Stellmotor V425 Umluft-/ Frischluft- Umluftklappe | VW TIGUAN
Liebe Community,
ich habe ein Problem mit dem oben genannten Stellmotor meiner Climatronic-Anlage im Tiguan. Der Motor stand bei mir im Fehlerspeicher mit „Kurzschluss nach Plus“, also habe ich mir einen neuen von Vemo angeschafft (Teile-Nr. 5Q0 907 511 L).
Auch habe ich auf einer längeren Autofahrt gemerkt, dass der Lüfter immer schneller dreht, aber teilweise nach ca. 1-2 Stunden gar keine Luft mehr aus den Düsen kommt.
Daraufhin wollte ich den neuen Stellmotor einbauen und die Grundeinstellung der Klappen vornehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Stellmotor sich die ganze Zeit ca 1/2 Drehung nach links und rechts bewegte. Umluft konnte ich am Klimabedienteil nicht mehr anschalten und eine Grundeinstellung war auch nicht möglich. (Vielleicht hat das ja schonmal jemand erlebt).
Ein gebrauchtes Klimabedienteil habe ich heute auf eBay bestellt (5NA 907 544 R - genau wie das bisherige), da meins aufgrund der komischen Bewegungen des Motors vermutlich einen Defekt hat.
Als Nächstes habe ich dann die Klappe mit einem sehr ähnlichen Klimabedienteil aus einem Golf 7 getestet. Hier blieb der Motor still und lies sich via Stellglieddiagnose auch ansteuern. Allerdings nur von 0 % bis ca 30%. Auch hier schlug die Grundeinstellung fehl, dies war dann auch im Fehlerspeicher vermerkt.
An der Frischluft-/ Umluftklappe ist eine Mechanik welche sich um ca. 200 Grad drehen lässt und die Frischluftklappe ist in zwei Stellungen geschlossen. Die Umluftklappe ist nur ein einer Stellung geschlossen und ungekehrt. Kann mir hier vielleicht jemand verraten, ob ich den Stellmotor in einer falschen Position eingebaut habe oder wie ich eventuell weiter vorgehen könnte?
Eventuell hatte ja schonmal jemand das gleiche Problem wie ich und könnte mir dabei helfen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Bereits überprüft
Klimabedienteil