fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Windham21.12.23
Gelöst
0

Blinker hinten links ohne Funktion | PEUGEOT 206 CC

Hallo, bei meinem Peugeot 206 cc funktioniert der hintere Blinker nicht. Was kann ich noch tun ?
Bereits überprüft
Neues Leuchtmittel Stecker auf Oxidation geprüft Sicherungen geprüft. Kontaktspray
Fehlercode(s)
KeinFehler
Elektrik

PEUGEOT 206 CC (2D)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

Mehr Produkte für 206 CC (2D) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 CC (2D)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Martin Windham09.01.24
Stecker der billig Rückleuchte defekt.
0
Antworten

METZGER Kabelreparatursatz, Heckleuchte (2323035)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 206 CC (2D)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J21.12.23
Beide nicht? Kommt Strom an mal gemessen? Masse kontrollieren und Kabel bis zum Steuergerät durchmessen
13
Antworten
profile-picture
Martin Windham21.12.23
Nur linke Seite ohne Funktion. Kommt leider kein Strom an der Fassung an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.12.23
Martin Windham: Nur linke Seite ohne Funktion. Kommt leider kein Strom an der Fassung an 21.12.23
Da ist wahrscheinlich das BCM defekt. Das kann man reparieren lassen bei der Firma ECU
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.12.23
Hallo Martin, hast Du mal die Kofferraum Verkleidung zum Teil demontiert und geprüft ob ein Kabelbruch vorliegt. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Kabelbruch im inneren eines ca 20cm langen Kunstoffrohrs. Es dauerte etwas bis ich den Fehler gefunden habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.12.23
Jörg Wellhausen: Hallo Martin, hast Du mal die Kofferraum Verkleidung zum Teil demontiert und geprüft ob ein Kabelbruch vorliegt. Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Kabelbruch im inneren eines ca 20cm langen Kunstoffrohrs. Es dauerte etwas bis ich den Fehler gefunden habe. 21.12.23
War das auch bei dem Modell? Das kann eigentlich nicht sein weil keine Beleuchtungseinheit in der Heckklappe verbaut ist.
0
Antworten

PEUGEOT 206 CC (2D)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.12.23
HillyBilli85: War das auch bei dem Modell? Das kann eigentlich nicht sein weil keine Beleuchtungseinheit in der Heckklappe verbaut ist. 21.12.23
Hallo Alexander, nein war es nicht. Aber ich habe schon verschiedene Kabelbrüche gesucht und gefunden. Manchmal befinden die sich an stellen die man nicht für möglich hält. Bei dem Auto meiner Schwester befand sich mal ein Kabelbruch im Kabelbaum unterhalb der Batterie nahe einer Halterung vom Kabelbaum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.12.23
Tausch mal den Lampeneinsatz mit dem der anderen Seite, dann kann man das schonmal ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann21.12.23
Franz Rottmann: Tausch mal den Lampeneinsatz mit dem der anderen Seite, dann kann man das schonmal ausschließen. 21.12.23
...achso, hast du das neue Leuchtmittel mal auf der anderen Seite geprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe21.12.23
Welches Facelift hast du? Es gibt vier verschiedene. Ohne FL hast du einen klassisches System mit Blinkerrelais. Ab dem 1.FL wird das Blinken über die BSI gesteuert. Das 3.FL gab es nicht als CC.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 CC (2D)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl fällt beim Anfahren
Ich habe die Problematik, dass sobald ich das Gas nur minimal betätige, die Drehzahl sinkt bis der Motor abstirbt, somit ist kein anfahren möglich, es sei den die Drehzahl des Motors würde zuvor einmal über die Leerlauf Drehzahl gebracht, das klappt jedoch, nur wenn man viel Gas gibt. Habe bereits Hydrostößel und Drosselklappe und Leerlaufsteller getauscht. Im Leerlauf habe ich etwa 740 Umdrehungen. Wenn ich nun die Klimaanlage anschalte und die Drehzahl über 760 Umdrehungen geht, lasst es sich normal anfahren. Gelegentlich geht er einfach in einer Kurve aus, sobald er in den Leerlauf geht und ich lenke so, dass der Motor durch die Servopumpe belastet wird. Es macht mich verrückt.
Motor
Elektrik
Nico Jungblut 20.04.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten