fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Oldschool_7905.04.25
Ungelöst
0

Bremse vorne links fest | OPEL ASTRA G Caravan

Hallo zusammen, ich habe heute die Bremse vorne neu gemacht, da sie links fest war. Also Sättel, Beläge und Scheiben. Ich fahre los und es schleift wieder links vorne. Also Auto hochgebockt und sie ist fest. Rechts nicht und hinten auch nicht. Habe den alten Sattel mit der Zange zurückdrücken können. Dies ging im eingebauten Zustand überhaupt nicht, daher habe ich ihn ja gewechselt. Hat jemand eine Idee ? Ich habe mal gehört, Bremsschläuche können auch nach innen zusammenrosten?
Bereits überprüft
Sattel
Fahrwerk

OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Technische Daten
ATE Bremsschlauch (24.5241-0200.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5241-0200.3)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

ATE Bremsschlauch (24.5240-0220.3) Thumbnail

ATE Bremsschlauch (24.5240-0220.3)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Caravan (T98)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe05.04.25
Hallo Ja die schläuche können aufquellen dann kann der Bremsdruck nicht mehr abgebaut werden und die Bremse bleibt fest.
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Mögliche Ursachen: - Bremssattel in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Wurde alles richtig entlüftet? Ist der Bremsschlauch an der richtigen Stelle am Bremssattel montiert worden? (also Entlüftungsventil oben, und Schlauch unten?) - Das Schleifen könnte das Ankerblech sein was hinter der Bremsscheibe ist. - Alle stellen richtig sauber gemacht und mit richtige Bremsenantiquitschpaste oder ähnliches verwendet. - Bremsbeläge richtig eingesetzt nicht das es verschiedene Ausführungen gibt - Bremskolben selbst Fehlerhaft oder defekt
1
Antworten
profile-picture
Oldschool_7905.04.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Bremssattel in Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Wurde alles richtig entlüftet? Ist der Bremsschlauch an der richtigen Stelle am Bremssattel montiert worden? (also Entlüftungsventil oben, und Schlauch unten?) - Das Schleifen könnte das Ankerblech sein was hinter der Bremsscheibe ist. - Alle stellen richtig sauber gemacht und mit richtige Bremsenantiquitschpaste oder ähnliches verwendet. - Bremsbeläge richtig eingesetzt nicht das es verschiedene Ausführungen gibt - Bremskolben selbst Fehlerhaft oder defekt 05.04.25
Ich bin mir sehr sicher,dass ich alles richtig und gut gemacht habe. Marke ist ATE. Es muss ein Druck im Schlauch herrschen. Der demontierte Sattel war ja wieder gangbar...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Oldschool_79: Ich bin mir sehr sicher,dass ich alles richtig und gut gemacht habe. Marke ist ATE. Es muss ein Druck im Schlauch herrschen. Der demontierte Sattel war ja wieder gangbar... 05.04.25
Dann fällt mir nur noch ein das es am ABS Hydroagrigrat liegen kann. Das dass den Druck permanent hochhalten tut. Was du noch Prüfen kannst ist wenn du den Entlüftungsventil kurz öffnest so das der Druck weg ist und dann an der Bremsscheibe drehst ob sie sich dann frei drehen lässt. Wenn das der Fall ist dann haben wir hier ein Problem mit dem ABS Hydroagrigrat, das fehlerhaft oder defekt ist.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Schulz 105.04.25
Da war mal was bei den Autodocktoren (ähnliches Symptom) Da war es der ABS Block
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.04.25
Hallo guten Tag; Mit geeigneten Tester direkt die einzelnen Seiten im ABS Block anfahren und schauen welches ABS Ventil Klemmt! Es kommt vor ,das die Ventile einzeln klemmen und nicht öffnen! Überprüfen.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Frage hat das Fahrzeug ESP den da gibt es einen Drucksensor am ABS Hydroagrigrat der könnte fehlerhaft oder defekt sein. (Alle Angaben sind ohne Gewähr)
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7905.04.25
Ich denke, ich probiere als erstes Mal den Bremsschlauch. Und sonst lasse ich ABS System testen?!?
1
Antworten
profile-picture
Oldschool_7905.04.25
Marcel M: Frage hat das Fahrzeug ESP den da gibt es einen Drucksensor am ABS Hydroagrigrat der könnte fehlerhaft oder defekt sein. (Alle Angaben sind ohne Gewähr) 05.04.25
Das Auto hat kein ESP.
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7905.04.25
Mir fällt noch ein, dass ich beim entlüften das Gefühl hatte, links kommt weniger Bremsflüssigkeit als rechts raus. Ich habe mir nichts dabei gedacht,aber jetzt.... Ich bin echt am Grübeln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Oldschool_79: Mir fällt noch ein, dass ich beim entlüften das Gefühl hatte, links kommt weniger Bremsflüssigkeit als rechts raus. Ich habe mir nichts dabei gedacht,aber jetzt.... Ich bin echt am Grübeln. 05.04.25
Dann wird das so sein wie ich oben geschrieben habe das dass ABS Hydroagrigrat fehlerhaft ist oder defekt ist. Kann man Instandsetzen lassen ist Nartürlch nur die Frage der Kosten, oder ob ein gebrauchtes vielleicht besser wäre und günstiger ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M05.04.25
Oldschool_79: Das Auto hat kein ESP. 05.04.25
Hätte sein können bin da in meinen Unterlagen darüber gestolpert und dachte ich frage mal nach. Hätte Ja sein können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen05.04.25
Oldschool_79: Ich bin mir sehr sicher,dass ich alles richtig und gut gemacht habe. Marke ist ATE. Es muss ein Druck im Schlauch herrschen. Der demontierte Sattel war ja wieder gangbar... 05.04.25
Hallo Oldschool, wenn der Bremssattel das Rad bremst einfach mal den Entlüftungsnippel öffnen ob die Bremsflüssigkeit mit Druck austritt und der Sattel die Bremsscheibe wieder freigibt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.06.04.25
Alles wie gesagt wurde. Würde auf druck pumpen bis Bremse fest und dann den Entlüfter kurz öffnen. Wenn dann Rad frei dreht, das Ganze so weiter rückwärts prüfen. Also wieder auf Druck und dann nach dem Bremsschlauch öffnen und testen. Dann als nächstes wieder so direkt am Hydroblock. So findest du die Blockade. Bei letzterem schau mal auf die Seite von ECU.de (Instandsetzer)
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7907.04.25
So,es gibt Neuigkeiten: Also das Schleifgeräusch war wirklich das Ankerblech. Asche über mein Haupt! Die Bremse ist wieder frei, Gott weiß warum?? Das Rad dreht wieder...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.04.25
Oldschool_79: So,es gibt Neuigkeiten: Also das Schleifgeräusch war wirklich das Ankerblech. Asche über mein Haupt! Die Bremse ist wieder frei, Gott weiß warum?? Das Rad dreht wieder... 07.04.25
Das passiert jedem mal. Behalt die Bremse im Auge. Möglich das ein Kolben / Ventil oder sowas im Hydroblock nur sporadisch klemmt. BreFlü wurde regelmäßig und nach Vorschrift gewechselt ?
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7907.04.25
Ich wage zu bezweifeln,daß die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt wurde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.04.25
Oldschool_79: Ich wage zu bezweifeln,daß die Bremsflüssigkeit regelmäßig gewechselt wurde... 07.04.25
Na dann mach mal besser - und incl. Kupplung. Schaden kann es nicht. Der Wasseranteil über die Zeit könnte im Hydroblock durchaus was gammelig werden lassen. Da bekommt der falsche uralte Ausdruck von Brems"öl" eine ganz neue Bedeutung. 🤭
0
Antworten
profile-picture
Oldschool_7908.04.25
Der Wagen ist seit Jahren eine Baustelle. Es wird immer ein bißchen repariert und dann wieder ein bißchen. Altes Auto halt. Aber wir bleiben am Ball. Ich glaube,bald ist es geschafft 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

0
Votes
50
Kommentare
Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Moin Moin ✌🏻 Mein Astra hatte einen vermutlichen Kopfdichtungsschaden aber schon ewig mit rumgefahren so. Zum Schluss lief er wie ein Sack Nüsse und teilweise nur auf 3 Zylindern. Auto ausgemacht wieder an lief er aber man hörte es gluckern. Zum Schluss lief er nur noch scheiße und wie ein Sack Nüsse. Jetzt hab ich die Zylinderkopfdichtung neu gemacht. Den Zahnriemen den alten gelassen da er erst 4 Jahre und keine 50 tkm gesehen hat. Alles wieder zusammen gebaut. hab den Zahnriemen runter genommen in dem ich die Spannrolle ausgebaut habe. Wollte Starten und er dreht dreht dreht aber geht nicht an. Kerzen sind nass wie Sau also Sprit kommt Funke auch Kabel und Zündbox am Ventildeckel neu gemacht. Gleiches Problem. Ab und an will er kurz starten aber geht nicht an. Die Spannrolle hat eine Kerbe und eine Nut die Übereinstimmen müssen wenn alles neu ist. Man kann den Riemen auch noch über die WaPu einstellen. Aber liegt das ganze jetzt nur an dem Spanner weil Nut und Feder nicht übereinstimmen? Fehler sind keine hinterlegt im Steuergerät. Markierungen stimmen überein Danke euch im Voraus.
Motor
Andreas Berger 1 07.01.23
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Hallo, der Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu und läuft nur ein paar Sekunden auf 95 Grad und so weiter...
Motor
Thomas Wengler 06.09.23
-1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Hallo, der Motor ruckelt während der Fahrt bei Teillast. Läuft auch wie ein Sack Nüsse. Sobald er warm wird geht er im Leerlauf aus bzw. kann nur manuell mit Gas am laufen gehalten werden. Der Fehlerspeicher ist voll mit Fehlern von A bis Z. Hat jemand einen Tipp, wo soll ich mit der Fehlersuche fortfahren?
Motor
Benjamin Wimmer 09.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Hallo Leute, aus der Heizung kommt keine warme Luft (System Behr) , der Motor, Kühler und Schläuche zum Wärmetauscher sind heiß. Was kann ich da machen ?
Motor
Jürgen Hacker 09.03.22
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder
Hallo in die Runde, ich hatte Probleme mit einem Zylinder, der Zündaussetzer hatte. Leider konnte ich es nicht mit OBD 2 auslesen, da mein Fahrzeug zu alt ist. Also habe ich die ganze Zündspule gegen eine neue originale ausgetauscht und das Auto gestartet. Er lief wieder ohne dass die Motorkontrollleuchte (MKL) anging. Heute Morgen bin ich gefahren und kurz zum Einkaufen gegangen. Als ich dann nach Hause fahren wollte, ging die MKL wieder an und diesmal liefen wieder nur 3 Zylinder. Das Auto lief sehr schlecht und es kam leichter Rauch aus dem Auspuff. Kann es sein, dass das Steuergerät überhitzt und möglicherweise aufgrund seines Alters eine kalte Lötstelle hat? Vielleicht hatte ja schon jemand ähnliche Probleme und kann mir weiterhelfen? Danke euch.
Motor
Elektrik
Stefan Küng 30.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Caravan (T98)

Gelöst
Zylinderkopf gewechselt
Gelöst
Lüfter schaltet erst bei 104 Grad zu
Gelöst
Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus
Gelöst
Aus der Heizung kommt keine warme Luft
Gelöst
Zündaussetzer auf einem Zylinder

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten