fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Horn23.08.21
Gelöst
1

Ruckeln ab ca 120 kmh. | VW

Hallo Zusammen. Seit ca 6 Monaten habe ich ab ca. 120 km/h oder auch alles ab einer Drehzahl von 3000 und mehr ein dermaßiges Ruckeln was aber nicht immer Auftritt. Besonders merkt man das im Berg. Mir wurde gesagt das es der Kabelbaum im Kopf ist, der an die Injektoren geht. Falls es das sein sollte hat jemand einen Vorschlag wie man den tauschen kann ohne den Kopf oder den Motor auszubauen? Weil leider ist der Motor längs und nicht quer eingebaut. Danke
Bereits überprüft
Fehlerdiagnose durch Rücksprache mit der Werkstatt.
Motor

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Nockenwellen-Verschlussdeckel (108858)

BOSCH Deckel (1 928 403 511) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 403 511)

HELLA Kappe (9GH 045 833-001) Thumbnail

HELLA Kappe (9GH 045 833-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Horn18.10.21
Es war der Kabelbaum im Zylinderkopf. Der Stecker am zweiten Zylinder war locker bez hatte leichtes Spiel. Grade wenn der Motor warm war, war das ruckeln sehr fies geworden als hätte man extreme Unwucht.
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Das können die Kabel für die Pumpedüseelemente sein die liegen im Öl und gehen gern mal spröde. Der Kopf muss nicht runter nur der Deckel. Es gibt gute Reparatur Sätze dafür.
8
Antworten
profile-picture
Sven Kuntze23.08.21
Habe das mal bei einem gehabt aber nur morgens, wenn es kalt war, habe die Stecker der Pumpe Düse Elemente abgezogen und die kleinen Stecker darin etwas zusammen gedrückt. Und wieder aufgesteckt. Danach kam der Fehler nie wieder vor. Gruß Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J23.08.21
Sven Kuntze: Habe das mal bei einem gehabt aber nur morgens, wenn es kalt war, habe die Stecker der Pumpe Düse Elemente abgezogen und die kleinen Stecker darin etwas zusammen gedrückt. Und wieder aufgesteckt. Danach kam der Fehler nie wieder vor. Gruß Sven 23.08.21
Kann man auch mal probiere 👍
2
Antworten
profile-picture
Martin Schmid23.08.21
Christian J: Das können die Kabel für die Pumpedüseelemente sein die liegen im Öl und gehen gern mal spröde. Der Kopf muss nicht runter nur der Deckel. Es gibt gute Reparatur Sätze dafür. 23.08.21
Das die spröde werden stimmt nicht, bzw. von jedem mit dem ich gesprochen habe war nix spröde, mein Kabelbaum war jetzt 16 Jahre und 320.000 km drin da war nix spröde, hätte ich nicht schon einen neuen Kabelbaum gehabt hätte ich auch nur die Kontakte nachgebogen. Grüße 👋
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.23.08.21
Mal ne Frage, kannst du das ruckeln mal näher beschreiben? Du schreibst es ist nicht immer da und nur, wenn Berg hochfährst. Mein Vater hat auch den gleichen Passat, gleiche Baureihe. Bei ihm war's die Antriebswelle, hatte ebenfalls ein starkes Ruckeln/vibrieren verursacht. Im 3. Gang unter Volllast war es immer da, in den anderen Gängen selten und wenn dann nur Berg hochfahren unter Volllast.
0
Antworten
profile-picture
Markus Rebel23.08.21
Christian J: Das können die Kabel für die Pumpedüseelemente sein die liegen im Öl und gehen gern mal spröde. Der Kopf muss nicht runter nur der Deckel. Es gibt gute Reparatur Sätze dafür. 23.08.21
Ich hab dich einfach mal zitiert, und bin komplett deiner Meinung. Die alten PD Motoren haben unterm Ventildeckel eine Steuerleitung. Die ist einfach zu tauschen und kostet circa 80 Euro bei kfzte.... (ich weiß nicht, ob man Werbung machen darf) einfach tauschen und das alte Dieselschiff läuft wieder ruhig für seine Verhältnisse. LG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Horn23.08.21
Eugen K.: Mal ne Frage, kannst du das ruckeln mal näher beschreiben? Du schreibst es ist nicht immer da und nur, wenn Berg hochfährst. Mein Vater hat auch den gleichen Passat, gleiche Baureihe. Bei ihm war's die Antriebswelle, hatte ebenfalls ein starkes Ruckeln/vibrieren verursacht. Im 3. Gang unter Volllast war es immer da, in den anderen Gängen selten und wenn dann nur Berg hochfahren unter Volllast. 23.08.21
Bei meistens längerer fahrt (ca 200 km und mehr) meist auf der Autobahn wie beschreiben bei ca 120 fängt das an. Das ruckeln fühlt sich an als würde der Motor keine Luft bekommen bez. ein falsches Signal und nimmt quasi kurz das Gas weg. Im Teillast Bereich ist das nicht so schlimm wie bei Vollgas, aber das ruckeln bleibt über einen längeren Zeitraum. Und je schneller man wird desto mehr verbrennungs/zündaussetzer sind zu spüren und härter.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten