fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
André Sewerin08.10.21
Talk
0

Steuergerät Wegfahrsperre | BMW 3 Compact

Hallo Gemeinde, ich habe leider noch immer Kaltstart Probleme nicht mehr so arg schlecht wie vor kurzem es ist alles, was mit dem Kaltstart zu tun hat neu, also bleibt nur noch das Steuergerät. Als ich mir die Werte der Drosselklappe im Tester angesehen habe ist mir aufgefallen das diese hin und her schwankt, trete ich auf Gas geht er hoch auf 100 % lasse ich wieder losgeht er runter auf 2 % das dauert ne Minute dann geht er hoch auf 6-7 %, er bleibt aber nicht stabil er schwankt zwischen 6 und 7, soweit ich weiß muss er etwas über 7 % Öffnung stehen was er aber nicht macht. Mir kommt der Verdacht, dass das Steuergerät einen Fehler hat... Da ich Motorsteuergerät, Wegfahrsperre und Schlüssel einsenden will, um das prüfen zu lassen, muss ich wissen, wo sich das Steuergerät der Wegfahrsperre befindet. Vielen Dank
Kfz-Technik

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (27491) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (27491)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

ELRING Dichtung (378.090) Thumbnail

ELRING Dichtung (378.090)

HELLA Halter (9XD 161 119-017) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 161 119-017)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Verlass dich bitte nicht allzu sehr auf die Drosselklappe. Ich meine wir hatten dir hier schon erzählt, wie das bei diesem N42 Triebwerk (wie es ja bei BMW im Allgemeinen heißt) funktioniert. Der atmet über die Valvetronik und nicht über die Drosselklappe. Ich habe das vor 3 Tagen an demselben Motor behoben. Genau das Problem. Einfach indem ich den Sensor der Valvetronik abgeklemmt habe. Bitte mache das auch einmal beim nächsten Kaltstart. Dann schaust du nochmal auf dein Gerät, dir wirst wahrscheinlich merken, dass der Motor wesentlich weicher/runder läuft und sich nicht schüttelt... Ist dem so, ist deine Valvetronik verschlissen... Ich hab es wirklich genauso gemacht und hatte exakt dieselben Symptome...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Erst dann beginnt die Drosselklappe richtig zu arbeiten. Die hängt meist ziemlich untätig herum... ich such dir gerade das Video von dem Kollegen raus. Sorry für das gequassel... aber kann ich jetzt nicht noch rausschneiden. Der Motor hatte sogar einzelne Zylinder weggeschaltet. Jetzt läuft er seidenweich... hat auch mit abgeklemmter Valvetronik den TÜV bzw. AU bestanden... hab dem TÜV ér das erklärt. Der wollte saubere Werte sehen, hat er, also stand dem nichts im Wege...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Hier das Video... der Valveteinik Sensor sitzt hinter dem Öleinfüllstutzen neben der Zpndspule für den ersten Zylinder. Motorleuchte leuchtet NICHT auf, wenn der fehlt... zumindest bei seiner Software vielleicht Steuergerät stand zu dem Fehler "VVT-Sensor" noch: "ein auftreten des Fehlers würde kein aufleuchten der MKL nach sich ziehen"....
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Brüseke: Verlass dich bitte nicht allzu sehr auf die Drosselklappe. Ich meine wir hatten dir hier schon erzählt, wie das bei diesem N42 Triebwerk (wie es ja bei BMW im Allgemeinen heißt) funktioniert. Der atmet über die Valvetronik und nicht über die Drosselklappe. Ich habe das vor 3 Tagen an demselben Motor behoben. Genau das Problem. Einfach indem ich den Sensor der Valvetronik abgeklemmt habe. Bitte mache das auch einmal beim nächsten Kaltstart. Dann schaust du nochmal auf dein Gerät, dir wirst wahrscheinlich merken, dass der Motor wesentlich weicher/runder läuft und sich nicht schüttelt... Ist dem so, ist deine Valvetronik verschlissen... Ich hab es wirklich genauso gemacht und hatte exakt dieselben Symptome... 08.10.21
Der Motor läuft seidenweich kaum zu spüren kein schütteln nur der Kaltstart und der läuft anfangs über die drosselklappe dann über die valvetronic der stellmotor und der Sensor der valvetronic ist neu sonst habe ich keinerlei Probleme er zieht verbraucht wenig für sein Alter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer08.10.21
Bevor du was Ausbaust und Wegschickst Versuch Mal die Drosselklappe zu reinigen und neu anzulernen.
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Brüseke: Hier das Video... der Valveteinik Sensor sitzt hinter dem Öleinfüllstutzen neben der Zpndspule für den ersten Zylinder. Motorleuchte leuchtet NICHT auf, wenn der fehlt... zumindest bei seiner Software vielleicht Steuergerät stand zu dem Fehler "VVT-Sensor" noch: "ein auftreten des Fehlers würde kein aufleuchten der MKL nach sich ziehen".... 08.10.21
Nein so läuft meiner nicht
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Bevor du was Ausbaust und Wegschickst Versuch Mal die Drosselklappe zu reinigen und neu anzulernen. 08.10.21
Die ist neu und angelernt aber dennoch springen die Werte hin und her mit der alten drosselklappe ist er nicht mehr über 5%öffnung gekommen daher auch der noch schlechtere Start jetzt mit der neuen drosselklappe hat sich das schon gebessert aber immernoch nicht so wie es sein soll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
André Sewerin: Nein so läuft meiner nicht 08.10.21
ich hab es ja beschrieben. Es muss in deinem Fall nicht so sein. Aber mechanische Komponenten können bei dir auch verschlissen sein und das siehst du nicht. Bei dem Beispielfall ist das natürlich sehr extrem, wir werden das bald aufmachen und dann kann ich die Bilder hier zur Verfügung stellen oder das einmal extra als Talk-Thread einstellen. Aber ich habe gedacht du würdest das erkennen... versuch es bitte. Es ist doch nur ein einziger Handgriff....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
André Sewerin: Die ist neu und angelernt aber dennoch springen die Werte hin und her mit der alten drosselklappe ist er nicht mehr über 5%öffnung gekommen daher auch der noch schlechtere Start jetzt mit der neuen drosselklappe hat sich das schon gebessert aber immernoch nicht so wie es sein soll 08.10.21
Woher stammt die Klappe? Das hatten wir doch alles schonmal...
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Brüseke: ich hab es ja beschrieben. Es muss in deinem Fall nicht so sein. Aber mechanische Komponenten können bei dir auch verschlissen sein und das siehst du nicht. Bei dem Beispielfall ist das natürlich sehr extrem, wir werden das bald aufmachen und dann kann ich die Bilder hier zur Verfügung stellen oder das einmal extra als Talk-Thread einstellen. Aber ich habe gedacht du würdest das erkennen... versuch es bitte. Es ist doch nur ein einziger Handgriff.... 08.10.21
Ich probiere es mal, sage dann Bescheid.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
Um erstmal deine Frage zu beantworten, wobei ich immernoch der Meinung bin, dass das unnütze Arbeit ist und der Fehler woanders liegt, das Fahrzeug wird eine EWS3 verbaut haben, das ist ein kleines Mikroprozessor gesteuertes weisses Gehäuse, sitzt entweder unter der Lenkradverkleidung nahe der Lenksäule (E39) oder bei der Zentralelektrik hinter dem Handschuhfach waagerecht in einer Halterung....
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Brüseke: Um erstmal deine Frage zu beantworten, wobei ich immernoch der Meinung bin, dass das unnütze Arbeit ist und der Fehler woanders liegt, das Fahrzeug wird eine EWS3 verbaut haben, das ist ein kleines Mikroprozessor gesteuertes weisses Gehäuse, sitzt entweder unter der Lenkradverkleidung nahe der Lenksäule (E39) oder bei der Zentralelektrik hinter dem Handschuhfach waagerecht in einer Halterung.... 08.10.21
Ok, dann wird es hinter dem Handschuhfach liegen. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.21
André Sewerin: Ich probiere es mal, sage dann Bescheid. 08.10.21
Mach das bitte beim Kaltstart. Achja und EWS = ElektronischeWegfahrSicherung. Das war ja deine Frage...
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Brüseke: Mach das bitte beim Kaltstart. Achja und EWS = ElektronischeWegfahrSicherung. Das war ja deine Frage... 08.10.21
Wie der aussieht, das weiß ich nur nicht wo er genau steckt, ich werd das morgen früh mal testen wie er sich dann beim Kaltstart verhält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.10.21
Das EWS-Steuergerät sitzt im Fußraum Fahrerseite, ganz oben in der linken Ecke, direkt neben der Durchführung in den Kasten der Steuergeräte. Nun zum Problem...... Die Werte der Drosselklappe sind vollkommen in Ordnung, da der Motor kein Leerlaufregler hat und im Kaltstart die Luftmenge komplett über die DK regelt. Ich denke, Dein Problem liegt an einer defekten Vanos. In den Vanosverstellern ist eine Feder, die die Nockenwelle in der Grundposition hält. Ist diese Feder gebrochen, läuft die Nockenwelle nicht gleichmäßig mit und das führt im Kaltstart genau zu deinem Problem. Du kannst es überprüfen, indem du den Ventildeckel abnimmst und den Motor per Hand drehst, beide Nockenwellen müssen gleichmäßig mitdrehen, läuft eine NW stockend nach, hast du den Fehler gefunden 😉
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
Sven Storm: Das EWS-Steuergerät sitzt im Fußraum Fahrerseite, ganz oben in der linken Ecke, direkt neben der Durchführung in den Kasten der Steuergeräte. Nun zum Problem...... Die Werte der Drosselklappe sind vollkommen in Ordnung, da der Motor kein Leerlaufregler hat und im Kaltstart die Luftmenge komplett über die DK regelt. Ich denke, Dein Problem liegt an einer defekten Vanos. In den Vanosverstellern ist eine Feder, die die Nockenwelle in der Grundposition hält. Ist diese Feder gebrochen, läuft die Nockenwelle nicht gleichmäßig mit und das führt im Kaltstart genau zu deinem Problem. Du kannst es überprüfen, indem du den Ventildeckel abnimmst und den Motor per Hand drehst, beide Nockenwellen müssen gleichmäßig mitdrehen, läuft eine NW stockend nach, hast du den Fehler gefunden 😉 08.10.21
Die Nockenwellenversteller sind beide neu Kette schienen Stellmotor Sensoren Valvetronic Sensor alles neu der Motor wurde vor kurzem überholt, alle Lager Dichtungen ebenfalls abgedrückt mit Nebel keine Undichtigkeiten nach der Startphase läuft er wie eine Biene kein schütteln oder ähnliches es ist nur das Starten als wenn er nicht genug Luft bekommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI08.10.21
Prüfe mal auf Software update! Im Kaltstart spielt die Valvetronik keine Rolle da läuft er über die Drosselklappe. Sehr wohl kann aber die Steuerkette gelängt sein ..Symtome können ähnlich sein!
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
Dietmar MAI: Prüfe mal auf Software update! Im Kaltstart spielt die Valvetronik keine Rolle da läuft er über die Drosselklappe. Sehr wohl kann aber die Steuerkette gelängt sein ..Symtome können ähnlich sein! 08.10.21
Steuerkette ist neu. Ich habe vor 3 Wochen den Ventil Deckel mit Dichtung ausgetauscht wegen Ölaustrit Werkstatt hatte gepfuscht und mir Zündkerzen Schacht gebrochen eingeklebt und die Dichtung von der vvt Stecker das Gewinde ruiniert genauso wie die Gewinde im ZK das ist alles dicht und auch fest Kette ist top kein Spiel
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin08.10.21
André Sewerin: Steuerkette ist neu. Ich habe vor 3 Wochen den Ventil Deckel mit Dichtung ausgetauscht wegen Ölaustrit Werkstatt hatte gepfuscht und mir Zündkerzen Schacht gebrochen eingeklebt und die Dichtung von der vvt Stecker das Gewinde ruiniert genauso wie die Gewinde im ZK das ist alles dicht und auch fest Kette ist top kein Spiel 08.10.21
Softwareupdate nur bei bmw möglich oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI08.10.21
André Sewerin: Softwareupdate nur bei bmw möglich oder? 08.10.21
Nicht unbedingt..es gibt Freie die zugang haben!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm10.10.21
André Sewerin: Die Nockenwellenversteller sind beide neu Kette schienen Stellmotor Sensoren Valvetronic Sensor alles neu der Motor wurde vor kurzem überholt, alle Lager Dichtungen ebenfalls abgedrückt mit Nebel keine Undichtigkeiten nach der Startphase läuft er wie eine Biene kein schütteln oder ähnliches es ist nur das Starten als wenn er nicht genug Luft bekommt. 08.10.21
Von welchem Hersteller sind die Teile?
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin10.10.21
Sven Storm: Von welchem Hersteller sind die Teile? 10.10.21
Valvetronic Sensor stellmotor drosselklappe ist alles von vdo nockenwellensensoren kühlwassersensor von Hella luftmengenmesser ist von Bosch alles markenhersteller
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin19.10.21
André Brüseke: Hier das Video... der Valveteinik Sensor sitzt hinter dem Öleinfüllstutzen neben der Zpndspule für den ersten Zylinder. Motorleuchte leuchtet NICHT auf, wenn der fehlt... zumindest bei seiner Software vielleicht Steuergerät stand zu dem Fehler "VVT-Sensor" noch: "ein auftreten des Fehlers würde kein aufleuchten der MKL nach sich ziehen".... 08.10.21
So wagen startet wieder sauber und korrekt Anscheinend war der Kraftstoff Relais nicht mehr in Ordnung hab die alle gewechselt jetzt startet er sauber
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

-1
Vote
21
Kommentare
Talk
Schlauch in Reifen montieren?
Hallo Fabuschrauber, ich hätte mal eine generelle Frage bezüglich Reifen! Leider hat mir jemand nettes heute wohl den Reifen vorne seitlich angestochen, da ich vorher 20 km zu einem Haus eines Freundes gefahren bin, war alles Ok nach Abnahme der Felge war ich auf einer Tankstelle und habe den Reifen wieder befüllt und die Luft war nach 1 1/2 min. wieder raus, also schwer vorstellbar, dass auf dem Weg kurz vor dem Haus was reingestochen ist! Aber ok lassen wir dies erst einmal nebensächlich liegen. Meine Frage ist, wenn ich jetzt für ein paar Tage erst einmal einen flicken von innen setze und dann einen Schlauch mit Ventil geeignet für 225er einsetze, wäre das ok? Da jetzt Monatsmitte bissl eng mit $ aussieht. Der Einschnitt ist ca 0,4 cm lang. Danke im Voraus !👍
Wartung
Marco Hoffmann 2 12.02.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten