fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gordon DreilingGestern
Ungelöst
0

Sporadische Fahrzeugmeldung | VW PASSAT B7 Variant

Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass diese Meldung sporadisch immer mal wieder angezeigt wird, obwohl alles in Ordnung ist. Meine Werkstatt hat sich dem Ganzen schon zweimal angenommen und nichts gefunden. Die Birnen sind in Ordnung, die Fassungen sind auch okay und einen Kabelbruch gibt es auch nicht. Der Werkstattmeister weiß auch nicht mehr weiter. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Auf Kabelbruch überprüft. Fassungen überprüft. Birnen überprüft und ausgetauscht.
Elektrik

VW PASSAT B7 Variant (365)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

WESTFALIA Anhängevorrichtung (321821600001) Thumbnail

WESTFALIA Anhängevorrichtung (321821600001)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

VAN WEZEL Heckleuchte (5740935) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (5740935)

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B7 Variant (365)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Holger HeilenGestern
Stecker an Lampenträger prüfen.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Leuchtmittel erneuert Kennzeichenleuchten auch kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Leuchtmittel bitte trotzdem einfach tauschen. Das einfachste hat man (jedenfalls nicht angegeben) wohl nicht probiert... Durch eine Widerstandsmessung wird festgestellt das die Lampe, Sockel oder Anschluss an der Heckleuchte nicht okay sind... Sowas kann auch schon auftreten wenn die Lampe NOCH funktioniert. 2 solche Glühlampen kosten im Baumarkt 1.99. Das einfachste ist es das auszuprobieren... Ich sage ist mir einer warscheinlichkeit zu 80% weg... Oft genug selber die Erfahrung gemacht...
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
ohh Entschuldigung! War eben für mich nicht zu lesen... Ist ja doch gemacht worden... dann die Steckverbindung am Lampenträger... sorry war nichts zu lesen für mich... nach Aktualisierung ja...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
TomTom2025: Hallo, Leuchtmittel erneuert Kennzeichenleuchten auch kontrollieren Gestern
Bei den Leuchtmittel ist zu beachten das es 1.Faden und 2.Faden Birnen gibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo wurde denn schon mal der lampenträger von links nach rechts gesteckt ,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
AHK verbaut? Dann Steckdose/ Verkabelung prüfen.
2
Antworten
profile-picture
Timm‘s Garage 🧰Gestern
Wenn du Pech hast, dann wird bei dir der Lampenträger an der Fassung zu heiß und lötet immer den + Pol des Leuchtmittels innen drin ab. Habe dieses Phänomen schon öfter bei einem VW Caddy aus dem gleichen Bauzeitraum gehabt. Da aber meist bei den Tagfahrleuchten vorne. Da aber die von dir beschriebenen Leuchten auch „immer an“ sind, könnte es sich um das gleiche Problem handeln… Empfehle hier qualitativ hochwertige Leuchtmittel zu verwenden. Diese halten da deutlich länger…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Anhängerkupplung ? Elektrik /Dose i.O ? Kennzeichenbeleuchtung Feuchtigkeitseintritt, zeitweilig schlechter masse Kontakt möglich .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Kombiinstroment Prüfen ggf fehlerhaft. Lässt sich Instandsetzen - Software Update für das Kombiinstroment, das mal Prüfen und in Erfahrung bringen - Sind den Qualitäts Leuchtmittel eingesätzt worden? Günstige Leuchtmittel funktionieren nicht immer zuverlässig. Bei älteren Fahrzeugen ist das weniger ein Problem. - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Leutmittel und Leuchtmittelträger - Leuchtet das Leutmittel den überhaupt?
0
Antworten
profile-picture
Gordon DreilingGestern
Ich glaube das mit der Anhängerkupplung ist mal ne Überprüfung wert daran hatten wir beide nicht gedacht. Werd ich ihm beim nächsten Besuch mal sagen, dass er die mal genauer unter die Lupe nehmen soll.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian MuehleggerGestern
Ist eine Anhängerkupplung verbaut?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B7 Variant (365)

0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Regeneration des DPF
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass sich mein DPF alle 200 km regeneriert. Vor 15.000 km wurde der DPF gereinigt und ein neuer Differenzsensor eingebaut. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Ich fahre keine Kurzstrecken. Es handelt sich um einen Passat B7 2.0 TDI mit dem Motorkennbuchstaben CFFB und 140 PS.
Motor
Dominik044 30.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten