fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Bilal Bellahlal29.10.23
Ungelöst
0

Elektronik-Probleme bei Kälte und Nässe | BMW 1

Hallo in die Runde, sobald es kalt und nass wird, tritt bei meiner Elektronik ein Problem auf. Während der Fahrt leuchtet die rote Batterieleuchte auf und danach treten verschiedene andere Probleme auf. Nach ungefähr einer halben Stunde können die Fahrt jedoch wieder normal fortsetzen. Dann leuchten jedoch fast alle Lampen am Tacho, die Servolenkung fällt aus und die Fenster lassen sich nicht mehr hoch- und runterfahren. Der Scheibenwischer läuft wie von Geisterhand und das Abblendlicht geht einfach aus. Nach etwa 5 Minuten geht das Auto dann einfach aus und startet nicht mehr. Nachdem ich es überbrückt habe, springt es zwar wieder an, jedoch bleiben die Fehler bestehen und nach weiteren 5 Minuten geht das Auto wieder aus. Erst nachdem ich es etwa drei Mal überbrücke, sind alle Fehler verschwunden und das Auto läuft wieder normal, als ob nie etwas gewesen wäre. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Fehler erneut auftritt. Vielen Dank im Voraus!
Bereits überprüft
Letzten Winter war ich bei einer Werkstatt die haben mir eine neue Batterie eingebaut hatte dann auch Ruhe dachte Problem ist weg aber im Sommer hatte ich das noch nie
Elektrik

BMW 1 (E87)

Technische Daten
HELLA Generatorregler (5DR 004 241-121) Thumbnail

HELLA Generatorregler (5DR 004 241-121)

HELLA Generator (8EL 011 711-601) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 011 711-601)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.10.23
Massekabel/ Verbindungen von Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen.
15
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP29.10.23
Bei Regen auch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.10.23
Hast du Batterie und lichtmaschine geprüft? Könnte auch ein fehler im motorsteuergerät sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.10.23
Hast du den mal ausgelesen? Aus der Summe/Art der Fehler könnte man evtl eingrenzen, ob Unterspannung oder Bus Fehler (oder ob diese daraus resultieren).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.10.23
Fehlerspeicher bei allen Lampen an auslesen! Da sollte ein Fehlerbild hinterlegt sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.10.23
Patrick Frieß: Fehlerspeicher bei allen Lampen an auslesen! Da sollte ein Fehlerbild hinterlegt sein.mfg P.F 29.10.23
Nicht bei allen Lampen an... sondern vorher. Es ist ein Folgefehler das alle Lampen angehen... Das liegt doch an der Unterspannung! Bitte so schreiben dad die Leute die da nicht soviel Ahnung haben das auch verstehen... Der meldet soviele Fehler dann weil die Batterie offensichtlich nicht mehr oder nicht mehr richtig geladen wird. Würde bei der Lichtmaschine und den Masseverbindungen anfangen. Irgendwo gibt es einen zu hohen Übergangswiderstand. Das ist natürlich Temperaturabhängig und Feuchtigkeitsabhängig dann... logisch...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.10.23
Tom Werner: Massekabel/ Verbindungen von Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen. 29.10.23
bester tip! 😉 oder Lichtmaschinenregler / Lichtmaschine defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bilal Bellahlal30.10.23
Tom Werner: Massekabel/ Verbindungen von Karosserie zum Motor/ Getriebe prüfen. 29.10.23
Das werde ich heute überprüfen wissen sie wo ich die Verbindung im Motor finde und hat das Auto eine Verbindung zu beiden also Motor und Getriebe oder meinen sie er hat entweder am Motor den Massekabel oder am Getriebe eins im Kofferraum hat der ja die Batterie und den Massekabel hab ich schon Erfolglos überprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.10.23
Der müsste vorne von der Karosserie zum Getriebe eins haben. Am besten von unten schauen und Unterfahrschutz abbauen. Manche Bmw Modelle haben mehrere Massebänder, zB. vom Auspuff zur Karosserie…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an nach Steuerkettenwechsel
Hallo, Ich hatte gestern die Steuerkette mit dem Satz von Febi fertig gewechselt. Die Ölwanne hatte ich ebenso ab, um die abgebrochenen Teile rauszufischen. Neues Öl eingefüllt, die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und die Verkabelung der Zündspulen abgelassen, um einmal das Öl vorzupumpen. Nach dreimal orgeln alles wieder angeschlossen und Motor startet nicht. Fehlerspeicher zeigt einen Fehler im Motorsteuergerät. Steuerzeiten können es nicht sein, die habe ich nach händischen Durchdrehen noch einmal abgesteckt. Habe alles nach dieser Anleitung gemacht: (Eben beim N45 Motor nur ohne Ausgleichswellen und Vanos Motor) https://youtu.be/p5SqrB0BnyY
Motor
Lukas Freiberg 26.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten