fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ertu2401.01.25
Ungelöst
0

Fehlercode 290900 - Luftmassenmesser Signal zu Hoch | BMW 1

Wunderschönen guten Abend alle zusammen, Folgendes Problem im Fehlerspeicher abgelegter Code. Fehlercode 290900 Luftmassensystem: gemessene Luftmasse zu hoch. Viele Neuteile wurden bereits von einer Werkstatt gemacht, jedoch ist das Fahrzeug jetzt bei mir gelandet für eine Diagnose für die Fehlerbehebung. Meine erste Anlaufstelle wäre jetzt der Druckwandler, der mit dem AGR verbunden ist mit der Teilenummer 7 810 831 von Pierburg. Hat jemand noch andere Vorschläge?
Bereits überprüft
- Luftmassenmesser neu inklusive Adoptionswerte zurückgesetzt - Ansaugbrücke ausgebaut, geprüft und gereinigt - AGR geprüft, i. O. - Drucksensor Ansaugung neu - keine Leckage im Luftsystem
Fehlercode(s)
290900
Motor

BMW 1 (F20)

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 330 300 794) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M01.01.25
- Ist der Luftmassenmesser "LLM" ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebau worden? - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen und deren Ansteuerung/Spannungsversorgung messen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen - Wie wurde das Luftsystem geprüft mit einer Nebelmaschine?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.01.25
Hallo guten Abend; Guter Ansatz,ich würde das Teil auch noch tauschen und dann den Fehler Neu bewerten! Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
Ertu2401.01.25
Marcel M: - Ist der Luftmassenmesser "LLM" ein Erstausrüster oder OE Qualität eingebau worden? - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen und deren Ansteuerung/Spannungsversorgung messen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen - Wie wurde das Luftsystem geprüft mit einer Nebelmaschine? 01.01.25
LMM ist von OE Qualität (Bosch) und Verkabelung wurde geprüft strom kommt an Stecker ist i.o. Pins etc. Ja mit einer Nebelmaschine wurde das System geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.01.25
Hätte jetzt auch auf Undichtigkeit getippt. Hast du selbst gründlich mit Nebel gearbeitet oder die andere Werkstatt nur mal eben kurz ? Ev. nur undicht unter höherem Druck oder bestimmter Temperatur, gewissen Bedingungen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.25
Da ist entweder der LMM oder der Drucksensor in der Ansaugung defekt oder es gibt ein Leck in der Ansaugung, bzw verkokung allgemein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 102.01.25
Warum machst du die Arbeit von der anderen Werkstatt??- Gewährleistung!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M02.01.25
Hat das Fahrzeug zufälligerweise Drallklappen? Wenn ja würde ich diese mal Prüfen ob die nicht gebrochen, ausgeschlagen oder nicht mit dem Stellmotor verbunden sind.
0
Antworten
profile-picture
Ertu2402.01.25
Gelöschter Nutzer: Da ist entweder der LMM oder der Drucksensor in der Ansaugung defekt oder es gibt ein Leck in der Ansaugung, bzw verkokung allgemein 01.01.25
Habe heute die Ansaugbrücke erneut abgebaut gereinigt und die Verkokungen im Motor auch Walnuss gestrahlt etc. pp. Also ist die Verkokung bereits ausgeschlossen Fehler immernoch vorhanden
0
Antworten
profile-picture
Ertu2402.01.25
Marcel M: Hat das Fahrzeug zufälligerweise Drallklappen? Wenn ja würde ich diese mal Prüfen ob die nicht gebrochen, ausgeschlagen oder nicht mit dem Stellmotor verbunden sind. 02.01.25
Nein habe ich mir auch gedacht jedoch hat der Motor keine drallklappen
0
Antworten
profile-picture
Ertu2402.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Guter Ansatz,ich würde das Teil auch noch tauschen und dann den Fehler Neu bewerten! Mfg P.F 01.01.25
Ja habe heute das Teil getauscht jedoch ist der Fehler trotzdem noch vorhanden und mir gehen die Ideen aus muss ich zugeben deshalb werde ich als nächstes höchstwahrscheinlich den Stecker vom LMM verfolgen Richtung kabelbaum um eventuell einen schaden festzustellen da Austauschteile mäßig eigentlich alles ersetzt wurde und nochmal selbst die Nebelmaschine dran hängen für die suche nach einer Leckage
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.01.25
Ertu24: Ja habe heute das Teil getauscht jedoch ist der Fehler trotzdem noch vorhanden und mir gehen die Ideen aus muss ich zugeben deshalb werde ich als nächstes höchstwahrscheinlich den Stecker vom LMM verfolgen Richtung kabelbaum um eventuell einen schaden festzustellen da Austauschteile mäßig eigentlich alles ersetzt wurde und nochmal selbst die Nebelmaschine dran hängen für die suche nach einer Leckage 02.01.25
Hallo guten Tag; Hast Du mal genau geschaut,ob der Mader nicht irgendwo den Kabelbaum beschädigt hat!? Mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F20)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Erhöhte Batterieentladung im Stand
Hallo, was könnte die Ursache dieses Fehlers sein?
Motor
Elektrik
Jo_hannes_87 14.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten