fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Callsen22.10.21
Talk
-1

Temperaturfühler Ansaugluft | VW

Hallo, ich bin leider vergebens auf der Suche nach dem Ansaugtemperaturfühler. Habe den Fehlercode 00523 Aber laut der Abbildung ist kein Temperaturfühler zu finden. Es gibt die Ansaugbrücke bis F 3B-W-294000 und ab F3B-W-294001, bei dieser Ansaugbrücke ist der Fühler zu sehen. Danke
Fehlercode(s)
00523
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001) Thumbnail

KS TOOLS Steckschlüsseleinsatz, Steuerventil (Nockenwellenversteller) (400.0001)

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906199) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906199)

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333) Thumbnail

METZGER Sensor, Saugrohrumschaltklappe (0906333)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling22.10.21
Du hast nicht die richtige Explosionszeichnung vom AHL-Motor. Anbei ein Foto. Auf der Übersicht ist es Teil Nr.20
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Callsen22.10.21
Manfred Wettling: Du hast nicht die richtige Explosionszeichnung vom AHL-Motor. Anbei ein Foto. Auf der Übersicht ist es Teil Nr.20 22.10.21
Du hast wohl nicht gelesen, was ich geschrieben habe! Es gibt 2 Ansaugbrücken für den AHL von und bis Fahrgestellnummer! Die Ansaugbrücke, die du mir zeigst, ist nicht die, die verbaut ist! Ich zeige dir ein Bild von deiner Ansaugbrücke, aber diese ist die falsche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof22.10.21
Sven Callsen: Du hast wohl nicht gelesen, was ich geschrieben habe! Es gibt 2 Ansaugbrücken für den AHL von und bis Fahrgestellnummer! Die Ansaugbrücke, die du mir zeigst, ist nicht die, die verbaut ist! Ich zeige dir ein Bild von deiner Ansaugbrücke, aber diese ist die falsche 22.10.21
Ist der dann nicht mit im luftmassenmesser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Callsen22.10.21
Alexander Pittrof: Ist der dann nicht mit im luftmassenmesser? 22.10.21
Nein leider nicht.
0
Antworten
profile-picture
A4 Classic Remise22.10.21
Entweder sitzt der mit im Luftmassenmesser oder einzeln in der Ansaugbrücke je nach Modelljahr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow22.10.21
Metall Saugrohr - neben der Drosselklappe Kunststoff Saugrohr - LMM
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling22.10.21
Also ich habe mich nochmal mit der Sache befasst. Du hast also das Modell mit dem Schaltsaugrohr aus Kunststoff, und dem Steuerventil N156 für die Klappenumschaltung. Das ist ab Aug.98 eingeführt worden. Gleichzeitig ist der Temperatursensor G42 (Pin54 amSteuergerät) entfallen. Dafür wurde im Kabelbaum eine Brücke auf Pin54 vom Steuergerät gemacht. Der Temperatursensor sitzt im G70 Luftmassenmesser und geht von Pin 4 am LMM auf das Steuergerät Pin 9 und zusätzlich auf Pin 54 wo früher der G42 war.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Callsen22.10.21
Manfred Wettling: Also ich habe mich nochmal mit der Sache befasst. Du hast also das Modell mit dem Schaltsaugrohr aus Kunststoff, und dem Steuerventil N156 für die Klappenumschaltung. Das ist ab Aug.98 eingeführt worden. Gleichzeitig ist der Temperatursensor G42 (Pin54 amSteuergerät) entfallen. Dafür wurde im Kabelbaum eine Brücke auf Pin54 vom Steuergerät gemacht. Der Temperatursensor sitzt im G70 Luftmassenmesser und geht von Pin 4 am LMM auf das Steuergerät Pin 9 und zusätzlich auf Pin 54 wo früher der G42 war. 22.10.21
Super danke für deine ausführliche Antwort!! Ich werde das morgen mal prüfen und rückinfo geben.✌️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Callsen24.10.21
Manfred Wettling: Also ich habe mich nochmal mit der Sache befasst. Du hast also das Modell mit dem Schaltsaugrohr aus Kunststoff, und dem Steuerventil N156 für die Klappenumschaltung. Das ist ab Aug.98 eingeführt worden. Gleichzeitig ist der Temperatursensor G42 (Pin54 amSteuergerät) entfallen. Dafür wurde im Kabelbaum eine Brücke auf Pin54 vom Steuergerät gemacht. Der Temperatursensor sitzt im G70 Luftmassenmesser und geht von Pin 4 am LMM auf das Steuergerät Pin 9 und zusätzlich auf Pin 54 wo früher der G42 war. 22.10.21
Danke für deine Info, hat mir sehr geholfen 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten