fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Jäkel19.10.23
Talk
-1

Kupplung schon durch? | SEAT LEON

Hi Leute, ich habe Bedenken, dass meine Kupplung bereits weit fortgeschrittenen Verschleißgrad hat. Noch nicht so weit, dass diese durchrutscht, aber evtl. kurz davor ist durchzurutschen. Ich komme darauf, da ich nur einen sehr geringen Pedalweg brauche um über den Schleifpunkt hinweg die Kupplung zu trennen. Ist das immer noch ein Anzeichen für erhöhten Verschleiß? Ich dachte moderne, hydraulische Kupplung stellen sich automatisch nach, wie auch die Bremse. Was sagt ihr? Danke im Voraus!
Getriebe

SEAT LEON (5F1)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

FEBI BILSTEIN Clip (101147) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Clip (101147)

LuK Kupplungssatz (623 3755 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (623 3755 00)

Mehr Produkte für LEON (5F1) Thumbnail

Mehr Produkte für LEON (5F1)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael Heckmann19.10.23
Guten Abend. Auto gerade stellen. Handbremse fest ziehen und im hohen Gang versuchen zu fahren. Bleibt das Fahrzeug an und der Motor heult auf, ist die leider hin. Viel Erfolg
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.10.23
Hallo wenn du nicht dauernd auf der kupplung stehst ,oder mit der kupplung um die kurven schleifst ,dann kann die mit sen wenigen km nicht annähernd am ende sein ,die hat normal noch minimum 100000 vor sich !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck19.10.23
Dieter Beck: Hallo wenn du nicht dauernd auf der kupplung stehst ,oder mit der kupplung um die kurven schleifst ,dann kann die mit sen wenigen km nicht annähernd am ende sein ,die hat normal noch minimum 100000 vor sich ! 19.10.23
Eventuell kommt dir das nur so vor ,weil du nun festeres schuhwerk an hast !
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel19.10.23
Danke für eure Kommentare. Den „Laien-Test“ möchte ich nicht machen, um die Kupplung nicht noch mehr zu belasten, falls ich noch 10 TKM oder habe. Eigtl möchte ich nur wissen ob der Schleifpunkt sich verschiebt, umso mehr Kupplungsbelag verbraucht ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff19.10.23
Lukas Jäkel: Danke für eure Kommentare. Den „Laien-Test“ möchte ich nicht machen, um die Kupplung nicht noch mehr zu belasten, falls ich noch 10 TKM oder habe. Eigtl möchte ich nur wissen ob der Schleifpunkt sich verschiebt, umso mehr Kupplungsbelag verbraucht ist. 19.10.23
Ja, so ist es. Hydraulische Kupplung stellt sich nicht automatisch nach.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.10.23
Lukas Jäkel: Danke für eure Kommentare. Den „Laien-Test“ möchte ich nicht machen, um die Kupplung nicht noch mehr zu belasten, falls ich noch 10 TKM oder habe. Eigtl möchte ich nur wissen ob der Schleifpunkt sich verschiebt, umso mehr Kupplungsbelag verbraucht ist. 19.10.23
Hi, normalerweise nicht! Dafür ist der Kupplungsautomat, der den fortschreitenden Verschleiß ausgleicht. Ich weiß aber von älteren Audi Benzinern, das die allgemein früh trennt. Mein Vater hatte seinen A3 mit über 198.000 km aber noch der ersten Kupplung verkauft.
0
Antworten
profile-picture
Marc Rocker19.10.23
Also unser A3 2010 und Passat 2002 haben beide mit der ersten Kupplung über 295000km, mach einfach spätestens alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit mit der Kupplung dann läuft die ewig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.23
Bremsflüssigkeit frisch ? Drehmomentstütze Getriebelagerung überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Schürken19.10.23
Jens Wolff: Ja, so ist es. Hydraulische Kupplung stellt sich nicht automatisch nach. 19.10.23
Das kann ich nicht bestätigen - das Zauberwort ist: „Kupplungsautomat“ Denn sollte der Leon haben!
0
Antworten
profile-picture
Lukas Jäkel19.10.23
Thorsten Höpfner: Bremsflüssigkeit frisch ? Drehmomentstütze Getriebelagerung überprüfen. 19.10.23
Kürzlich erst bei der Inspektion machen lassen. Kannst du mir erklären wie die Drehmomentstütze die Kupplung beeinflusst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.23
Lukas Jäkel: Kürzlich erst bei der Inspektion machen lassen. Kannst du mir erklären wie die Drehmomentstütze die Kupplung beeinflusst? 19.10.23
Sollte das Gummi innerhalb der Lagerung bereits porös oder angerissen sein, hängt das Getriebe natürlich auch nicht mehr in der optimalen Position bzw. eventuell beim Gang wechseln nachgibt so daß auch der gefühlte Weg des Pedals oder das einkuppeln sich komplett anders anfühlt. Bei der nächsten Fahrt auf der Landstraße einfach mal im 4. oder 5. Gang durch beschleunigen / Vollgas. Sollte die Drehzahl ungewöhnlich schneller steigen als die Geschwindigkeit zunimmt gibt es keinen Kraftschluss mehr und die Kupplung ist in kürze hinüber.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger19.10.23
Jens Wolff: Ja, so ist es. Hydraulische Kupplung stellt sich nicht automatisch nach. 19.10.23
Da liegst du falsch! Hydraulisch Kupplungen in modernen Fahrzeugen haben meist eine sac Kupplung die stellt sich selbst nach!!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner19.10.23
Hat der Leon nicht auch noch ein Kupplungsseil ? Das stellt sich doch auch nach. Eventuell ist die Befestigung / Halterung Lagerung des Seil nicht mehr gegeben. Hatte das mal bei meinem Vw T 4 . Gleiche Syntome . Neues Kupplungsseil verbaut und alles gut.
0
Antworten
profile-picture
Ali Tasch20.10.23
Hallo. Die Kupplung im Leon ist wartungsfrei. Du kannst nichts einstellen. Der Verschleiß der Kupplung hängt nur vom Fahrer ab. Da schaffen einige ,eine Kupplung nach 25000km zu Verschleißen andere fahren 350000km und mehr.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON (5F1)

0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten