fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Josef Fordinal08.09.24
Ungelöst
0

Radschrauben ständig locker | AUDI A4 B7 Avant

Sehr geehrte Community Wir haben einen Audi A4 und da werden immer die Radschrauben links vorne locker. Egal ob wir mal ein Rad von hinten nach vorne geben. Komisch ist, wenn im Winter Stahlfelgen drauf sind, passiert das irgendwie nicht, zumindest wäre es mir noch nie aufgefallen. Was auch komisch ist, dass die Bremsen nach ca. 1 Jahr immer verzogen sind. Wir lassen immer Beläge und Scheiben tauschen und nach ca. einem Jahr sind die Bremsen wieder verzogen bzw. ruckeln beim Bremsen. Und es wird beim Wechsel die Nabe immer sorgfältig entrostet und fettfrei gemacht, also sauber gearbeitet. Woran könnte das Problem liegen?
Bereits überprüft
Räder von hinten nach vorne gesteckt immer mit Drehmoment angezogen.
Fahrwerk

AUDI A4 B7 Avant (8ED) (11.2004 - 06.2008)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube (02102) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube (02102)

METZGER Radnabe (N 1016) Thumbnail

METZGER Radnabe (N 1016)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radlager (21800)

FEBI BILSTEIN Stehbolzen (18327) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stehbolzen (18327)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.09.24
Schraubt mal ne Schraube ohne Rad in die Nabe und guckt wieviel Spiel die hat. Ggf ist da mal ne neue Radnabe angebracht. Wurde die auf Schlag geprüft?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.09.24
Das Problem könnte sein radlager hat spiel oder die Nabe sitzt nicht richtig und das gewinde der Nabe ist ausgeleiert. Falsch radschrauben oder der Nachbar lösst nachts die Schrauben .
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.09.24
Radnabe erneuern, ggf. Radlager auch. Radlager ist geschraubt, Nabe ist eingepresst. Radschrauben erneuern, bei Audi original Kugelbundschrauben M14x 1,5.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.09.24
Sind die Randschrauben alle Identisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper08.09.24
Ist eventuell die Radnabe verzogen. Dann hilft alles Reinigen nichts und die Bremse verzieht sich auch wieder und wieder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.09.24
Zubehör oder original Alu's? Viele Zubehör Felgen haben Kegelbund. Original sind Kugelbund... Allerdings würde das nicht erklären, warum nur an einem Rad. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter P08.09.24
Es wurde glaube ich schon mal erwähnt, aber ich möchte es nochmal sagen... Hast du die gleichen Schrauben benutzt? Normalerweise haben doch Alufelgen andere Schrauben als Stahlfelgen... Würde ich mal prüfen und je nachdem passende besorgen und auch prüfen ob der Schraubensitz in den Felgen noch in Ordnung ist.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.09.24
Dieter P: Es wurde glaube ich schon mal erwähnt, aber ich möchte es nochmal sagen... Hast du die gleichen Schrauben benutzt? Normalerweise haben doch Alufelgen andere Schrauben als Stahlfelgen... Würde ich mal prüfen und je nachdem passende besorgen und auch prüfen ob der Schraubensitz in den Felgen noch in Ordnung ist. 08.09.24
Bei VAG wird da kein Unterschied gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.09.24
Wilfried Gansbaum: Bei VAG wird da kein Unterschied gemacht 08.09.24
Hallo Wilfried da muss ich dir leider wieder sprechen bei ältern Modellen mußte man zwei Sätze Schrauben haben bei den Heutigen Fahrzeugen hast du nur einen Satz Schrauben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.09.24
Jochen Binzenbach: Hallo Wilfried da muss ich dir leider wieder sprechen bei ältern Modellen mußte man zwei Sätze Schrauben haben bei den Heutigen Fahrzeugen hast du nur einen Satz Schrauben 08.09.24
Mein Passat 3BG aus 2002 hat nur einen Satz Schrauben. Kenne ich von VAG auch nicht anders. War bei meinem Jetta 1 auch schon so...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.09.24
Jochen Binzenbach: Hallo Wilfried da muss ich dir leider wieder sprechen bei ältern Modellen mußte man zwei Sätze Schrauben haben bei den Heutigen Fahrzeugen hast du nur einen Satz Schrauben 08.09.24
Dann redest du von Oldtimern. 😅 Bei Original Alus von VW/Audi brauchst zumindest keine anderen Schrauben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.09.24
Wilfried Gansbaum: Dann redest du von Oldtimern. 😅 Bei Original Alus von VW/Audi brauchst zumindest keine anderen Schrauben 08.09.24
Nein ich hatte mal einen Audi 80 B4 der brauchte 2 Sätze Randschrauben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.09.24
Jochen Binzenbach: Nein ich hatte mal einen Audi 80 B4 der brauchte 2 Sätze Randschrauben 08.09.24
Dann waren das aber keine original VAG Felgen. Oder nur die Länge der Schrauben war unterschiedlich... Hab noch nie eine VAG Felge mit Kegelbund gesehen. 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.09.24
Jochen Binzenbach: Nein ich hatte mal einen Audi 80 B4 der brauchte 2 Sätze Randschrauben 08.09.24
Kann es sein, dass das keine original Alus waren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Fordinal08.09.24
Es handelt sich um den Audi A4 Avant Baujahr 2011 mit originale Stahlfelgen und Originale Alufelgen und die Stehbolzen wurden auch nie getauscht bzw. Vertauscht es sind Kugelbund was normal bei beiden Felgen passt laut Internet und hat auch bis vor 5 Jahren nie Probleme damit gegeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Herstein08.09.24
Ich hatte mal am Sharan das Problem das die Radschrauben der Winterreifen nicht so weit in das gewinde eingedreht wurden wie die der Sommerreifen. Dadurch ist das Gewinde am Ende ein oder zwei gänge Angerostet und das Drehmoment stimmte nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.09.24
Wilfried Gansbaum: Kann es sein, dass das keine original Alus waren? 08.09.24
Doch waren sie wenn ich von Sommer auf Winterreifen wechseln mußte ich die Randschrauben auch tauschen oh Wilfried bevor ich es vergesse die Alus hatten sogar schon ein Felgenschloss 😃👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck08.09.24
Hallo, wird da auch kein Kriechöl an das Gewinde geschmiert? Ansonsten mal die 4/ 5 schrauben komplett von vorne links bspw. nach rechts tauschen, eventuell auch mal eine Markierung mit Klarlack setzen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum08.09.24
Jochen Binzenbach: Doch waren sie wenn ich von Sommer auf Winterreifen wechseln mußte ich die Randschrauben auch tauschen oh Wilfried bevor ich es vergesse die Alus hatten sogar schon ein Felgenschloss 😃👍 08.09.24
Wie haben sich die Schrauben unterschieden? Kann ja eig nur die Länge gewesen sein. Ich guck morgen mal im ETKA nach, da bin ich gespannt 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach08.09.24
Wilfried Gansbaum: Wie haben sich die Schrauben unterschieden? Kann ja eig nur die Länge gewesen sein. Ich guck morgen mal im ETKA nach, da bin ich gespannt 😬 08.09.24
Ja genau die für die Winterreifen waren etwas kürzer das war aber auch der einzige Wagen von den 10 Fahrzeugen die ich von meinem 18 Lebensjahr bis jetzt gefahren habe wo ich die Schrauben tauschen mußte 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.09.24
Jochen Binzenbach: Hallo Wilfried da muss ich dir leider wieder sprechen bei ältern Modellen mußte man zwei Sätze Schrauben haben bei den Heutigen Fahrzeugen hast du nur einen Satz Schrauben 08.09.24
Das hatte ich bisher bei keinem meiner Audi's in den ganzen fast 40 Jahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.09.24
Ich kann mich jetzt zwar fürchterlich irren, aber ich meine mich daran zu erinnern das es bei VAG mal einen Rückruf gab, wo genau dieses ein Problem war. Aus welchem Grund auch immer hatten sich damals die Randschrauben gelöst, weswegen dann auch die Felgen (Räder) inkl. Schrauben ausgetauscht wurden. Kann jetzt aber leider nicht mehr sagen bei welchem Fahrzeug und ob nun Stahl oder Alu das Problem war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz09.09.24
Christian J: Das Problem könnte sein radlager hat spiel oder die Nabe sitzt nicht richtig und das gewinde der Nabe ist ausgeleiert. Falsch radschrauben oder der Nachbar lösst nachts die Schrauben . 08.09.24
....was habt ihr denn für Nachbarn ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.09.24
Christian Bolz: Das hatte ich bisher bei keinem meiner Audi's in den ganzen fast 40 Jahren 09.09.24
Guten Morgen Christian das war aber auch der einzige Audi bzw der aus der VAG Gruppe bei dem ich das machen mußte warum auch immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.09.24
Jochen Binzenbach: Guten Morgen Christian das war aber auch der einzige Audi bzw der aus der VAG Gruppe bei dem ich das machen mußte warum auch immer 09.09.24
Okay. Der B4 war wohl einer der wenigen 80er oder A4 die ich nicht hatte. Hatte den Vorgänger und danach erst den B5. Dazu noch einige 100er. Man lernt halt nie aus. Zumal das bei Audi eher ungewöhnlich ist/war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck09.09.24
Hallo wir hatten auch mal eine zeit lang probleme mit sabotage auf dem firmenparkplatz !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach09.09.24
Christian Bolz: Okay. Der B4 war wohl einer der wenigen 80er oder A4 die ich nicht hatte. Hatte den Vorgänger und danach erst den B5. Dazu noch einige 100er. Man lernt halt nie aus. Zumal das bei Audi eher ungewöhnlich ist/war. 09.09.24
Das ist bei meinem jetzigen Fuhrpark auch nicht so alle haben für beide Felgensätze ein Randschrauben Satz
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Fordinal20.04.25
Meine Vermutung liegt mittlerweile auch schon an der nabe bzw am radlager weil mit der zeit auch immer wieder die bremsen ins rubbeln anfangen das könnte dann wirklich an der nabe oder am radlager liegen wenn diese 2 Sachen immer wieder auftreten ich messe mal mit einer messuhr ob wo ein schlag ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten