fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ChristianEA16.12.24
Ungelöst
0

Ladespannung/Bordspannung bricht ein | FORD FIESTA VI

Hallo zusammen, ich habe leider seit einiger Zeit regelmäßig die Ladekontrollleuchte auf meinem Armaturenbrett. Ein Neustart löscht den Fehler. Der Fehler erscheint nach ca. 1 - 20 km wieder im Armaturenbrett. Symptome: Lichthelligkeit und Lüftergeschwindigkeit sacken während der Fahrt immer wieder kurz ab. Ein Tracking via OBD-Gerät zeigt die Einbrüche. In der Regel bricht die Spannung kurz ein (ca. 1-2s) oder die Lichtmaschine scheint in eine Art Notlauf zu gehen (Spannungsniveau sinkt von 14,2-14,3 auf 13,5-13,6 V), allerdings gibt es anschließend keine Einbrüche mehr. Einbrüche sind verstärkt beim Anfahren, Gangwechsel oder hoher Last zu verzeichnen. Auf der Autobahn kommt man weit ohne Fehlermeldung am Armaturenbrett. In der Stadt dagegen nur wenige km. Die Werkstatt hat bereits vieles ausgetauscht und weiß nun auch nicht mehr weiter. Ich würde gerne das Bus Kabel zwischen Lichtmaschine und PCM wechseln. Was meint ihr dazu? Oder ist das PCM defekt? Kennt jemand zufällig die Länge, Querschnitt vom BUS-Kabel oder die Pinbelegung vom PCM? Vielen Dank! Grüße Christian
Bereits überprüft
- Lichtmaschine inklusive Keilriemen neu - Batterie neu - Massekabel (Batterie Karosserie) neu - Massekabel (Karosserie Motor) neu - Sicherungen PCM (Sichtprüfung)
Elektrik

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443557) Thumbnail

ALANKO Generator (10443557)

VALEO Generator (440135) Thumbnail

VALEO Generator (440135)

ALANKO Starter (10440688) Thumbnail

ALANKO Starter (10440688)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach16.12.24
Waren die bei Ford nicht mit Datenverbindung? Dank die Leitung überprüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.12.24
Prüf mal das Kabel zwischen Lichtmaschine, Starter und Batterieplus inkl. Anschlussklemme.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann16.12.24
Das sind ziemlich starke Spannungseinbrüche, als ob ein Verbraucher schlagartig das Bordnetz belastet. Das könnte auch ein hoher Übergangswiderstand von Plus- oder Masseverbindung sein. Hat der eine elektrische Lenkung? Probier mal, ob du den Fehler provozieren kannst durch starkes hin-und- her lenken oder durch das Einschalten von vielen elektronischen Verbrauchern.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianEA16.12.24
Maximilian Bach: Waren die bei Ford nicht mit Datenverbindung? Dank die Leitung überprüfen 16.12.24
Korrekt. Es gibt zwischen der Lichtmaschine und PCM ein Datenbuskabel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianEA16.12.24
Franz Rottmann: Das sind ziemlich starke Spannungseinbrüche, als ob ein Verbraucher schlagartig das Bordnetz belastet. Das könnte auch ein hoher Übergangswiderstand von Plus- oder Masseverbindung sein. Hat der eine elektrische Lenkung? Probier mal, ob du den Fehler provozieren kannst durch starkes hin-und- her lenken oder durch das Einschalten von vielen elektronischen Verbrauchern. 16.12.24
Habe ich getestet. Hier konnte ich leider nichts zu finden. Fehler tritt auch im Stand auf, wenn die Lichtmaschine durch Frontscheibenheizung oder andere Verbraucher belastet wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0117.12.24
Was für eine Lichtmaschine wurde verbaut. Ford mag die Zubehör Lima nicht besonders, das hatten wir schon zu genüge. Wenn keine Original dann erst mal auf Original umbauen. Wenn der Regler eine Macke hat ( reicht schon wenn irgendein Sollwert nicht stimmt)von der Zubehör Lichtmaschine suchst dir einen Wolf.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianEA17.12.24
Andy Hein01: Was für eine Lichtmaschine wurde verbaut. Ford mag die Zubehör Lima nicht besonders, das hatten wir schon zu genüge. Wenn keine Original dann erst mal auf Original umbauen. Wenn der Regler eine Macke hat ( reicht schon wenn irgendein Sollwert nicht stimmt)von der Zubehör Lichtmaschine suchst dir einen Wolf. 17.12.24
Danke für den Hinweis. Da bin ich hier in anderen Beiträgen auch schon drauf gestoßen. Ist tatsächlich keine original, sondern eine von Bosch. Allerdings ist das Fehlerbild zwischen der originalen und der von Bosch 1:1 gleich geblieben. Insofern vermute ich eine andere Fehlerquelle als Ursache.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ChristianEA17.02.25
Ich bin nun ein Schritt weiter. Die Lichtmaschine wird scheinbar vom Steuergerät weggeschaltet. Wird im Drehzahlbereich von 2.000-2.900 U/min stärker Gas gegeben bricht mit etwas Verzögerung die Ladespannung ein. Gibt man kein Gas mehr oder die Drehzahl überschreiten die 2.900 U/min lädt die Lichtmaschine wieder normal. Das gleiche gilt für die untere Drehzahlgrenze. Kann dies ein Sensorproblem sein oder ist hier scheinbar das Steuergerät die Fehlerquelle?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen17.02.25
Hast du das LIN-Bus-Kabel schon erneuert oder zumindest geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andy Hein0117.02.25
ChristianEA: Ich bin nun ein Schritt weiter. Die Lichtmaschine wird scheinbar vom Steuergerät weggeschaltet. Wird im Drehzahlbereich von 2.000-2.900 U/min stärker Gas gegeben bricht mit etwas Verzögerung die Ladespannung ein. Gibt man kein Gas mehr oder die Drehzahl überschreiten die 2.900 U/min lädt die Lichtmaschine wieder normal. Das gleiche gilt für die untere Drehzahlgrenze. Kann dies ein Sensorproblem sein oder ist hier scheinbar das Steuergerät die Fehlerquelle? 17.02.25
Könnte auch ein Problem Vom MSG sein . Da könntest diesbezüglich mal mit Ecu.de telefonieren ob denen dieser Fehler bekannt ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten