fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Joshua Hamann28.12.21
Ungelöst
0

Opel Corsa D brummt bei bestimmter Drehzahl | OPEL CORSA D

Hallo zusammen, mein Corsa D brummt in jedem Gang zwischen ca. 2900 und 3200 Umdrehungen. (5. Gang bei genau 100 km/h, super für Landstraße 😅). Vor und nach dieser Drehzahl ist Ruhe. Ist im Innenraum echt nervig. Hat solch ein Problem schon mal jemand gehabt und gelöst?
Bereits überprüft
Saugrohr für Luft ist schon befestigt. Zwischen den Klima Leitungen, die in den Innenraum führen, wurde auch schon ein Schaumstoff geklemmt. (Vibrationen verhindern)
Geräusche

OPEL CORSA D (S07)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (779.800)

BOSAL Endschalldämpfer (185-683) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (185-683)

METZGER Lagerung, Motor (8053724) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8053724)

Mehr Produkte für CORSA D (S07) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA D (S07)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.12.21
Sehr oft haben die Auspuff Anlagen ein Problem. Innen was Lose oder so, was dann bei ganz bestimmten Drehzahlen und Geschwindigkeiten zu Dröhngeräuschen führt....
12
Antworten
profile-picture
Joshua Hamann29.12.21
Bernd Frömmel: Sehr oft haben die Auspuff Anlagen ein Problem. Innen was Lose oder so, was dann bei ganz bestimmten Drehzahlen und Geschwindigkeiten zu Dröhngeräuschen führt.... 28.12.21
Die Vibrationen mekrt man auch im lenkrad etc. Geht durchs ganze auto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.21
Mach doch mal ein Video davon. Kannst du deine Antriebsräder aufbocken, Gang einlegen den Motor auf diese Drehzahl bringen ist dann das Geräusch auch zu hören bzw. im Lenkrad zu fühlen? Ideal ist das auf einer Hebebühne, dann kann man den Antriebsstrang abhorchen. Ideal mit einem Stetoskop. Ist das eher Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitsabhängig? Reifen schon mal nachgewuchtet? Eventuell ein Wuchtgewicht verloren? Ist das Problem bei Sommer- und bei Winterreifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies29.12.21
Besteht das Problem auch, wenn der Gang eingelegt ist? Bzw. nur beim gas geben?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies29.12.21
Thies: Besteht das Problem auch, wenn der Gang eingelegt ist? Bzw. nur beim gas geben? 29.12.21
Bzw. wenn der Gang raus ist?
0
Antworten
profile-picture
Joshua Hamann29.12.21
Thies: Bzw. wenn der Gang raus ist? 29.12.21
Wenn der Gang raus ist oder ich kein Gas gebe, ist es weg.
0
Antworten
profile-picture
Joshua Hamann29.12.21
16er Blech Wickerl: Mach doch mal ein Video davon. Kannst du deine Antriebsräder aufbocken, Gang einlegen den Motor auf diese Drehzahl bringen ist dann das Geräusch auch zu hören bzw. im Lenkrad zu fühlen? Ideal ist das auf einer Hebebühne, dann kann man den Antriebsstrang abhorchen. Ideal mit einem Stetoskop. Ist das eher Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitsabhängig? Reifen schon mal nachgewuchtet? Eventuell ein Wuchtgewicht verloren? Ist das Problem bei Sommer- und bei Winterreifen? 29.12.21
Aufbocken und abhören wäre mal eine option. Komplett bei gleicher drehzahl nur. Reifen sind alle gewuchtet. Ist bei Sommer und Winterreifen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies29.12.21
Joshua Hamann: Wenn der Gang raus ist oder ich kein Gas gebe, ist es weg. 29.12.21
Hast du ggf. auch Leistungsverlust? Das Vibrieren ist permanent beim 100 kmh? Sprich es kommt nicht beim Bremsen und gar beim Beschleunigen? Wenn das Vibrieren beim beschleunigen kommt, ca 80 bis 100 kmh und ab 120 ggf nicht mehr, könnte es vielleicht von den Antriebswellen kommen. Andere Möglichkeit könnten auch vielleicht die Bremsen sein. Am besten mal das Auto aufbocken und die Bremsen auf Leichtgängigkeit prüfen, die dürfen nicht fest sein, oder sich mit erhöhten Kraftaufwand drehen lassen (ein leichtes schleifen der Bremsen ist okay und normal)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies29.12.21
Thies: Hast du ggf. auch Leistungsverlust? Das Vibrieren ist permanent beim 100 kmh? Sprich es kommt nicht beim Bremsen und gar beim Beschleunigen? Wenn das Vibrieren beim beschleunigen kommt, ca 80 bis 100 kmh und ab 120 ggf nicht mehr, könnte es vielleicht von den Antriebswellen kommen. Andere Möglichkeit könnten auch vielleicht die Bremsen sein. Am besten mal das Auto aufbocken und die Bremsen auf Leichtgängigkeit prüfen, die dürfen nicht fest sein, oder sich mit erhöhten Kraftaufwand drehen lassen (ein leichtes schleifen der Bremsen ist okay und normal) 29.12.21
Achso wenn auch Leistungsverlust zu merken ist, könnte ggf. auch der Katalysator dicht sein, daher auch vielleicht auch die Geräusche, auch das könnte man mal überprüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thies29.12.21
Auch eine Möglichkeit, bei unserem E280 s211 waren die MotorLager komplett ausgeschlagen. Der Wagen hatte im Stand extrem Vibriert und auch Geräusche gemacht. Allerdings konnte man das wirklich feststellen, nach dem die Lager ausgebaut waren, da die mit Taubschutzkappen gut versteckt eingebaut sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch29.12.21
Solch ein Problem wurde vor einigen Wochen von den Autodoktoren behandelt - es war auch ein Corsa, es lief auf Vox in auto mobil. Die beiden mussten eine spezielle, sündteure Kamera, die Resonanzen sichtbar machen kann, benutzen. Der Hersteller der Kamera hat das Video auf Youtube veröffentlicht: www.youtube.com/watch?v=ltfl8swB_Fk Soweit ich weiß, war es eine Resonanz-Erscheinung im linken Teil der Mittelkonsole, neben dem Knie des Fahrers.
0
Antworten
profile-picture
Joshua Hamann30.12.21
Richard Benesch: Solch ein Problem wurde vor einigen Wochen von den Autodoktoren behandelt - es war auch ein Corsa, es lief auf Vox in auto mobil. Die beiden mussten eine spezielle, sündteure Kamera, die Resonanzen sichtbar machen kann, benutzen. Der Hersteller der Kamera hat das Video auf Youtube veröffentlicht: www.youtube.com/watch?v=ltfl8swB_Fk Soweit ich weiß, war es eine Resonanz-Erscheinung im linken Teil der Mittelkonsole, neben dem Knie des Fahrers. 29.12.21
Moin, danke für den Tipp. Aber bei mir ist das ein komplett anderes geräusch. Muss das echt mal aufnehmen.
0
Antworten
profile-picture
Joshua Hamann10.02.22
16er Blech Wickerl: Mach doch mal ein Video davon. Kannst du deine Antriebsräder aufbocken, Gang einlegen den Motor auf diese Drehzahl bringen ist dann das Geräusch auch zu hören bzw. im Lenkrad zu fühlen? Ideal ist das auf einer Hebebühne, dann kann man den Antriebsstrang abhorchen. Ideal mit einem Stetoskop. Ist das eher Drehzahlabhängig oder Geschwindigkeitsabhängig? Reifen schon mal nachgewuchtet? Eventuell ein Wuchtgewicht verloren? Ist das Problem bei Sommer- und bei Winterreifen? 29.12.21
Hab jetzt mehrfach versucht ein video zu machen. Es sind einfach zuviele Nebengeräusche vorhanden. Ich schau mal, ob ich das irgendwie anders hin bekomme. Das Brummen/röhren ist im jedem Gang bei der besagten Drehzahl vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Richard Benesch: Solch ein Problem wurde vor einigen Wochen von den Autodoktoren behandelt - es war auch ein Corsa, es lief auf Vox in auto mobil. Die beiden mussten eine spezielle, sündteure Kamera, die Resonanzen sichtbar machen kann, benutzen. Der Hersteller der Kamera hat das Video auf Youtube veröffentlicht: www.youtube.com/watch?v=ltfl8swB_Fk Soweit ich weiß, war es eine Resonanz-Erscheinung im linken Teil der Mittelkonsole, neben dem Knie des Fahrers. 29.12.21
Und soll ich was sagen ? Das Geräusch hab ich ohne Spezialequipment nur mittels Gehör lokalisiert. Und das schon 3 Monate vor diesem VOX Beitrag. Es liegt an den Wasserschläuchen, welche durch die Stirnwand gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
ST8205.09.23
Joshua Hamann: Hab jetzt mehrfach versucht ein video zu machen. Es sind einfach zuviele Nebengeräusche vorhanden. Ich schau mal, ob ich das irgendwie anders hin bekomme. Das Brummen/röhren ist im jedem Gang bei der besagten Drehzahl vorhanden. 10.02.22
Und hast den Fehler gefunden ? Ich vermute ja auf die Wasserschläuche zum Wärmetauscher, welche durch die Spritzwand gehen. Wenn dem so sei ? Klemmst nen Stück Schaumstoff rein, dann ist es weg. Hatte schon mehrere Corsa D, mit dem Geräusch, welches immer zwischen 2800 und 3000min1 auftritt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA D (S07)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Wechsel der Hydrostößel
Moin, ich habe folgendes Problem. Mein Corsa lief unrund. Daraufhin machte ich den Ventildeckel auf und sah das die Nockenwelle eingelaufen ist. Daraufhin wechselte ich die Nockenwelle und hab gestartet. Immer noch das Gleiche. Vor 3 Tagen hab ich die Hydrostößel gewechselt und jetzt startet der Wagen gar nicht mehr. Danke schon mal für Eure Hilfe.
Motor
Hussein Khalife 12.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten