Julian Holzer: Das kommt natürlich darauf an, wie viel Arbeit du in die Sache stecken möchtest. Und natürlich auch ob das Auto dein Fahrzeug ist oder es geleast ist.
Die einfachste und auch kostengünstigste Methode wäre die Türverkleidung abzunehmen und mal nachzuschauen, was denn dort klappert oder vibriert. Ein Kabel, was lose ist, irgendeiner Plastikhalterung, die gebrochen ist, oder ähnliches.
Wenn noch ein bisschen Geld im Spiel ist, steht natürlich immer die Möglichkeit, die Tür zu dämmen genauso wie die Türverkleidung. Sprich Alubutyl Matten und Dämmvlies zu verbauen. Zumindest das sollte alle Vibrationen oder Klappergeräusche eliminieren.
Ich persönlich finde, dass es es wert ist die Tür zu dämmen, da das Klangerlebnis Lautsprecher dadurch stark verbessert wird.
Aber schlussendlich muss jeder selber entscheiden, ob er das Geld und die Zeit investieren möchte. 14.09.21
Da es sich um ein so neues Auto handelt, natürlich erst mal beim Hersteller nachfragen. Es sei denn, man hat Spaß an der Kiste zu basteln. Aber das würde ich erstmal mit der Garantie abklären