fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Vin M.31.10.21
Ungelöst
0

Motor Leerlauf unruhig, geht stark rauf und runter | FIAT

Guten Tag, mein erster Beitrag hier. Ich ärgere mich mit diesem Problem schon seit über 2 Jahren herum. Nun brauche ich wieder TÜV, deshalb muss das behoben werden. Das Problem ist folgendes: Der Leerlauf ist total unruhig und schwankt zwischen ~800 und ~2000 Umdrehungen, genau kann ich es nicht sagen, weil keine Anzeige dafür vorhanden ist 😄 Das auf und ab passiert im Sekundentakt ungefähr 10 Mal, bis er dann komplett aufdreht auf ~4000 Umdrehungen. Wenn ich dann kurz das Gaspedal antippe, geht das ganze Spiel wieder von vorne los.
Bereits überprüft
Ich habe bereits vor 2 Jahren Mal den Leerlaufregler getauscht und dann lief der Motor wieder für ungefähr 3 Monate normal. Dann tauchte das Problem erneut auf. Vor einer Woche habe ich es nochmal probiert. 2 neue Leerlaufregler bestellt und eingebaut, bei beiden keinen Erfolg gehabt. Nach dem Einbau den Motor gestartet und die Drehzahl ging direkt extrem hoch, dass ich den Motor lieber wieder ausgemacht habe. Nach dem 4. Mal starten hat er sich dann normalisiert, allerdings war der Leerlauf dann ebenfalls am schwanken. Das ganze hatte also nichts gebracht. Drosselklappe habe ich davor mit Drosselklappenreiniger gesäubert.
Motor
Elektrik

FIAT

Technische Daten
BOSAL Vorschalldämpfer (154-711) Thumbnail

BOSAL Vorschalldämpfer (154-711)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

LIQUI MOLY Teerentferner (1600) Thumbnail

LIQUI MOLY Teerentferner (1600)

METZGER Sensor, Drosselklappenstellung (0904007) Thumbnail

METZGER Sensor, Drosselklappenstellung (0904007)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.10.21
Sprüh den Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger ab bei laufendem Motor wenn sich der Motorlauf verändert hast du ein Falschluft Problem
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer31.10.21
Die Drosselklappe hat ein Potentiometer das könnte auch defekt sein ausmessen oder ein anderes probieren
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka31.10.21
Auf Neben Luft prüfen Drossel Klappe reinigen neu an lernen vielleicht klemmt sie auch nur und die Steckverbindungen prüfen Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.10.21
Sehr guter Ansatz von Karl -Heinz folge diese Ratschläge
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Vin M.31.10.21
Danke schon mal. Morgen geht's in die Werkstatt und werde denen das mal mitgeben 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi31.10.21
Da fehlt die Grundeinstellug des Leerlaufstellers.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco31.10.21
Hast du die Leerlaufregler in der Bucht günstig bestellt , oder was vernünftiges? Daran kann es vllt auch liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vin M.31.10.21
Antonio Greco: Hast du die Leerlaufregler in der Bucht günstig bestellt , oder was vernünftiges? Daran kann es vllt auch liegen. 31.10.21
Naja, für das Auto ist alles an Ersatzteilen günstig. Hab 2 von unterschiedlichen Marken bestellt. Eins von Magneti Marelli, das andere von Maxgear. 19 und 16€
0
Antworten
profile-picture
Zeko31.10.21
Unterdruck Leitungen auf falschluft prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco31.10.21
Vin M.: Naja, für das Auto ist alles an Ersatzteilen günstig. Hab 2 von unterschiedlichen Marken bestellt. Eins von Magneti Marelli, das andere von Maxgear. 19 und 16€ 31.10.21
Wenn Magneti Marelli auch nicht funzt, dann würde ich das mal versuchen was der Karl Heinz empfohlen hat. Viel Erfolg. 🍀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vin M.02.11.21
Wurde eben von der Werkstatt angerufen. Die wollten die Drosselklappe austauschen bzw. das ganze Ding, wo die Drosselklappe dranhängt, konnten aber keine finden. Dann kam der Vorschlag, erst Mal das Flexrohr und Mittelschalldämpfer zu tauschen. Frage an euch, kann es damit was zu tun haben? Klang für mich im ersten Moment nicht logisch.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco03.11.21
Vin M.: Wurde eben von der Werkstatt angerufen. Die wollten die Drosselklappe austauschen bzw. das ganze Ding, wo die Drosselklappe dranhängt, konnten aber keine finden. Dann kam der Vorschlag, erst Mal das Flexrohr und Mittelschalldämpfer zu tauschen. Frage an euch, kann es damit was zu tun haben? Klang für mich im ersten Moment nicht logisch. 02.11.21
Warum Flex und Schalldämpfer tauschen? Sind die undicht. Übrigens ich hatte bis vor vierzehn Tagen so eine komplette Einheit in der Garage liegen. Habe sie leider nach vielen Jahren weggeschmissen. Schade ☹️.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Vin M.03.11.21
Antonio Greco: Warum Flex und Schalldämpfer tauschen? Sind die undicht. Übrigens ich hatte bis vor vierzehn Tagen so eine komplette Einheit in der Garage liegen. Habe sie leider nach vielen Jahren weggeschmissen. Schade ☹️. 03.11.21
Ja, die sind undicht und wären das nächste, was gemacht werden muss. Schade, aber ich habe gestern bei eBay eine komplette Drosselklappeeinheit gekauft für 40€ inklusive Leerlaufregler und Drosselklappenpotentiometer. Also wenn das auch nicht hilft, dann weiß ich auch nicht weiter :)
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco03.11.21
Vin M.: Ja, die sind undicht und wären das nächste, was gemacht werden muss. Schade, aber ich habe gestern bei eBay eine komplette Drosselklappeeinheit gekauft für 40€ inklusive Leerlaufregler und Drosselklappenpotentiometer. Also wenn das auch nicht hilft, dann weiß ich auch nicht weiter :) 03.11.21
Ja wenn die Teile undicht sind müssen die eh erneuert werden wenn die HU fällig ist. Dann sollte das Auto aber wieder laufen. Viel Erfolg.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten