fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Gelöst
0

Motor unruhig | RENAULT CLIO II

Hallo, ich habe seit ca. 4 Tagen ein Problem. Der Motor ist unruhig und verbraucht mehr als er sollte. Ich kann aber erst nächsten Monat in die Werkstatt. Habe schon nach losen Teilen geschaut, nichts zu finden. Eine Zündkerze raus, sah ok aus und gerade wieder drin. Bei der 1 Zündkerze sah ich, dass die nicht komplett drin ist. Hab versucht sie raus zu bekommen, aber hatte dann Angst die abzubrechen und habe aufgegeben. Kann es daran liegen ? Und wie teuer kann es werden ?
Bereits überprüft
Wie oben beschrieben lose Teile sind keine. Eine Zündkerze laut Sicht nicht richtig drin
Motor
Geräusche

RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

FEBI BILSTEIN Stecker (21641) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (21641)

MANN-FILTER Luftfilter (C 3173) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 3173)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_) Thumbnail

Mehr Produkte für CLIO II (BB_, CB_)

27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Böhm 219.02.23
Patrick Palm: Kannst auch mal schauen ob evtl die zündspule nen riss hat.kommt öfter vor.am besten bei laufendem motor mit zb glasreiniger draufsprühen und auf funken achten. 11.07.22
Das ist das Problem gewesen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Hast du mal geschaut ob alles schläuche heile sind am ansaugtrakt falls du einen luftmassenmesser besitzt oder einen map sensor dürfen keine undichtigkeiten im ansaugbereich bestehen... Mit der kerze sei vorsichtig nicht dass der kopf beschädigt wird es gibt ein super zeug was man zum lösen drauf sprühen kann... Für injektoren. sollte hier quch funktionieren... Durch die undichtigkeit im ansaugtrakt wird über die lambdasonde das gemisch angefettet und somit hast du einen höheren kraftstoffverbrauch. Auch den kühlmittelsensor mal prüfen ob der falsche werte liefert
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Ansaugung auf falschluft überprüfen. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen. Lmm testweise abziehen und fahren Temperatursensor Werte prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
André Brüseke: Hast du mal geschaut ob alles schläuche heile sind am ansaugtrakt falls du einen luftmassenmesser besitzt oder einen map sensor dürfen keine undichtigkeiten im ansaugbereich bestehen... Mit der kerze sei vorsichtig nicht dass der kopf beschädigt wird es gibt ein super zeug was man zum lösen drauf sprühen kann... Für injektoren. sollte hier quch funktionieren... Durch die undichtigkeit im ansaugtrakt wird über die lambdasonde das gemisch angefettet und somit hast du einen höheren kraftstoffverbrauch. Auch den kühlmittelsensor mal prüfen ob der falsche werte liefert 11.07.22
André der erklär Bär 😛😛😛 Ausführlich geschrieben und noch schneller
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Denis Müller: André der erklär Bär 😛😛😛 Ausführlich geschrieben und noch schneller 11.07.22
Das mit der zündkerzen werde ich denke ich mal machen lassen da die anderen sehr leicht raus gingen und auch wieder rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Denis Müller: André der erklär Bär 😛😛😛 Ausführlich geschrieben und noch schneller 11.07.22
Ich habe vergessen zu erwähnen dass das gemisch absichtlich angefettet wird, da ein zu mageres gemisch und dadurch zu hohe Temperaturen den motor zerstören kann 🐻😅✌ Verbrauch steigt, Motor bleibt heile...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
André Brüseke: Hast du mal geschaut ob alles schläuche heile sind am ansaugtrakt falls du einen luftmassenmesser besitzt oder einen map sensor dürfen keine undichtigkeiten im ansaugbereich bestehen... Mit der kerze sei vorsichtig nicht dass der kopf beschädigt wird es gibt ein super zeug was man zum lösen drauf sprühen kann... Für injektoren. sollte hier quch funktionieren... Durch die undichtigkeit im ansaugtrakt wird über die lambdasonde das gemisch angefettet und somit hast du einen höheren kraftstoffverbrauch. Auch den kühlmittelsensor mal prüfen ob der falsche werte liefert 11.07.22
Ich hoffe man kann es sehen und ein 2 kommt auch noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Patrick Palm: Kannst auch mal schauen ob evtl die zündspule nen riss hat.kommt öfter vor.am besten bei laufendem motor mit zb glasreiniger draufsprühen und auf funken achten. 11.07.22
Also abziehen wären er läuft und schauen wen du das meinst habe ich gemacht alle in ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke11.07.22
Thomas Böhm 2: Ich hoffe man kann es sehen und ein 2 kommt auch noch 11.07.22
Der zischt ganz schön... versucht sich einzuregeln. Ich meine keine Zündaussetzer zu hören... bestätigt die Falschluft-Geschichte... bin gespannt auf 2 . Video...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
André Brüseke: Der zischt ganz schön... versucht sich einzuregeln. Ich meine keine Zündaussetzer zu hören... bestätigt die Falschluft-Geschichte... bin gespannt auf 2 . Video... 11.07.22
Das wäre das 2 Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Thomas Böhm 2: Ich hoffe man kann es sehen und ein 2 kommt auch noch 11.07.22
Undichte Kerze glaube ich nicht. Das würde man hören. Ich denke falschluft. Man hört ja wie er sich jedes Mal neu einregeln will.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Thomas Böhm 2: Das wäre das 2 Video 11.07.22
Bin da ganz bei André, der zieht i.wo gewaltig falschluft. Schau die mal die kurbelgehäuseentlüftung an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Denis Müller: Undichte Kerze glaube ich nicht. Das würde man hören. Ich denke falschluft. Man hört ja wie er sich jedes Mal neu einregeln will. 11.07.22
Kann einer den erklären welche Schlauch das sind und warum ist der so ölige hatte ein Schlauch gefunden den ich da eingekreist habe der kommt vom Motor in die Ansaugstutzen wieder zurück kann aber morgen noch mal es runter nehem um ein besseres Bild zu machen außer ihr kennt das mei Renault
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Denis Müller: Bin da ganz bei André, der zieht i.wo gewaltig falschluft. Schau die mal die kurbelgehäuseentlüftung an 11.07.22
Wo sitzt der den da ich mich hier sehr voll fühle und mir zumindest werkstatt Kosten ersparen möchte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.07.22
Thomas Böhm 2: Kann einer den erklären welche Schlauch das sind und warum ist der so ölige hatte ein Schlauch gefunden den ich da eingekreist habe der kommt vom Motor in die Ansaugstutzen wieder zurück kann aber morgen noch mal es runter nehem um ein besseres Bild zu machen außer ihr kennt das mei Renault 11.07.22
Leider sieht man nichts. Nach deiner Beschreibung wird das der Schlauch der kurbelgehäuseentlüftung sein. Wenn dieser vom ventildeckel an die ansaugung geht. Ölig sollte der nicht sein. Also ist er wahrscheinlich gerissen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm11.07.22
Definitiv falschluft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 211.07.22
Werde morgen mal suchen schob mal danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
Habe die Ansaugung abgebaut leider ruckelt es noch leicht was kann das noch sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.07.22
Thomas Böhm 2: Habe die Ansaugung abgebaut leider ruckelt es noch leicht was kann das noch sein 12.07.22
Was war jetzt mit dem schlauch? Du kannst die ansaugung bzw alles was damit zu tun hat, vorsichtig mit Bremsenreiniger Ansprühen um weitere falschluft zu finden. Aber bitte wirklich vorsichtig und nicht übertreiben. Läuft er nun deutlich besser?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
Denis Müller: Was war jetzt mit dem schlauch? Du kannst die ansaugung bzw alles was damit zu tun hat, vorsichtig mit Bremsenreiniger Ansprühen um weitere falschluft zu finden. Aber bitte wirklich vorsichtig und nicht übertreiben. Läuft er nun deutlich besser? 12.07.22
Ihr noch eins ohne ansaugkasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.07.22
Wir es besser wenn du den Anschluss zu hältst am ventildeckel. Kannst du das zischen lokalisieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
Thomas Böhm 2: Ihr noch eins ohne ansaugkasten 12.07.22
Also laut video ist er ruhig was noch das problem ist er der Drehzahl noch unruhig ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
Denis Müller: Wir es besser wenn du den Anschluss zu hältst am ventildeckel. Kannst du das zischen lokalisieren 12.07.22
Da wo ich markiert habe den zu halten habe ich gemacht geht dann auch aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke12.07.22
Thomas Böhm 2: Da wo ich markiert habe den zu halten habe ich gemacht geht dann auch aus 12.07.22
Da bezieht er ja seine Luft. Das er dann aus geht ist klar... Du kannst auch mal schauen ob der Luftfilterkasten heile und richtig verschlossen ist. Nicht das es an dem Kasten liegt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
Der Schlauch ist relativ lose und muß denke ich mal auch wieder zurück zum Luftfilter richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Böhm 212.07.22
André Brüseke: Da bezieht er ja seine Luft. Das er dann aus geht ist klar... Du kannst auch mal schauen ob der Luftfilterkasten heile und richtig verschlossen ist. Nicht das es an dem Kasten liegt... 12.07.22
Ok Warum ist er dann im Drehzahl Bereich unruhig wenn ich den Kasten drauf habe geschweige ab habe zwischen 5 und 10 ist ja noch ein Punkt und da geht er mal unter den Punkt mal drüber leicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT CLIO II (BB_, CB_)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Renault Clio II
Hallo zusammen, ungefähr seit 2-3 Wochen startet der Wagen beim ersten Versuch nicht. 1. Entweder passiert gar nichts! Strom geht an aber sonst nichts weiter 2. Beim Einschalten geht der Anlasser für 2-3 Sekunden an und das wars. Der Motor startet nicht. Nach mehreren Versuchen, kann bis 10 - 15 Min dauern, springt der Wagen an und fährt dann einwandfrei. Auch wenn der Wagen warm ist, hat der Wagen die Probleme. Es wurden bis jetzt nur das Anlass-Relais getauscht. Kennt jemand das Fehlerbild und kann mir ein Tipp geben ? Vielen Dank BYE Dario
Motor
Dario Grzelja 24.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten