fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Remzimelissa Remzimelissa20.01.22
Ungelöst
0

EPC & MKL | SEAT

Moin Leute, ich habe ein Problem bei meinem Seat Altea 1.2 TSI folgendes: 1. Ich habe das Fahrzeug kaputt gekauft. Der Verkäufer meinte zu mir der Ladedrucksteller muss erneuert werden er meinte zu mir er hat das schon erneuert. Er hat das Teil aus dem Internet bestellt und eingebaut, aber das Fahrzeug erkennt es nicht an und ist immer noch im Notlauf. 2. Ich habe bei Seat einen neuen Ladedrucksteller gekauft für 270 € mit der richtigen Größe, da gibt es ja 2 verschiedene. 3. Nach dem ein Bau habe ich das angelernt und den Wagen gestartet da waren alle Lampen aus kein EPC & MKL. Ich habe im Stand oder besser gesagt im Leerlauf Gas gegeben der läuft super und ist auch nicht im Notlauf Programm. 4. Ich wollte eine Probefahrt machen um zu schauen ob ich noch Probleme habe. Ich habe den 1 Gang eingelegt und beim Losfahren, sobald das Auto angefangen hat zu rollen, kam sofort EPC und paar Sekunden später die MKL und er war im Notlauf. 5. Dann habe ich den ausgelesen und da kam dann Ladedrucksteller Spannung zu niedrig sporadischer Fehler habe ich gelöscht und der Wagen liefe wieder ganz normal im Stand. Dann bin ich wieder losgefahren und genau das Gleiche. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Bereits überprüft
TURBO WURDE ÜBERPRÜFT HAT KEIN SPIEL LADEDRUCKSTELLER WURDE ERNEUERT
Motor
Elektrik

SEAT

Technische Daten
ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031) Thumbnail

ELRING Dichtung, Öleinlass (Lader) (129.031)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

ELRING Unterlegscheibe (296.210) Thumbnail

ELRING Unterlegscheibe (296.210)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.01.22
Kabelbruch oder Massefehler könnte eine Ursache sein Da du ja richtiger weise ein Originalteil besorgt hast kann da ja eigentlich kein Fehler mehr sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Remzimelissa Remzimelissa20.01.22
Aber das passiert nur sobald das Auto anfängt zu rollen wenn ich das Auto aus mache und dann wieder starte sind alle Lampen wieder weg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.01.22
EPC ist das elektronische Gaspedal. Kannst du das mal mit nem Tester auf plausible Werte prüfen? Ein "Schleifer" kaputt oder Verkabelung defekt kommt öfter vor. Von einer "Pedalbox" habe ich hier auch schon mal gehört. Scheint auch eine Fehlerquelle zu sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.01.22
Livedaten vom Gaspedal bzw der Drosselklappe prüfen. Evtl. Drosselklappe reinigen und neu anlernen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann20.01.22
Wenn du im Stand Gas gibst/ hoch drehst kriegst du dann keine Fehlermeldung.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Remzimelissa Remzimelissa20.01.22
Franz Rottmann: Wenn du im Stand Gas gibst/ hoch drehst kriegst du dann keine Fehlermeldung.? 20.01.22
Nicht mal eine der läuft sehr gut. Ich habe mit einem Meister von vw gesprochen und der meinte zu mir wenn eine gewisse Dichtung nicht am Turbolader sein sollte dann wird das Auto nicht laufen aber ich weis nicht wo eine fehlen sollte. Ich war bestimmt nicht der einzigste der den Turbo geprüft hat es könnte auch sein das der Verkäufer das vergessen hat drauf zu tun
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven.K20.01.22
Verkabelung iO? Einstellung vom Ladedrucksteller iO,?Hat der am Steller noch die 2mm Unterlegscheibe? Nimm die mal raus. Wenn das alles passt, muss der Turbo neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze21.01.22
Welchen Fehlercode macht er den genau .
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten