fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Roberto Schrader10.09.21
Ungelöst
0

CanBus Störsignal, dadurch ruckelt vermutlich der Tempomat | BMW

Hallo, mir ist im Frühjahr aufgefallen, dass mein Auto im Tempomatbetrieb leicht ruckelt. Das ist wie wenn draußen starker Wind weht. Normale fahrt mit dem Gaspedal geht wunderbar. An sich fährt das Auto traumhaft, ist gefühlt auch zur Hälfte alles neu dran.
Bereits überprüft
Die erste Vermutung war ein defekter Luftmassenmesser, getauscht gegen Originalteil. Drosselklappe als nächstes. Getauscht gegen intakte gebrauchte. Falschluft mit Rauch gesucht, alles Dicht. ABS Sensoren hinten untereinander getauscht. (Links für Tacho etc. Rechts Signal für Tempomat) Radlager mit ABS-Ring getauscht. Anschließend im Laptop, im Kombiinstrument "Status Can lesen" entdeckt dass das Can Signal für die Kühlmitteltemperatur im Sekundentakt Springt. Bei Betriebstemperatur 89 grad, 48 grad, !-48 grad 89, 48, !-48 usw... Jedoch nur dort. Weder der Zeiger im Tacho, noch die anderen Digitalen Werte von der Kühlmitteltemperatur. Auch nicht im Getriebesteuergerät oder der DME. Beim Abziehen des ABS/DSC Steuergeräts war die Störung weg. Eingeschickt, kein Fehler gefunden, trotzdem überholen lassen. Anderes DSC Steuergerät gekauft. Fehler bleibt. Kühlmitteltemperatur Doppelsensor getauscht, keine Änderung. Mit Laptop und der springenden Can-Kühlw. Anzeige im Blick jede Sicherung einzeln gezogen. Keine Änderung außer Sicherung für Tacho, Abs Steuergerät und Motorsteuergerät. Wenn ich jeweils eins von den dreien rauszieh hörts auf zu pulsieren. Ich hab mir jetzt übers Forum nen fertig codierten Tacho bestellt, das ist jetzt der nächste Schritt, und auf den warte ich. Habt ihr vielleicht noch Ideen?
Fehlercode(s)
Leidernixhinterlegt.
Elektrik

BMW

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1308)

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041) Thumbnail

KRAFT AUTOMOTIVE Spule, Magnetkupplung (Kompressor) (0260041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick11.09.21
Kabelbaum und Stecker vom Sensor waren iO und auf Durchgang geprüft worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer11.09.21
Warscheinlich ist es der Tacho (Kombiinstrument)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.09.21
Ich denke durch das erneuern des KI wirst du den Fehler beheben. Was du noch machen könntest ist dich Mal mit den Technikern von ECU.de in Verbindung setzen und mit ihnen Mal über den Fall quatschen. Ich denke aber so wie du es schilderst wird es auf das KI hinauslaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König11.09.21
Kontaktprobleme am Tacho
0
Antworten
profile-picture
Roberto Schrader11.09.21
Bryan Zordick: Kabelbaum und Stecker vom Sensor waren iO und auf Durchgang geprüft worden? 11.09.21
Welchen Sensor meinst du denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Was genau habt ihr jetzt an der Codierung des Kombiinstrumentes geändert? Der Karl-heinz liegt da schon ganz richtig... Das Gerät ist in dem Fahrzeug ein Gateway zwischen allen anderen.... und verwaltet deswegen auch die ganzen Campus Geschichten.... Habe meinen 520 i auf den dicken V8 Tacho umgebaut weil ich die Klartextanzeige für meinen Raspberry brauche 🧑‍🔧
0
Antworten
profile-picture
Roberto Schrader11.09.21
André Brüseke: Was genau habt ihr jetzt an der Codierung des Kombiinstrumentes geändert? Der Karl-heinz liegt da schon ganz richtig... Das Gerät ist in dem Fahrzeug ein Gateway zwischen allen anderen.... und verwaltet deswegen auch die ganzen Campus Geschichten.... Habe meinen 520 i auf den dicken V8 Tacho umgebaut weil ich die Klartextanzeige für meinen Raspberry brauche 🧑‍🔧 11.09.21
An der Codierung vom Ki wurde noch gar nix geändert, lediglich die Pixelfehler wurden schon 2x behoben. Beim ersten Mal vor meiner Zeit vom M8 Enzo. Und jetzt das zweite Mal letztes oder vorletztes Jahr von jemandem der das Täglich nebenbei macht. Hab bis jetzt eigentlich auch kein Problem mit dem Tacho. Das kam jetzt erst so zum Jahreswechsel, und zu dem Zeitpunkt war ewig keiner am Tacho. Ich hab ihm jetzt meinen ZCS zu gesendet und er will mir nen reparierten Tacho zusenden, und dann werd ich den mal reinhängen und gucken was meine CanBus Geschichte sagt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.09.21
Roberto Schrader: An der Codierung vom Ki wurde noch gar nix geändert, lediglich die Pixelfehler wurden schon 2x behoben. Beim ersten Mal vor meiner Zeit vom M8 Enzo. Und jetzt das zweite Mal letztes oder vorletztes Jahr von jemandem der das Täglich nebenbei macht. Hab bis jetzt eigentlich auch kein Problem mit dem Tacho. Das kam jetzt erst so zum Jahreswechsel, und zu dem Zeitpunkt war ewig keiner am Tacho. Ich hab ihm jetzt meinen ZCS zu gesendet und er will mir nen reparierten Tacho zusenden, und dann werd ich den mal reinhängen und gucken was meine CanBus Geschichte sagt. 11.09.21
Sehr guter Ansatz. Enzo ist die beste Adresse dafür... Ich habe ich meinen selbst ans laufen bekommen. Ich bin ein halbes Jahr ohne Klimaanlage durch die Gegend gefahren nach dem Umbau... bei mir war eine Canbus Meldung welche "nicht aktiv" codiert war das Problem. Magnetkupplung zog nicht an. Per Software ging es aber... DME hat Relais nicht freigegeben... Hast du ein MID verbaut? Da hängt such Canbus dran...
0
Antworten
profile-picture
Roberto Schrader11.09.21
André Brüseke: Sehr guter Ansatz. Enzo ist die beste Adresse dafür... Ich habe ich meinen selbst ans laufen bekommen. Ich bin ein halbes Jahr ohne Klimaanlage durch die Gegend gefahren nach dem Umbau... bei mir war eine Canbus Meldung welche "nicht aktiv" codiert war das Problem. Magnetkupplung zog nicht an. Per Software ging es aber... DME hat Relais nicht freigegeben... Hast du ein MID verbaut? Da hängt such Canbus dran... 11.09.21
Ne, hatte original ein 16:9 Navi, wo aber jetzt ein Android drin ist, mit Resler Modul. Das hab ich auch schon in den Werkstatt Modus geschalten und es hat sich nix geändert. Zwischendurch hab ich das Interface gegen das Modul getauscht, auch da hat sich nix geändert.
0
Antworten
profile-picture
Roberto Schrader15.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Warscheinlich ist es der Tacho (Kombiinstrument) 11.09.21
So, anderen Tacho probiert. Leider keine Änderung. 😔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten