fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Be11.02.25
Talk
0

Zulässiger Betriebsdruck von Leitungsfiltern | AUDI A3

Hallo zusammen, kann mir einer der Diskussionsteilnehmer (danke für die Teilnahme!) sagen, ob die Kunststoffleitungsfilter problemlos zwischen der Tankpumpe und der HD Pumpe (Einspritzsystem, kein Vergaser) eingebaut werden dürfen? Es geht darum, dass ich möglicherweise Verunreinigungen im gesamten Kraftstoffsystem habe (zwei HD Pumpen sind bereits ausgefallen) und vor der HD Pumpe einen zusätzlichen Leitungsfilter einbauen möchte. Bei den Kunststoff-Filtern finde ich keine Druckangaben und die Tankpumpe liefert bis zu 4 bar Systemdruck, was meiner Meinung nach zu viel für solch einen Filter ist Ich möchte nun in der Zuleitung, direkt vor der HD Pumpe einen Kunststoff-Leitungsfilter (mit Magnetfunktion), als zusätzlichen Benzinfilter einbauen. Bin mir aber nicht sicher, ob dieser den Systemdruck verträgt. Hat hierzu jemand Erfahrung? Danke
Wartung

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
HENGST FILTER Luftfilter (E488L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E488L)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
Justin Krüger11.02.25
Hört sich jetzt blöd an aber wenn der Hersteller keine weiteren Angaben macht wieviel Bar der Filter ab kann, beliebt ja bloß noch probieren und gucken ob er es aushält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein11.02.25
Bei KAWASAKI gab es Mitte der 80er zwei Motorräder mit Einspritzung. Diese haten einen Filter in der Druckleitung hinter der Pumpe. Der Filter sollte den Druck aushalten und den Durchfluss nicht zu sehr stören. Die Motorräder waren GPZ1100FI und Z750 turbo. Der Filter sollte noch lieferbar sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger11.02.25
Wie wäre es, die Anbieter solcher Filter anzuschreiben, und diese Frage dort direkt zu stellen? Irgendein Verkäufer sollte doch zu seinen Produkten eine Aussagekräftige Antwort liefern können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.02.25
Hallo nochmal, hatte dir zunächst zwar einen Filter vorgeschlagen, aber sonst tüddel dir doch einfach Magnete um eine freie Schlauchstrecke und Einen wirfst du noch zusätzlich in den Tank. Fall aber nicht auf diese Spritspar Teile rein die man im Netz sieht, die haben nicht genug Kraft. Sollten schon Neodym mit, weis nich 20Kg Kraft (?) sein. So würde ich es machen, weil dann brauchst du den Schlauch nicht trennen und dir auch keine Gedanken über den Druck machen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.02.25
Wie gesagt, schau mal auf U-Tube: Autodoktoren Späne (4 Teiler) oder Autodoktoren Magnet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Be11.02.25
Manfred B.: Hallo nochmal, hatte dir zunächst zwar einen Filter vorgeschlagen, aber sonst tüddel dir doch einfach Magnete um eine freie Schlauchstrecke und Einen wirfst du noch zusätzlich in den Tank. Fall aber nicht auf diese Spritspar Teile rein die man im Netz sieht, die haben nicht genug Kraft. Sollten schon Neodym mit, weis nich 20Kg Kraft (?) sein. So würde ich es machen, weil dann brauchst du den Schlauch nicht trennen und dir auch keine Gedanken über den Druck machen. 11.02.25
Hallo Manfred, das hatte ich auf jeden Fall vor. Danke nochmals für den Tipp. Würde nur gerne auf Nummer sicher gehen und einen zusätzlichen Filter (habe den hier gefunden: PLANET TECH PL4503, https://m.pkwteile.de/planet-tech/14759865 ) Einbauen. Befürchte nur, dass er für den Systemdruck nicht geeignet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein11.02.25
Der Filter hat die Teilenummer 490191001 und kostet knapp 30 Euro.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Be11.02.25
Thomas Herstein: Der Filter hat die Teilenummer 490191001 und kostet knapp 30 Euro. 11.02.25
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.02.25
Hallo dann nimm doch einen normalen blechfilter ,den viele kfz unterm auto verbaut haben ,der hält auf jeden fall den druck ,und vorher oder danach den magneten am schlauch befestigen , danach ab und an mal nachschauen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.02.25
Thomas Be: Hallo Manfred, das hatte ich auf jeden Fall vor. Danke nochmals für den Tipp. Würde nur gerne auf Nummer sicher gehen und einen zusätzlichen Filter (habe den hier gefunden: PLANET TECH PL4503, https://m.pkwteile.de/planet-tech/14759865 ) Einbauen. Befürchte nur, dass er für den Systemdruck nicht geeignet ist. 11.02.25
Das würde ich auch sagen, vom Aussehen ist der nicht überdruck geeignet. Und die ich in hochwertigem Hartkunstoff gefunden habe sind derzeit nicht lieferbar. Hab nur das noch gefunden, aber da kommst du richtung 150,- raus. Hört sich sonst gut an, braucht aber seinen Platz. https://www.turbozentrum.de/Universal-Benzinfilter-extern-Edelstahl-10-Mikron-Dash-10-10-AN-ORB-70mm-mit-Magnet Sonst wie Dieter sagt, Standart Metallfiter und Magnet separat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Be14.02.25
Dieter Beck: Hallo dann nimm doch einen normalen blechfilter ,den viele kfz unterm auto verbaut haben ,der hält auf jeden fall den druck ,und vorher oder danach den magneten am schlauch befestigen , danach ab und an mal nachschauen ! 11.02.25
Danke …so werde ich es tun
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Be14.02.25
Manfred B.: Das würde ich auch sagen, vom Aussehen ist der nicht überdruck geeignet. Und die ich in hochwertigem Hartkunstoff gefunden habe sind derzeit nicht lieferbar. Hab nur das noch gefunden, aber da kommst du richtung 150,- raus. Hört sich sonst gut an, braucht aber seinen Platz. https://www.turbozentrum.de/Universal-Benzinfilter-extern-Edelstahl-10-Mikron-Dash-10-10-AN-ORB-70mm-mit-Magnet Sonst wie Dieter sagt, Standart Metallfiter und Magnet separat. 11.02.25
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten