fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Lohoff29.12.21
Gelöst
0

Startvorgang zu lang nach längere Standzeit | MERCEDES-BENZ

Hallo, ich habe ein Problem mit einem Mercedes Sprinter Motorcode om 642.v6 Motor. Nach längerer Standzeit circa 10-12 Stunden, braucht der Motor 10-15 Sekunden um zu starten. Getauscht wurden schon Drosselklappe und Vorglühsteuergerät. Leider keine Besserung . Im Motorsteuergerät sind keine Fehler hinterlegt. Was können wir noch tun ?
Bereits überprüft
Drosselklappe Vorglühanlage
Motor

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182) Thumbnail

METZGER Sensor, Kraftstoffdruck (0906182)

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kraftstoffdrucksensor (2324221)

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Kraftstoffdruckregler (X10-740-002-003)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marco Lohoff30.12.21
War doch das Glühsteuergerät sprang heute morgen super an. Rail Druck war sofort da Filter haben wir zu Sicherheit trotzdem noch gewechselt
0
Antworten

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Benedek Varga29.12.21
Kraftstoffdruck genügend?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.21
Üblicherweise Injektoren mit zu hoher Rücklauf enge... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen....
5
Antworten
profile-picture
ITSponge29.12.21
Sofern es ein Diesel sein sollte, würde ich die Glühkerzen selbst mal in Augenschein nehmen, da diese mit der Zeit auch gerne den Geist aufgeben. 🙈 Springt der Motor denn warm ganz normal an, oder braucht er da auch länger bis er läuft? 🤔
0
Antworten
profile-picture
Marco Lohoff29.12.21
Benedek Varga: Kraftstoffdruck genügend? 29.12.21
Wollte dieses Morgen Früh nochmals genauer schauen wenn er dann lange gestanden hat Wie schnell der raildruck dann hoch geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.12.21
Bernd Frömmel: Üblicherweise Injektoren mit zu hoher Rücklauf enge... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen.... 29.12.21
Raildruck am Tester beim Start anschauen. Der muss im Prinzip schlagartig ansteigen auf mindestens 250 bis 270 bar. Vorher keine Startfreigabe vom SG. Wenn der Raildruck langsam steigt ist die Diagnose Injektor schon fast klar....
0
Antworten
profile-picture
Marco Lohoff29.12.21
Bernd Frömmel: Üblicherweise Injektoren mit zu hoher Rücklauf enge... RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen.... 29.12.21
Das werde ich morgen früh durchführen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Semih Caliskan29.12.21
Wechseln des Kraftstofffiters und Richtiges vorglühen sollte man beim om642 beachten, hatte genau das selbe Problem
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Krzemyk29.12.21
Das kann unterschiedliche Ursachen haben. -Schwache Batterie. -Glühkerzen. -Temperatursensor fürs Kühlmittel (mal die Livedaten prüfen) -Raildruck zu gering - Injektor/-en zu hohe Rücklaufmenge - Raildruckregelventil defekt (Dann sollte das Problem theoretisch auch im warmen auftreten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.21
Semih Caliskan: Wechseln des Kraftstofffiters und Richtiges vorglühen sollte man beim om642 beachten, hatte genau das selbe Problem 29.12.21
Ich tippe auch auf den Kraftstofffilter, da ist das Rückschlagventil mit drin damit der Kraftstoff nicht in den Tank zurückfließen kann
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.29.12.21
Kraftstofffilter wurde ja schon genannt. Ich denke auch eher, dass der Kraftstoff zurückläuft als dass da gleich ein Injektor defekt ist. Kontrolliere auch mal alle Kraftstoffschläuche. Ein kleiner Haarriss oder leicht porös kann auch dazu führen ohne dass du den beim laufenden Motor wahrnimmst.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten