wenn bei hoher Wärme etwas aussetzt ist es elektrisch/tronisch ein Übergangswiderstand (Kabel, Stecker, kalte Lötstelle...) Bei Flüssigkeiten wie Gasen eine Druckerhöhung die sich auswirkt (Überfüllung, Druckschalter...) Würde alle inzwischen hier genannten Verdächtigen runterlisten und dann die Werkstatt abfragen was davon schon geprüft / gemessen wurde. Das Übrige muß dann halt noch. Das muß tatsächlich "Doktorenmäßig" eingekreist werden - oder nach Ausschlußverfahren. Die Werkstatt muß ja "nur" durchdenken welche Parameter die Anlage zum Laufen braucht, und im Gegenteil welche zur Abschaltung / nicht einschalten führen. Die haben ja alle Stromlaufpläne, vorgaben Meßdaten und Komponentenliste. Zu, du kannst nicht woanders hin - doch. Die nächste BMW Niederlassung bearbeitet deinen Fall genauso, dann nach deinen Vorgaben der Alten, mit neuem Ansatz und Überlegungen. Warten bis Mai und dann ohne Filter fahren ist Quatschkram und KD abschieben. 22.10.24
Ohne Filter fahren hat München gesagt. Die Fachleute.die auch nicht mehr weiter wissen. Aber es liegt nicht an Wärme.wenn im Sommer abend um 19 Uhr die Sonne weg war ,ging sie doch wieder.und es war immer noch sehr warm. Welches Bauteil der klimaanlage kann sehen ob Sonne ist oder nicht?Das Ding ist verhext.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.10.24
Gelöschter Nutzer: Ohne Filter fahren hat München gesagt. Die Fachleute.die auch nicht mehr weiter wissen. Aber es liegt nicht an Wärme.wenn im Sommer abend um 19 Uhr die Sonne weg war ,ging sie doch wieder.und es war immer noch sehr warm. Welches Bauteil der klimaanlage kann sehen ob Sonne ist oder nicht?Das Ding ist verhext. 22.10.24
Ich kann keine andere Wst gehen. Die nächste ist zu weit weg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Gelöschter Nutzer: Ohne Filter fahren hat München gesagt. Die Fachleute.die auch nicht mehr weiter wissen. Aber es liegt nicht an Wärme.wenn im Sommer abend um 19 Uhr die Sonne weg war ,ging sie doch wieder.und es war immer noch sehr warm. Welches Bauteil der klimaanlage kann sehen ob Sonne ist oder nicht?Das Ding ist verhext. 22.10.24
Ja, wenn der Tester nichts sagt stehen alle nur kopfkratzend rum. 🤷 Beobachten sie das mal... Also wie gesagt, als alter ehemaliger kenne ich nur die Grundlagen und nicht den Computer Spielkram mit tausend Sensoren usw. Mir ist bisher nicht bekannt das eine Klima auf Lichteinfall reagiert... Wäre mir neu. Widerspricht sich mir auch, weil grad bei Sonneneinstrahlung ja Wärme abgeführt werden soll. Licht, Wärme, 19 Uhr... sagen wir mal so, mir persönlich als Mensch macht ein Temperaturunterschied von 1-2 Grad manchmal schon Unbehagen. Oft innerhalb weniger Minuten. (jaaaaa, ok, ich bin ein Warmduscher) der Technik aber auch... Meine, ob mit oder ohne Licht kann ja eben der Kipp-Punkt von der Gradzahl sich geändert haben. Tür auf, schon ist noch nen Grad kühler... Dann teste doch mal den Vorschlag vom Kollegen und klebe den Lichtsensor ab. Sonst, wenn sie in Sonne nicht läuft, fahr anschließend direkt in den Schatten, dann müsste sie ja wenn es am Licht liegt sofort anlaufen... Noch ne Möglichkeit nach meiner Wärmetheorie: Fahr ihn gut warm und laß ihn dann im Leerlauf mit Heizung länger volle Pulle stehen. Dann hast du innen wie unter der Motorhaube irgendwann gut Stauwärme. Auch ein dritter einfacher billiger Test zuhause... Sollte sie dann nicht laufen, das Ganze nochmal mit offenen Türen, aber geschlossener Motorhaube. So könntest du nach und nach ohne große Kosten erkenntnisse ziehen ob es an Licht, Wärme außen oder innen liegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.10.24
Manfred B.: Hab eben mal alles grob durchgesehen. Kenn mich mit neuerer komplexerer Technik nicht so doll aus, aber vom Grundsatz her meine Überlegung: Wenn bei hoher Wärme etwas aussetzt ist es elektrisch/tronisch ein Übergangswiderstand (Kabel, Stecker, kalte Lötstelle...) Bei Flüssigkeiten wie Gasen eine Druckerhöhung die sich auswirkt (Überfüllung, Druckschalter...) Würde alle inzwischen hier genannten Verdächtigen runterlisten und dann die Werkstatt abfragen was davon schon geprüft / gemessen wurde. Das Übrige muß dann halt noch. Das muß tatsächlich "Doktorenmäßig" eingekreist werden - oder nach Ausschlußverfahren. Die Werkstatt muß ja "nur" durchdenken welche Parameter die Anlage zum Laufen braucht, und im Gegenteil welche zur Abschaltung / nicht einschalten führen. Die haben ja alle Stromlaufpläne, vorgaben Meßdaten und Komponentenliste. Zu, du kannst nicht woanders hin - doch. Die nächste BMW Niederlassung bearbeitet deinen Fall genauso, dann nach deinen Vorgaben der Alten, mit neuem Ansatz und Überlegungen. Warten bis Mai und dann ohne Filter fahren ist Quatschkram und KD abschieben. 22.10.24
Hallo Manfred, ich habe bei meinem Audi A4 B6 einen "Sonnensensor" auf dem Armaturenbrett unterhalb der Windschutzscheibe verbaut. Wenn ich mich bei starker Sonneneinstrahlung auf den Sensor in das Auto setze und den Motor Starte (mit aktivierter Klimaanlage wird der Innenraum Lüfter bei meiner Klimatronic bis zur maximalen Drehzahl hochgefahren! Wenn ich diesen Sensor lichtdicht abdecke Geschieht dies nicht! Allerdings habe ich nicht ausprobiert ob die Klimaanlage dann nicht mehr arbeitet. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen22.10.24
Hallo Gerd, kommt man an den Drucksensor problemlos heran?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Manfred, ich habe bei meinem Audi A4 B6 einen "Sonnensensor" auf dem Armaturenbrett unterhalb der Windschutzscheibe verbaut. Wenn ich mich bei starker Sonneneinstrahlung auf den Sensor in das Auto setze und den Motor Starte (mit aktivierter Klimaanlage wird der Innenraum Lüfter bei meiner Klimatronic bis zur maximalen Drehzahl hochgefahren! Wenn ich diesen Sensor lichtdicht abdecke Geschieht dies nicht! Allerdings habe ich nicht ausprobiert ob die Klimaanlage dann nicht mehr arbeitet. 🤔 22.10.24
Hallo Jörg, vielen Dank für diese Info. Seeehr interessant, und unglaublich was alles so eingebaut / konstruiert wird. Könnte mir vorstellen das es da wieder um Schadstoffminimierung und Energieverbrauch geht. Klima soll nicht unnütz Kraftstoff verbrauchen... (rein rechnerrisch) Weil der Mensch zu blöd ist erstmal die 60°C über die Fenster abzuführen muß ein Sensor mit Steuergerät das managen. Garantiert im Zusammenspiel mit einem Innentemperatursensor. Daher bei deinem erst volle Lüftung und bestimmt erst später die Frrigane Klima dazu. tjaaa, dann denke ich kommen wir dem Kupferwurm vom TE doch schon recht nah auf die Schliche...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Gerd, kommt man an den Drucksensor problemlos heran? 22.10.24
Keine Ahnung. Ich weiß nicht, wo der ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.10.24
Manfred B.: Hallo Jörg, vielen Dank für diese Info. Seeehr interessant, und unglaublich was alles so eingebaut / konstruiert wird. Könnte mir vorstellen das es da wieder um Schadstoffminimierung und Energieverbrauch geht. Klima soll nicht unnütz Kraftstoff verbrauchen... (rein rechnerrisch) Weil der Mensch zu blöd ist erstmal die 60°C über die Fenster abzuführen muß ein Sensor mit Steuergerät das managen. Garantiert im Zusammenspiel mit einem Innentemperatursensor. Daher bei deinem erst volle Lüftung und bestimmt erst später die Frrigane Klima dazu. tjaaa, dann denke ich kommen wir dem Kupferwurm vom TE doch schon recht nah auf die Schliche... 22.10.24
Manfred.ich habe nicht die Sensoren wie Audi
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.10.24
Gelöschter Nutzer: Manfred.ich habe nicht die Sensoren wie Audi 23.10.24
Hallo Gerd, in meinen Augen ist es echt traurig das selbst BMW München sich das Problem nicht erklären kann 🫣 Es ist aber nicht auszuschließen das ein Sensor im Fahrzeug mehrere Funktionen hat! Und dadurch die Klimaanlage nicht arbeitet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 2 Active Tourer Van (F45)

0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Klingelnde Geräusche bei langer Fahrt
Hallo erstmal, wenn ich mal ne min. 15 lange Landstraßenfahrt aufnehme, dann kommen vom hinteren Bereich des Autos klingelnde Geräusche wie wenn man im schnelleren Rhythmus Besteck aneinander klopfen würde. Bei einem kurzen Bremsimpuls verschwindet das Geräusch wieder. Und wenn man dann wieder beschleunigt, erscheint das Geräusch wieder.
Geräusche
MUROO YA 07.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten