fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stephan Sommer06.06.22
Gelöst
0

Abgas kommt aus Turbolader | BMW 1500-2000

Hallo, nach dem Tausch von DPF und KAT (KAT war defekt, deswegen Austausch), habe ich nun beim Beschleunigen ein „Blasen“ aus der Richtung DPF und Turbo. Zudem habe ich auch eine erhöhte Abgasbildung festgestellt. Nach genauerer Untersuchung konnte ich erkennen, dass bei Gasstößen aus dem Turbolader Abgase austreten. Auch die Waste Gate Steuerung (Mechanik) ist lose. Meine Frage: Liegt das an der Waste Gate Mechanik, oder ist der gesamte Turbo hin?? Eventuell auch ein Folgeschaden vom defekten Katalysator?? Motorwarnleuchte ist auch an. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Habe nur eine Sichtprüfung gemacht
Motor
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Halteschelle (08329) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (08329)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021) Thumbnail

HELLA Positionsleuchte (2PF 961 167-021)

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halteschelle (07875)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stephan Sommer09.06.22
Habe jetzt einen neuen Turbolader mit Steuerung und Steuergerät einbauen lassen. Alles ist dicht, und die volle Leistung ist da. Danke für alle Tipps.
0
Antworten

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.1825)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.06.22
Dann den fehlerspeicher auslesen wenn eine Lampe an ist. Es ist möglich das der turbo an der mechanik der Verstellung undicht wird. Dann hilft nur ein neuer turbo. Dichtungen habt ihr alle neu gemacht?
8
Antworten
profile-picture
Stephan Sommer06.06.22
Dichtungen und V Band Schelle sind neu. Habe heute auslesen können. Fehlercode P3264. Habe die gleiche Vermutung das der Stellmechanismus undicht ist. Da werde ich wohl nicht an einem neuen Turbo vorbei kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.06.22
Stephan Sommer: Dichtungen und V Band Schelle sind neu. Habe heute auslesen können. Fehlercode P3264. Habe die gleiche Vermutung das der Stellmechanismus undicht ist. Da werde ich wohl nicht an einem neuen Turbo vorbei kommen. 06.06.22
Hast du auch den fehlertext zu dem Code?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Sommer06.06.22
Denis Müller: Hast du auch den fehlertext zu dem Code? 06.06.22
Erhöhte Emmisionswerte. Mehr gibt mein Tester leider nicht her.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.06.22
Stephan Sommer: Erhöhte Emmisionswerte. Mehr gibt mein Tester leider nicht her. 06.06.22
Wenn du kannst, schau dir mal die Werte der lambdasonden an ob den livedaten, debau so Lmm. Ist das ein Zubehör kat? Dfp neu oder gereinigt. BMW ist leider sehr zickig bei Zubehör Teilen. Hoffe der kat macht dir dann da keine Probleme
0
Antworten
profile-picture
Stephan Sommer06.06.22
Denis Müller: Wenn du kannst, schau dir mal die Werte der lambdasonden an ob den livedaten, debau so Lmm. Ist das ein Zubehör kat? Dfp neu oder gereinigt. BMW ist leider sehr zickig bei Zubehör Teilen. Hoffe der kat macht dir dann da keine Probleme 06.06.22
Ok. Werde ich mal machen und nachschauen. KAT und DPF sind in einem Bauteil, und nach VIN Nummer bestellt und ist auch ein Originalteil. Somit sollte hoffe ich keine Probleme entstehen. Hat auch alles jetzt drei Wochen lang gut funktioniert.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten