fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Matthias Hegmanns20.01.24
Gelöst
0

Standheizung Webasto Thermotop C bekommt keinen Kraftstoff | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der nachgerüsteten Standheizung in meinem S204 von BJ. 2009. Zur Vorgeschichte: im Sommer war das Steuergerät der Fernbedienung abgesoffen nach einem Wassereinbruch im Fussraum. Ich hatte ein gebrauchtes Steuergerät für die Fernbedienung im sommer eingebaut und auch die Fernbedienung neu angelernt. Jetzt habe ich das Problem das das Gebläse meiner Standheizung anläuft (für ca. 1min), jedoch die Kraftstoffdosierpumpe nicht taktet. An dem Stecker der Dosierpumpe habe ich 9v gemessen. Wenn ich die Pumpe selber mit 12v tackte fördert sie auch Kraftstoff. Kann es sein das die Pumpe aufgrund der zu geringen Spannung von 9v nicht taktet? Oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor? Denn auf der Fernbedienung läuft ganz normal die Zeit ab, obwohl die Heizung nach ca 1min schon wieder aus gegangen ist. Schon einmal vielen Dank für evtl. Vorschläge
Bereits überprüft
-Standheizung durch Ziehen der Sicherung entsperrt -Stromversorgung geprüft (auffällig das nur 9v an der Kraftstoffdosierpumpe ansteht) -Fahrzeugbatteriespannung geprüft (fällt unter Last nicht unter 12v)
Elektrik

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Matthias Hegmanns12.02.24
Mittlerweile ist der Fehler gefunden: Es waren, um genau zu sein, sogar zwei. Zum einen war das Steuergerät für die Fernbedienung zwar ein original Mercedes Steuergerät, jedoch ist meine Standheizung direkt nach Auslieferung nachgerüstet worden. Also habe ich nochmal ein gebrauchtes Steuergerät mit genau der Webasto Teilenummer gekauft und dieses eingebaut. Dann lief die Standheizung kurz mit Flamme an, jedoch ging sie nach zwei Minuten aus. Es stellte sich heraus, dass die Umwälzpumpe ebenfalls hing. Also war für den ersten Fehler ich selbst verantwortlich, da ich das falsche Steuergerät eingebaut hatte.
0
Antworten

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Möglich, wie hoch ist die Spannungsversorgung am SG? Steht die auch unter Last?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum20.01.24
Die sind doch auch Diagnosefähig, sonst mal auslesen lassen
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner20.01.24
Ich würde alle Stecker Kontakte säubern, eventuell gibt es da Übergangswiderstände. Masseverbindungen auch kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Hallo Ausgang am Steuergerät messen wenn da auch nur 9v kommen ist das Steuergerät wahrscheinlich defekt.
4
Antworten
profile-picture
Matthias Hegmanns20.01.24
Daniel Hohe: Hallo Ausgang am Steuergerät messen wenn da auch nur 9v kommen ist das Steuergerät wahrscheinlich defekt. 20.01.24
Ich habe heute nochmal etwas weiter durchgemessen. An Steuergerät kommt nur 9v raus, wenn für Pumpe angeschlossen wird bricht die Spannung komplett zusammen. wahrscheinlich ist die Platine wohl hin
0
Antworten
profile-picture
Matthias Hegmanns20.01.24
Wilfried Gansbaum: Möglich, wie hoch ist die Spannungsversorgung am SG? Steht die auch unter Last? 20.01.24
Spannungsversorgung am Steuergerät Eingang bleibt bei 12,4V , auch wenn das Gebläse läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe20.01.24
Matthias Hegmanns: Ich habe heute nochmal etwas weiter durchgemessen. An Steuergerät kommt nur 9v raus, wenn für Pumpe angeschlossen wird bricht die Spannung komplett zusammen. wahrscheinlich ist die Platine wohl hin 20.01.24
Ja da gehe ich auch davon aus.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten