fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Schmidt 320.03.23
Gelöst
0

Kalte Luft im Fußbereich rechts | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, im Beifahrerbereich wird meine Lüftung nicht warm. Mein Octavia wurde noch nie innen im Automatikmodus muckelig warm, wenn ich ihn auf 22 Grad stelle. Nun das Gefühl, dass es im Fußbereich ganz krass auffiel. Woran kann das liegen?
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Schmidt 329.03.23
Klappen neu angelernt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J20.03.23
Du hast luftkkappwn in der lüftungsanlage. Wenn da eine hängt bzw der stellmotor defekt ist hast du den von dir beschriebenen Fehler
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J20.03.23
Christian J: Du hast luftkkappwn in der lüftungsanlage. Wenn da eine hängt bzw der stellmotor defekt ist hast du den von dir beschriebenen Fehler 20.03.23
Luftklappen soll das heißen. Oh man
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schmidt 320.03.23
Christian J: Du hast luftkkappwn in der lüftungsanlage. Wenn da eine hängt bzw der stellmotor defekt ist hast du den von dir beschriebenen Fehler 20.03.23
Okay vielen Dank ! Muss dann mal schauen wie ich dort ran komme
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202420.03.23
Hallo! Ansonsten mit geeigneten Tester Auslesen, und damit eine Stellglieddiagnose machen, möglich wäre defekte Klappensteuerung/Stellmotor/Temperatursensor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.03.23
Christian Schmidt 3: Okay vielen Dank ! Muss dann mal schauen wie ich dort ran komme 20.03.23
Bau Mal das Handschuhfach aus. Dann hast mehr Platz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.23
Erst mal mit Tester neu initialisieren.... Es könnte aber auch sein das der HK dicht ist. Das macht sich bei "VW" Fahrzeugen immer dadurch bemerkbar, daß die rechte Seite immer deutlich Kühler bleibt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Schmidt 321.03.23
Bernd Frömmel: Erst mal mit Tester neu initialisieren.... Es könnte aber auch sein das der HK dicht ist. Das macht sich bei "VW" Fahrzeugen immer dadurch bemerkbar, daß die rechte Seite immer deutlich Kühler bleibt.... 21.03.23
Was ist denn der HK ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel21.03.23
Christian Schmidt 3: Was ist denn der HK ? 21.03.23
Heizungskühler.....Wärmetauscher....Heizkörper
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Servus Leute, mein Skoda Octavia RS startet nicht und die Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist. Der Fehler ist auch schon lokalisiert aber die Ursache noch nicht gefunden und behoben. Ich hab folgendes Problem, die Ansteuerung vom Hauptrelais ist ohne Funktion. Um genau zu sein, schaltet das Motorsteuergerät die Masse für die Steuerleitung des Hauptrelais nicht frei. Sobald ich aber das Relais Brücke bzw. die Leitung von der Minus Ansteuerung auf Masse lege, springt er ohne Probleme an. Im Fehlerspeicher ist aber dann immer noch der Fehler Hauptrelais hinterlegt. Da ich selbst KFZ Mechatroniker gelernt habe, macht es mich umso ratloser woran es liegen könnte. Ich habe bereits viele Stunden am Fahrzeug durch gemessen und habe absolut keinen Dunst mehr. Möchte aber auch nicht einfach irgendwelche Bauteile tauschen, wenn man nicht weiß ob es an denen liegt. Bitte um Hilfe vielleicht hatte ja schon einer das gleiche Problem. Ansonsten bin ich echt am überlegen die Autodoktoren zu kontaktieren.
Motor
Elektrik
Robert Nöring 09.11.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Hallo, ich habe eine Skoda Octavia aus 2010 mit dem 1.8TSI und 160 PS. Ist auch von der Erstzulassung im Familienbesitz. Er war eigentlich immer bei 90 Grad Öl im normalen Betrieb. Maximal ging das Öl auf knapp 100 grad im Sommer und Vollgas auf der Autobahn. Über die letzten Jahre ist das dann immer mehr geworden. Mittlerweile sind 100-110 grad normal. Oder bei Volllast auch mal 120grad. Natürlich kommt auch noch Ölverbrauch dazu, weswegen wir dann auf 10w60 umgeölt haben. Könnte es am anderen Öl liegen? Habt ihr Ideen was sich da verändert hat? Oder liegt es einfach daran, dass er Öl mitverbrennt?
Kfz-Technik
Tobias Wimmer 19.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal
Hallo, 1 Fehler gefunden: 008213 - Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch - Warnleuchte EIN Es wurden schon einige Teile gewechselt , KFZ ging in die Werkstatt , dort wurde mir gesagt sorry wenn diese Teile schon gewechselt worden sind , denn weiß ich auch nicht weiter, denn das ist das was ich auch erst mal gemacht hätte. So jetzt stehe ich da und das Problem ist immer noch nicht gelöst , die Werkstatt hat die Drosselklappe und die Saugrohrklappen nochmals adaptiert, aber es hat auch nichts gebracht, der Fehler kommt immer wieder. Zum Bild Rot umkreist neu Grün umkreist gebraucht
Motor
Elektrik
Dan Ny 15.01.22
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung
Hallo. Wenn ich mit meinem Skoda Octavia auf der Autobahn unterwegs bin, habe ich das Problem, dass er nur noch 140 km/h schafft und unter Vollast ruckelt. Woran kann das liegen? Danke im Voraus.
Motor
Ronny Balschuweit 17.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Gelöst
Fahrzeug startet nicht und Motorkontrollleuchte leuchtet auch nicht, wenn die Zündung an ist
Gelöst
Öltemperatur über die Jahre gestiegen
Gelöst
P2015 - 008 - unplausibles Signal
Gelöst
Keine Leistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten