fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patty198227.05.25
Ungelöst
0

Zusatzwasserpumpe läuft dauerhaft | VW TRANSPORTER T4 Bus

Moin, bei meinem T4 läuft die Zusatzwasserpumpe dauerhaft, wenn ich den Stecker auf dem Thermoschalter F95 drauflasse; ziehe ich ihn ab, läuft sie dauerhaft mit Zündung. Die Pumpe läuft auch, wenn ich den Thermoschalter nicht eingebaut, sondern nur eingesteckt habe. Neu sind der Thermoschalter F95 und eine neue Batterie. Ich habe die Standheizung heute mal wieder in Betrieb genommen. Zuerst lief sie super, dann habe ich den Thermoschalter getauscht, weil ich dachte, dass die dauerhaft laufende Pumpe daran liegt – aber das Problem besteht weiterhin. Jetzt läuft sie zwar an, aber maximal 5 Minuten, obwohl nur der Thermoschalter und die Batterie getauscht wurden. Vorher war eine 77 Ah Batterie verbaut, jetzt eine 75 Ah. Ich denke aber nicht, dass das der Grund für den Fehler ist. Hatte schonmal jemand dieses Phänomen? Ich wäre um jeden Tipp dankbar.
Bereits überprüft
Thermoschalter f95, keine Fehlercodes gespeichert
Elektrik

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0173 30) Thumbnail

INA Wasserpumpe + Zahnriemensatz (530 0173 30)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01514) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (01514)

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002114) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002114)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT939WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT939WP2)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.05.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Zusatzwasserpumpe selbst Fehlerhaft - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden?
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Patty198227.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Zusatzwasserpumpe selbst Fehlerhaft - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? 27.05.25
Thermoschalter ist von Hella,Zusatzwasserpumpe wurde vorletztes Jahr getauscht, muss ich morgen mal schauen was für eine Marke, Wenn sie fehlerhaft wäre hatte sie dann ja einen masseschluss richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger27.05.25
Wurde die Heizung mal zu warm ,kann es sein daß die pumpe durch ein (defekten)sensor in dauerlauf schaltet ,(typ der heizung ist B4...oder W3..)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka28.05.25
Die Zusatzwasserpumpe läuft automatisch Motor ist aus Zylinderkopf ist warm beziehungsweise das Kühlwasser .ist das Kühlwasser kalt ist darf die Pumpe nicht laufen ansonsten ist entweder der Temperatursense falsch oder das Relais ist dann defekt weil die Pumpe kommt erst dann Spannung wenn die Zündung aus ist daher prüfen ist wirklich der richtige Temperatursensor drin Weil die Temperatur zeigt ja richtig an aber der Kontakt ist falsch. Bei dir darf glaube ich erst über 80° zuschauen, wird die Restwärme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka28.05.25
Anbei mal den Elektroplan für die Zusatzpumpe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka28.05.25
Ansonsten schaut mal hier, da ist es eigentlich sehr gut beschrieben ist aber nicht von mir https://www.t4-wiki.de/wiki/Relais_J235_(K%C3%BChlmittelpumpe)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patty198228.05.25
Roger: Wurde die Heizung mal zu warm ,kann es sein daß die pumpe durch ein (defekten)sensor in dauerlauf schaltet ,(typ der heizung ist B4...oder W3..) 27.05.25
Das wäre mir bekannt wenn das Kühlwasser mal gekocht hätte,ich will es nicht ausschließen das die Pumpe eventuell wieder defekt ist, aber auf blauen Dunst tauschen macht ja wenig Sinn, ich werde mir erstmal das Relais ansehen. Wenn ich die Zündung anschalte höre ich jedenfalls eins Schalten,ob es jetzt genau das ist müsste ich nachsehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patty198228.05.25
Moin,heute nochmal geschaut. Also die Pumpe läuft bei ausgeschalteter Zündung nun nicht mehr, habe die Standheizung grad ne Std laufen lassen, wird warm,Kühlwasser ebenfalls, Heizung aus gemacht alles fährt runter dann schaltet die Zusatzwasserpumpe auch aus. Dann Zündung mal an gemacht Pumpe läuft wieder.Liegt das jetzt an dem warmen Kühlwasser oder nicht? Das Relais 38 habe ich bei mir in der Zentralelektronik nicht stecken. Nicht wundern wegen dem Kabel, habe mir eine wurfleitung gebaut um vorne zu hören ob da etwas schaltet,die Kabelbinder musste ich erstmal nehmen da das 140er nicht richtig sitzt,wird aber diese woche noch erledigt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo, mein toller T4 :-( mag gerade nicht so wie er soll. Schleichender Motorleistungsverlust schlich sich wellenförmig voran, jetzt dauerhaft. Aktuell, kurz vom Urlaubsantritt, bin ich natürlich im Stress und ich wollte unbedingt mit dem T4 mit der Familie in den Urlaub fahren. Bin gerade etwas ratlos. Es füllt sich an, als ob der Motor gerne wollen würde aber nicht kann.
Motor
906 08.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten