fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Neuling29.12.24
Ungelöst
0

LPG Anlage außer Betrieb | BMW 3

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Gasanlage: Die Anlage startet nicht, egal, was ich mache. Vor 4 Wochen ist die Anlage während der Fahrt ausgefallen. Kühlwasserverlust hatte ich auch, welches aber behoben wurde. Anlage ist seit 16 Jahren in der Anlage verbaut. Verdampfer wurde vor 4 Monaten revidiert und auch ein Magnetventil wurde in dem Rahmen getauscht. Danach lief es problemlos. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
- Kühlsystem ist dicht - Kühlmittel erreicht die Betriebstemperatur - Die Kabel weisen optisch keine Schäden auf - Laut der LPG Software ist kein Fehler hinterlegt
Motor

BMW 3 (E46) (12.1997 - 05.2005)

Technische Daten
MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S) Thumbnail

MAHLE Einspritzdüse, Expansionsventil (AVE 42 000S)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Hallo. Temperatur Sensor im Verdampfer ist auch neu gekommen? Nicht das der einfach falsche Werte ausgibt und deswegen nicht mehr umgeschaltet wird.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.24
Sind alle Werte plausibel? Woher stammt die Kühlwasser Temperatur des Steuergerätes Gasanlage? Wenn keine Fehler hinterlegt fehlen einschaltbedingungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.12.24
Normalerweise hat jede soweit ich weiß zwei Ventile.. Am Tank und vorne... schalten beide? Ist zum Teil derselbe Kreislauf/Schaltkreis also beide Spulen zusammen...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202429.12.24
Hallo, Sicherungen,Kabel/Steckverbindungen schon kontrolliert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.12.24
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc, Prüfen - Spannungsversorgung messen (V) am besten unter last - Sicherungen Prüfen - Alle Bauteile an der Anlage Prüfen - Mit einem speziellen Diagnosegerät/Software einen Stellglieddiagnose machen und alle Parameter und Werte Prüfen. Könnte sein das an der LPG Anlage Veränderungen vorgenommen werden müssen oder ein Update - LPG Anlage ist dicht, Dichtheitsprüfung machen Hier ein Link zum Prüfen unter last: https://youtu.be/tbE5lL2Z6iA?si=LBS7e3ALJHtYAiOr
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.24
Welche Gasanlage ist überhaupt verbaut? Kommst du mit deinem LPG Interface weit genug hinein? Sonst fahr zu einem Gasumrüster
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.12.24
Wenn du bei Betriebstemperatur und laufendem Motor, die Anlage manuell einschaltest, hörst du dann ob das Ventil am Tank und das am Verdampfer angesteuert /geöffnet werden? Kannst du die Livedaten des Gassteuergeräts dir anzeigen lassen? Da kann man alle nötigen Daten /Drücke sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling29.12.24
Daniel Hohe: Hallo. Temperatur Sensor im Verdampfer ist auch neu gekommen? Nicht das der einfach falsche Werte ausgibt und deswegen nicht mehr umgeschaltet wird. 29.12.24
Moin, der ist tatsächlich alt, aber hatte bis dato funktioniert. Ich könnte den auf Widerstand prüfen Ich hatte das Problem schon einmal, da habe ich die Magnetspule an Verdampfer getauscht, dann ging es wieder Die könnte ich tatsächlich auch auf Widerstand prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling29.12.24
Günter Czympiel: Wenn du bei Betriebstemperatur und laufendem Motor, die Anlage manuell einschaltest, hörst du dann ob das Ventil am Tank und das am Verdampfer angesteuert /geöffnet werden? Kannst du die Livedaten des Gassteuergeräts dir anzeigen lassen? Da kann man alle nötigen Daten /Drücke sehen. 29.12.24
Manuelles Einschalten funktioniert leider gar nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling29.12.24
16er Blech Wickerl: Welche Gasanlage ist überhaupt verbaut? Kommst du mit deinem LPG Interface weit genug hinein? Sonst fahr zu einem Gasumrüster 29.12.24
Prins Vsi 1 Das Interface mit Software habe ich aus e**y Und kann mir auch Livedaten ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe29.12.24
Dann wäre es interessant ob das Magnetventil am Tank i.o ist. Wie Andre schreibt müsste die prins Anlage am Tank auch noch ein Magnetventil sitzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling29.12.24
Daniel Hohe: Dann wäre es interessant ob das Magnetventil am Tank i.o ist. Wie Andre schreibt müsste die prins Anlage am Tank auch noch ein Magnetventil sitzen. 29.12.24
Einfache Wiederstandsmessung am Magnetventil und Spannungsversorgung am Kabel mache ich dann morgen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.12.24
Neuling: Manuelles Einschalten funktioniert leider gar nicht 29.12.24
Welche Daten (Drücke /Temperaturen /Einspritzzeiten) werden dir den Angezeigt? Mach bitte ein Video.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling30.12.24
Moin Leute, für die Leute die es interessiert: Bin heute nicht dazu gekommen, die Leitungen durchzumessen, aber habe einen eigenen Fehler entdeckt. Und zwar war bei mir die Software nicht komplett kompatibel Win10, habe nun eine VM mit WinXp eingerichtet und da habe ich schon einmal volle Kompatibilität. Sobald ich den Fehler gefunden habe werde ich mich melden!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Neuling31.12.24
Ich glaube schon fast, dass der Kühlmittelsensor das Zeitliche gesegnet hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe31.12.24
Neuling: Ich glaube schon fast, dass der Kühlmittelsensor das Zeitliche gesegnet hat 31.12.24
Schaut so aus bei -55°
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46) (12.1997 - 05.2005)

1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
BMW startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem BMW e46 320I Schaltgetriebe. Und zwar dreht der Anlasser nicht beim Starten. An Klemme 30 kommt Strom an. Ich habe den Anlasser schon mit einem Schraubenzieher kurzgeschlossen, dann dreht er perfekt. An Klemme 50 vom Zündanlassschalter kommt kein Strom an. Ich habe alle Sicherungen durchgetestet, alle sind in Ordnung. Den Zündanlassschalter und die Ringantenne für EWS habe ich bereits getauscht. Das Anlasser Relais klickt beim Starten, aber danach geht kein Strom weiter von Klemme 50 zum Anlasser. Ich bin echt am Verzweifeln. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen :) Danke euch.
Motor
Elektrik
Fabian Palder 13.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten